Windland

Joachim Król trifft auf seine Meister: Edward Berger und Michael Schenk

Foto: HR
Foto Rainer Tittelbach

Forstwirt Oskar fährt seiner Wege oder versorgt seinen kranken Vater. Mehr hält das Leben nicht für ihn bereit, dort, wo sich nur die Windräder drehen. Erst als ein Mädchen ermordet wird und Oskars Bruder unter Verdacht gerät, muss der Einsiedler raus aus seinem Schneckenhaus. Reduzierter Erzählstil, minimalistisches Spiel, großartiger Król.

Herbst liegt über der Landschaft. Der Wind fegt über den Westerwald. Der Forstwirt Oskar fährt seiner Wege oder zieht sich kartographierend an seinen Schreibtisch zurück. Zwischendurch versorgt er seinen todkranken Vater. Mehr hält das Leben nicht für ihn bereit. Das Einzige, was sich um ihn herum bewegt, sind die Windräder. Erst als ein achtjähriges Mädchen brutal ermordet wird und Oskars jüngerer Bruder unter Verdacht gerät, muss der passionierte Einsiedler endlich raus aus seinem Schneckenhaus.

Dieser Oskar ist eine Rolle wie geschaffen für Joachim Król. Er ist der Meister der kleinen Gesten und der perfekt platzierten Andeutung. Minimalistisch ist sein Ausdruck. Allenfalls mit wachen Augen und nach innen gewandtem Blick gibt er in dem ARD-Fernsehfilm „Windland“ Einblicke in das Seelenleben seiner vereinsamten Figur. Über die Lippen kommt ihr nur selten etwas Persönliches. Reduktion ist auch das Grundprinzip dieser Geschichte von der Annäherung zweier Brüder, die vor dem Hintergrund eines Kriminalfalls erzählt wird. Michael Schenk schrieb sie und er spielt auch Oskars Bruder Theo. Als junger Mann hat Theo ein minderjähriges Mädchen angefasst, wurde zu einer mehrjährigen Jugendstrafe verurteilt und ist nicht wieder in sein Heimatdorf zurückgekehrt. Zur Beerdigung des Vaters holt er es nach. Dem gereiften Mann schlagen erwartungsgemäß nur Vorurteile und Verachtung entgegen. Der Tod des Mädchens macht die Situation noch verfahrener.

Dem kollektiven Dorfgewissen bringt der stille Forstwirt anfangs – wie allem in seinem bescheidenen Leben – Verständnis entgegen. Der Bruder schafft es aber, den seltsam leblosen Helden aus der Reserve zu locken. Er provoziert ihn dazu, Farbe zu bekennen. Oskar wehrt sich in der Folge gegen die Anfeindungen, die sein Bruder im Dorf erfährt, und begegnet den hilflosen Verdächtigungen der Polizei mit eigenen Recherchen. Dabei kommt er auch der Mutter des getöteten Mädchens unerwartet nahe.

WindlandFoto: HR
Zwei Schauspieler, die bald „Tatort“-Geschichte schreiben sollten: Joachim Król in Frankfurt (7 Episoden) und Anna Schudt in Dortmund (22 Episoden)

„Windland“ ist kein Krimi. Die Mordgeschichte ist nur ein wirkungsvolles Mittel zum Zweck der Verbrüderung. Die Handlung lässt den Zuschauer, der stets sehr viel mehr weiß als die Figuren, kaum im Unklaren darüber, ob der Bruder etwas mit dem Mord zu tun hat oder nicht. Auch wenn Autor Schenk den Zuschauer gelegentlich auf eine falsche Spur lockt und er Króls geschiedenem Forstwirt eine Tochter ins Drehbuch geschrieben hat, so wird das für einen Krimi so typische Motiv der kindlichen Bedrohung nicht dramaturgisch ausgespielt. Wie die Geschichte so wird auch die Inszenierung von leisen Tönen getragen. Edward Berger („Bloch“) spielt atmosphärisch mit Nähe und Distanz und wechselt geschickt die Perspektiven. Je weniger die Menschen sprechen, umso mehr wissen die Bilder zu erzählen. Bergers Erzählstil ist von Reduktion geprägt. Ein Grund mehr, weshalb Joachim Król diesen Theo spielen musste.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

HR

Mit Joachim Król, Michael Schenk, Anna Schudt, Birge Schade, Fiona Balzer

Kamera: Armin Alker

Szenenbild: Károly Pákozdy

Schnitt: Stefan Blau

Produktionsfirma: Hessischer Rundfunk

Drehbuch: Michael Schenk

Regie: Edward Berger

EA: 05.09.2007 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach