Familie Bundschuh – Wir machen Camping

Sawatzki, Milberg, Löbau, Grossmann, Wöhler, Winter, Kuhlmann, Meyer Price. Nix wie weg

19.06.2025 10:00 ZDF-Stream Streaming-Premiere
Foto: ZDF / Adrian Gross
Foto Tilmann P. Gangloff

Im heiteren neunten Film der ZDF-Reihe mit Andrea Sawatzki und Axel Milberg als Ehepaar in der Dauerkrise schlägt der Gatte zwecks Krisenbewältigung einen Campingausflug vor, doch das entpuppt sich bloß als Vorwand. Der Rest der Mischpoke findet natürlich ebenfalls auf dem Zeltplatz ein. „Wir machen Camping“ (Ziegler Film) bietet die gewohnte Mischung aus boshaften Dialogen und witzigen Situationen, aber selten schimmerte die Tragödie des Ehelebens so sehr durch wie diesmal.

Pack schlägt sich, Pack verträgt sich: Die Redensart ist zwar auf sogenannte bildungsferne Familien gemünzt, passt aber auch zu Gerald und Gundula Bundschuh sowie ihrer Sippschaft perfekt; selbst wenn sie ehrenamtliche Bürgermeisterin und er Oberfinanzdirektor ist. Seit vielen Jahren befindet sich das ursprünglich von Andrea Sawatzki als Romanfiguren erdachte Ehepaar nun schon im Dauerkrisenmodus, weil Gerald sein eigener Fixstern ist und sich nicht im Geringsten für die Bedürfnisse seiner Frau interessiert. Dass sie zudem mit einem Bruder geschlagen ist, dessen Larmoyanz nur noch von seinen Fähigkeiten als Schmarotzer übertroffen wird, macht ihr Dasein nicht leichter. Im neunten Film zieht sie endlich die Konsequenzen und kontaktiert eine Scheidungsanwältin.

Familie Bundschuh – Wir machen CampingFoto: ZDF / Adrian Gross
Zu Hause ist es doch irgendwie bequemer. Susanne (Judy Winter) und Gundula (Andrea Sawatzki) sind beide zu ihrem Missfallen auf einem Campingplatz gelandet. Doch es bietet sich Gelegenheit für ein ernstes Gespräch über Gundulas Ehe mit Gerald.

Erst mal schickt Drehbuchautor Stefan Kuhlmann das Paar jedoch zum Camping: Der Gatte hat die Signale erkannt und will die „Reset-Taste“ drücken. Der Rest der Mischpoke – Bruder Hadi nebst Ehefrau Rose sowie Geralds Mutter – trifft später ebenfalls ein, aber das eigentliche Thema der Komödie ist ein anderes: Der Beamte (Axel Milberg) hat nicht im Mindesten vor, an der Beziehung zu arbeiten, denn wie es der „Zufall“ will, verbringt auch der Vorgesetzte (Gustav Peter Wöhler) seinen Urlaub auf dem Gelände, und natürlich braucht Gundula nicht lange, um herauszufinden, was das eigentliche Motiv ihres Mannes für den Ausflug ist. Während er bloß davon faselt, ein paar Tage „im Einklang mit der Natur“ verbringen zu wollen, lebt sein Chef Manfred dieses Motto in vollen Zügen. Genüsslich sorgt Gundula dafür, dass Gerald, alles andere als ein Naturbursche, mitten in der Nacht aufstehen muss, um Manfred zum Angeln zu begleiten. Gemeinsamem Frühsport oder gar fröhlichem Nacktbaden kann er noch weniger abgewinnen, aber da muss er durch.

„Wir machen Camping“ ist Kuhlmanns drittes Drehbuch für die Reihe, und endlich dürfen die Frauen gegen ihre Rolle als Dulderin rebellieren. Zu Beginn des Films macht Gundula den „Großen Trennungstest“ im Internet („Bleiben oder Gehen?“). Das Resultat ist eindeutig: „Nix wie weg!“ Die Großmut ihrer zutiefst religiösen Schwägerin Rose (Eva Löbau) grenzt zwar fast an Märtyrertum, aber die angehende Pastoralreferentin ist in der Ehe mit Hadi ohnehin ganz eindeutig das starke Geschlecht, selbst wenn er sie die ganze Arbeit machen lässt und dabei auch noch gönnerhaft wirkt. Wie Stephan Grossmann den Kontrast verkörpert, ist unnachahmlich: Im Grunde ist der hünenhafte Hadi bloß ein Wicht. Weil Gerald und Gundula versehentlich sein Romanmanuskript mitgenommen haben, kommt es auf dem Campingplatz zur Wiedervereinigung der Familie; Gundulas Schwiegermutter (Judy Winter) ist selbstverständlich mitgefahren, sieht aber überhaupt nicht ein, dass sie die Nächte in einer „Schlaftonne“ verbringen soll, und lässt sich stattdessen zu entsprechenden Kosten in der „Safari-Lodge“ verwöhnen.

Familie Bundschuh – Wir machen CampingFoto: ZDF / Adrian Gross
Bringt die Handlung auf den Punkt: Gundula und Gerald ziehen schon lange nicht mehr am selben Strang. Andrea Sawatzki, Eva Löbau, Axel Milberg, Gustav Peter Wöhler und Stephan Grossmann in „Familie Bundschuh – Wir machen Camping“ (2025)

Der Rest sind Gags. Weil Kuhlmann die Ereignisse mehr oder weniger unverbunden aneinanderreiht, wirkt die Handlung fast zwangsläufig sehr episodisch. Zur Auflockerung streut Regisseurin Franziska Meyer Price, die auch den letzten „Bundschuh“-Film gedreht hat („Bundschuh vs. Bundschuh“, 2023), immer wieder mal typische Zeltplatzimpressionen ein. Hin und wieder sorgen besondere Blickwinkel für optische Abwechslung (Kamera: Nicolay Gutscher), aber ansonsten konzentriert sich die Inszenierung auf Ensemble und Pointen. Manche Scherze funktionieren auch ohne Worte, doch über weite Strecken besteht die Handlung aus den Wortgefechten zwischen den beiden Ehepaaren. Die sind wie stets von zuweilen erlesener Bosheit, aber im Grunde tragisch, weil Gundulas Bemühungen, die Ehe zu retten, samt und sonders an Geralds Egozentrik zerschellen: Die Filme zeigen fast schon schmerzlich, wie toxisch sich eine von Miss- und Verachtung geprägte Beziehung entwickelt.

Damit aus der Komödie kein Drama wird, hat Kuhlmann die Geschichte um viele heitere Momente ergänzt. Dabei handelt es sich meist um pure Situationskomik, gern im Zusammenhang mit dem luxuriösen Wohnmobil, samt und sonders gut gespielt und mit dem richtigen Tempo erzählt, oft erwartbar und trotzdem witzig. Aber es gibt auch andere Szenen, die mitunter beredter sind als die Dialoge: Als Rose auf Hadis Literaturagentin (Monika Oschek) trifft, genügen wenige Eindrücke, um die Seelenverwandtschaft der beiden Frauen zu offenbaren. Kurz vor Schluss resümiert der Film die Ehe der Bundschuhs mit kompilierten Rückblenden, die fast schon tragisch verdeutlichen, wie unterschiedlich zwei Menschen wahrnehmen, was sie gemeinsam erlebt haben.

Familie Bundschuh – Wir machen CampingFoto: ZDF / Adrian Gross
Unnachahmlich auch zum neunten Mal: Hadi (Stephan Grossmann) und Rose (Eva Löbau) bei der morgendlichen Mundhygiene.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Andrea Sawatzki, Axel Milberg, Eva Löbau, Stephan Grossmann, Gustav Peter Wöhler, Judy Winter, Monika Oschek, Louis Held

Kamera:

Kamera: Nicolay Gutscher

Szenenbild: Martina Brünner

Kostüm: Corinna Baum

Schnitt: Ann-Sophie Schweitzer

Musik: Helmut Zerlett

Soundtrack: Gitte Hænning („Ich will ’nen Cowboy als Mann”), Kenny Loggins („Footloose”), Katja Ebstein („Wunder gibt es immer wieder”), Rolling Stones („Let’s Spend The Night Together”)

Redaktion: Anja Helmling-Grob

Produktionsfirma: Ziegler Film

Produktion: Regina Ziegler

Drehbuch: Stefan Kuhlmann

Regie: Franziska Meyer Price

EA: 19.06.2025 10:00 Uhr | ZDF-Stream

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach