Marie Brand und der Moment des Todes

Millowitsch, Schönemann, Milberg, Dwyer... Es muss nicht immer Krimi-Drama sein!

Foto: ZDF / Guido Engels
Foto Rainer Tittelbach

Zum 8. Mal ermittelt das Paar aus Köln. „Marie Brand und der Moment des Todes“ ist ein kurzweiliger Krimi, der bei aller Todesgefahr und einigen starken dramatischen Intermezzi weitgehend als ein Spiel angelegt ist. Dieser Krimi von André Georgi und Josh Broecker erzählt keinen Super-Fall. Dafür wartet er auf mit außergewöhnlichen Situationen, pointierten Dialogen, starken Charakteren und Gast-Schauspielern wie Milberg, Dwyer oder Wiesnekker, die imstande sind, ihren Figuren Brüche und Tiefe zu verleihen. Gute Unterhaltung!

Ein Mann stolpert durchs Unterholz, hetzt über Felder und Wiesen – und landet schließlich auf der Kühlerhaube von Marie Brands und Jürgen Simmels Dienstfahrzeug. Ihre Ermittlungen führen sie in ein Kölner Museum, in dem der Tote als Kurator gearbeitet hat. Der Tod des Mitarbeiters interessiert hier kaum einen – viel wichtiger: kurz nach der Eröffnung einer Retrospektive des zeitgenössischen Malers Murau ist dessen bekanntestes Bild gestohlen worden. Jemand versucht das Museum und die Versicherung zu erpressen. Der ermordete Kurator war für die Ausstellung verantwortlich. Verdächtig macht sich die Tochter des Künstlers, die ihren Vater dafür verachtet, dass er den Selbstmord ihrer Mutter auf dem Fünf-Millionen-Euro-Gemälde dargestellt hat. Untergetaucht ist der Wachmann. Außerdem gerät ein windiger Antiquitätenhändler ins Visier der Kommissare. Brand ermittelt bei ihm undercover und gibt sich als Versicherungsagentin aus. Sie gerät in Lebensgefahr – und plötzlich stolpert sie durchs Unterholz, hetzt über Wiesen, ein Killer auf ihren Fersen.

Zum achten Mal ermittelt das ungleiche Paar aus Köln. „Marie Brand und der Moment des Todes“ ist ein kurzweiliger Krimi, der bei aller Todesgefahr weitgehend als ein Spiel angelegt ist. Als oberster Drahtzieher wird bald der von Axel Milberg grandios verkörperte, ebenso charmante wie gnadenlose Kunsthändler ausgemacht. Aber auch die Tochter des Malers treibt offenbar ein doppeltes Spiel. Sogar Marie Brand gaukelt dem Hauptverdächtigen etwas vor. Und Simmel gibt mal wieder den Knallharten, doch alles nur Show: vor Schlangen nimmt er Reißaus und bei Frauen mit schönen Augen und weichem Blick wird er schwach. Auch wenn der Film einige starke dramatische Szenen besitzt (das Vater-Tochter-Duett zwischen Wiesnekker und Dwyer beispielsweise), schlägt er doch weitgehend einen spielerischen Ton an. Dieser Krimi von André Georgi (Buch) und Josh Broecker (Regie) erzählt sicher keinen Super-Fall – bei der Vielzahl an Krimis ist das heute aber auch nicht unbedingt das Wichtigste. Viel wichtiger sind außergewöhnliche Situationen, pointierte Dialoge, starke Charaktere und Schauspieler, die imstande sind, ihren Figuren Brüche und Tiefe zu verleihen. Es muss auch nicht immer Krimidrama sein. Entsprechend macht „Marie Brand und der Moment des Todes“ als lockerer Unterhaltungskrimi mit hohen Wiedererkennungswerten, insbesondere, was die Beziehung Brand/Simmel angeht, mächtig Laune. (Text-Stand: 27.10.2011)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Marie Millowitsch, Hinnerk Schönemann, Axel Milberg, Alice Dwyer, Roeland Wiesnekker, Adam Bousdoukos, Wolfgang-Maria Bauer, Thomas Heinze, Therese Hämer

Kamera: Dieter Deventer

Schnitt: Knut Hake

Produktionsfirma: Eyeworks Fiction

Drehbuch: André Georgi

Regie: Josh Broecker

Quote: 5 Mio. Zuschauer (15,2% MA)

EA: 24.11.2011 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach