Wilsberg – Gegen den Strom

Lansink, Korittke, Klink, Löbau & Feindschaften aus der Kindheit, die ewig währen

Foto: ZDF / Frank Dicks
Foto Rainer Tittelbach

Ekki erbt und wird nicht nur mit Demütigungen aus seiner Kindheit konfrontiert – auch er hat ausgeteilt. Ansonsten gibt es in der westfälischen Provinz misstrauische Menschen, viele Fliegen, „die bekloppte Ulla“ (gewohnt überzeugend: Eva Löbau) und „düstere Geheimnisse“. Dramaturgisch & komödiantisch kein großer Wurf – aber die kleinen „Wilsberg“-typischen Details machen „Gegen den Strom“ zu einem recht gelungenen Samstagabendkrimi, der etwas anders daherkommt als gewohnt und doch die beliebte ZDF-Reihe als Ritual feiert.

„Wahnsinn! Ich bin reich! Ich habe geerbt!“ Ekki ist happy, doch die Begeisterung über das Haus, das ihm seine Tante vermacht hat, ist rasch verflogen. Bei der ersten Begehung stoßen er und Wilsberg gleich auf eine Leiche. Wenig später richtet der Dorfsheriff mit zittriger Hand seine Dienstwaffe auf die beiden. Und dann behauptet auch noch die Nachbarin, dass sie die Mörder von Bauer Habich seien. Dabei haben andere im Dorf viel handfestere Motive, wie Ekki und Wilsberg, bald wieder auf freiem Fuß, herausfinden. Der Ermordete betrieb eine Biogasanlage, die das ganze Dorf mit billigem Strom hätte versorgen können. Darüber lag er mit den Stadtwerken im Clinch. Deren Regionalmanager war in seiner Jugend ein „ganz besonderer Freund“ von Ekki. „Immer noch nichts dazugelernt, Talköter“, ätzt dieser gegen den Steuerfahnder. Der ist bald ganz in seinem Element – denn dieser Oliver Brandstetter hat etliche Leichen im Keller. Umgekehrt muss Ekki bei Nachbarin Ulla Abbitte tun. Er ist nicht ganz unschuldig an ihrem verpfuschten Leben. Als kleine Wiedergutmachung überschreibt er ihr das heruntergekommene Haus seiner Tante. „Ein Haus voller düsterer Geheimnisse…“

Man begegnet sich immer zweimal im Leben. Unter diesem Motto steht der „Wilsberg“-Krimi „Gegen den Strom“. Die Story lebt zum einen von den Feindschaften aus der Kindheit, die ein Leben lang dauern, zum anderen von den Ermittlungen in der Fremde: das Dorf Havixwinkel mit seinen eigenwilligen Bewohnern, im Umland von Münster gelegen, entpuppt sich auch heute noch als Feindesland für die ermittelnden Städter. In der westfälischen Provinz, da gibt es misstrauische Menschen, viele Fliegen und „die bekloppte Ulla“. Sie beschwört die bösen Geister („Der Fluch wird über dich kommen“) und sorgt in Verbindung mit dem nicht gerade einladenden Erbhaus für mysteriöse Stimmungen. Wenig später geben sich Situationskomik und Suspense ein unterhaltsames Stelldichein. Die Autoren hätten sicher die Genre-Stellschrauben in einigen Szenen kräftiger anziehen können – allerdings auf die Gefahr hin, dass die dramatischen Momente an Intensität hätten verlieren können. Denn die Verletztheiten aus der Kindheit finden durchaus ihren adäquaten Ausdruck in der Gegenwart und fließen – für „Wilsberg“-Verhältnisse – stimmig in die Krimigeschichte ein. Eva Löbau überzeugt einmal mehr in einer vielschichtigen „Opferrolle“. Die Schauspielerin verleiht ihrem Charakter etwas Wildes, etwas Verrücktes, etwas Unberechenbares. Die dramaturgische (Krimi-)Konstruktion ist sicher nicht der große Wurf – aber die vielen kleinen „Wilsberg“-typischen Details machen „Gegen den Strom“ zu einem recht gelungenen Samstagabendkrimi, der etwas anders ist als gewohnt und doch die beliebte Reihe als Ritual feiert.

Wilsberg – Gegen den StromFoto: ZDF / Frank Dicks
Der Schrecken des Dorfes: „die bekloppte Ulla“ (Eva Löbau) und der Dorfsheriff (Rolf Kanies). „Wilsberg – Gegen den Strom“ (2013)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Leonard Lansink, Oliver Korittke, Rita Russek, Ina Paule Klink, Roland Jankowsky, Eva Löbau, Godehard Giese, Sabrina White, Rolf Kanies, Vittorio Alfieri, Werner Wölbern

Kamera: Andreas Zickgraf

Schnitt: Jörg Kroschel

Musik: Dirk Leupolz

Produktionsfirma: Eyeworks Fiction Cologne

Drehbuch: Ecki Ziedrich, Khyana el Bitar, Matthias Keilich

Regie: Michael Schneider

Quote: ZDF: 5,14 Mio. Zuschauer (19,6% MA)

EA: 28.08.2013 20:15 Uhr | ZDFneo

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach