Wie verführ‘ ich meinen Ehemann

Katharina Schubert, Jochen Horst, Marco Girnth. Wenn alte Liebe Rost ansetzt...

Foto: Sat 1
Foto Tilmann P. Gangloff

Eine Ehefrau versucht, mit Hilfe einer mittelprächtigen Scharade den lendenlahmen Gatten zu alter Leidenschaft auflaufen zu lassen. „Wie verführ‘ ich meinen Ehemann“ ist ein ebenso durchschaubares wie harmloses Sat-1-Spießer-Komödchen, das problemlos auch freitags im „Ersten“ laufen könnte. Das hat allenfalls schwaches Boulevardkomödien-Niveau.

Tür auf, Tür zu – im Boulevardtheater geht so etwas problemlos. In einer Filmkomödie ist das schon komplizierter: Da genügt es nicht, mal eben hinter den Kulissen zu verschwinden. Deshalb hat Marie ganz schön zu tun, um ihrem Mann Paul immer wieder zuvorzukommen. Und das muss sie auch, damit er ihre Scharade nicht durchschaut: Die Ehe des Paares (Christine Schubert, Jochen Horst) ist in die Jahre gekommen, der einstige Kitzel dahin. Als Marie ihrem Schulfreund Robert (Marco Girnth) über den Weg läuft, einem angesehenen Modefotografen, zum Spaß in einen Designerfummel schlüpft und prompt bewundernde Blicke auf sich zieht, hat sie eine Idee: Sie wird Paul als Französin Isabel in Roberts Wohnung becircen. Der lendenlahme Gatte soll getreu einem Motto, das auch von Eva Herman stammen könnte, auswärts Appetit bekommen und dann hungrig nach Hause kommen.

Die Handlung klingt nicht nur nach einer jener Romanzen, wie sie die ARD freitags zu zeigen pflegt, sie sieht auch so aus. Und selbstredend steht und fällt die ganze Geschichte von Autorin Christiane Dienger mit einer Voraussetzung: Man muss als Zuschauer akzeptieren, dass selbst der eigene Ehemann Isabel nicht sofort als Marie erkennt. Das allerdings ist etwas viel verlangt, denn der Unterschied zwischen den beiden Damen beschränkt sich auf Schminke, künstliche Fingernägel, frivole Kleidung, eine Haarverlängerung und den Akzent.

Zum Glück ist Paul nicht völlig blöd, selbst wenn Jochen Horst ihn als Tollpatsch mit klobiger Hornbrille spielen muss: Der gute Gatte ist zwar hin und weg von den Avancen der französischen Versuchung, aber seine Sinne sind nicht komplett vernebelt. Deshalb liegt der größte Reiz des von Karola Hattop nicht eben überschäumend temperamentvoll inszenierten Films in den diversen Wettrennen des Ehepaars. Beide setzen alles daran, um vor dem anderen zuhause zu sein: Marie, damit ihr Versteckspiel nicht auffliegt, Paul, um seine Frau als Isabel zu enttarnen. Hübsch ist auch die Rolle von Barbara Schöne als Pauls Sekretärin, die in Maries Pläne eingeweiht ist und kräftig mit am Rad dreht. Das ist alles nett anzuschauen, aber auch ein bisschen brav für Sat-1-Verhältnisse. Der Film könnte problemlos auch freitags im „Ersten“ laufen, aber das ist aus Sicht des Bällchensenders sicher keine gute Nachricht.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Sat 1

Mit Katharina Schubert, Jochen Horst, Marco Girnth, Cornelia Gröschel, Frederick Lau, Barbara Schöne

Kamera: Tomas Erhart

Schnitt: Karola Mittelstädt

Musik: Nellis Du Biel, Ina Seifert

Produktionsfirma: Dreamtool Entertainment

Drehbuch: Christiane Dienger

Regie: Karola Hattop

EA: 13.03.2006 20:15 Uhr | Sat 1

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach