Wilsberg – Tod auf Rezept

Lansink, Korittke, Russek, Näter, Marc Hertel. Detektiv Wilsberg spielt Hitchcock

Foto: ZDF
Foto Tilmann P. Gangloff

Nach Unfall und Operation bekommt Wilsberg von Kumpel Ekki spannende Literatur zum Einschlafen („Diagnose Mord“). Prompt wird ihm als lektürebedingter Alptraum ausgelegt, was er mit eigenen Augen gesehen hat: Im Krankenhaustrakt gegenüber hat ein Arzt eine Schwester erschlagen. Gekonnt balanciert der von Marc Hertel unauffällig, aber stets fesselnd inszenierte Krimi auf dem schmalen Grat zwischen Thriller & Komödie. Unterhaltsam!

Eigentlich besitzt Georg Wilsberg, seines Zeichens Privatdetektiv aus Münster, ein Antiquariat. Nicht zuletzt seiner Neigung wegen wird er Neben- und Hauptberuf miteinander verbinden und gern Krimis lesen. Und wer Krimis liest, der schaut sie sich auch an; Wilsberg kennt also ganz sicher den Hitchock-Klassiker „Das Fenster zum Hof“. Krimiexperte Thorsten Näter ohne Frage ebenfalls, und da die Wilsberg-Filme stets auch ein bisschen Komödie sind, hat er das Augenzwinkern in sein Drehbuch gleich miteingebaut: Nach Unfall und Operation bekommt Wilsberg (Lansink) von Kumpel Ekki (Korittke) spannende Literatur zum Einschlafen („Diagnose Mord“). Prompt wird ihm als lektürebedingter Alptraum ausgelegt, was er mit eigenen Augen gesehen hat: Im Krankenhaustrakt gegenüber hat ein Arzt eine Schwester erschlagen. Dass ihm keiner glaubt, spornt Wilsberg nur noch mehr an: Wie weiland Hitchcocks Held ermittelt der Detektiv nun eben aus dem Rollstuhl heraus. Allerdings schickt er nicht seine (nicht vorhandene) Freundin in die Höhle des Löwen, sondern wagt selbst den Einbruch: Er quartiert sich bei seiner Hassliebe, Kommissarin Springer (Russek), ein, denn die ist praktischerweise eine Nachbarin des Arztes. Dort wartet er, bis die Luft rein ist, und schnüffelt in der Wohnung des mutmaßlichen Mörders herum. Von Ecki und seinem Mündel Alex (Klink) gewarnt, gelingt es ihm zwar rechtzeitig, die Wohnung zu verlassen, doch dabei stürzt er samt Rollstuhl die Treppe runter und damit dem Tod direkt auf die Schippe: Aus der Ohnmacht erwacht, blickt er in das Gesicht des verdächtigen Arztes; und der weiß längst, dass Wilsberg ihm und seinem Handel mit Narkosemitteln auf der Spur ist.

Gekonnt balanciert der von Marc Hertel unauffällig, aber stets fesselnd inszenierte Krimi auf dem schmalen Grat zwischen Thriller und Komödie. Mitunter haben Näters Einfälle fast Sitcom-Charakter, wenn sich beispielsweise die Kommissarin auf ein intimes Mahl mit dem Privatdetektiv freut und nacheinander sämtliche Beteiligten mit der gleichen Bemerkung über das Essen zur Tür reinschneien. Der Film bereitet also auch dann viel Freude, wenn man die Anspielungen auf „Das Fenster zum Hof“ nicht erkennt; und spannend ist er ohnehin.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Leonard Lansink, Oliver Korittke, Rita Russek, Ina Paule Klink, Roland Jankowsky, Steffen Münster, Janette Rauch, Rebecca Rudolph

Kamera: Stephan Schuh

Schnitt: Claudia Wolscht

Produktionsfirma: Cologne Film

Drehbuch: Marc Hertel

Regie: Thorsten Näter

Quote: 5,8 Mio. Zuschauer (18% MA)

EA: 02.12.2006 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach