Tatort – Wolf im Schafspelz

"Tatort" als multikulturelles Bauern-Stück mit Bayern-Original Franz Xaver Kroetz

Foto: BR
Foto Rainer Tittelbach

Der verhasste Verwalter eines abgewirtschafteten Bauernhofs wird ermordet. “Die Kommissare tauchen in ein Milieu ein, dem man in Großstadtnähe nicht häufig begegnet”, so die BR-Redakteurin. Ein Hof, urbane Ermittler, eine Multikulti-Arbeiterschaft, dazu Franz Xaver Kroetz. “Wolf im Schafspelz” ist ein besonderes Heimatkrimi-Schmankerl.

“Warum können diese Leut’ nicht einfach antworten?!” Franz Leitmayr ist sichtlich genervt im neuen Fall des Münchner “Tatort”-Trios. In einem Gutshof am Stadtrand wurde der Schäfermeister und Gutsaufseher ermordet. Doch Batic, Leitmayr und Kollege Carlo bekommen so gut wie nichts heraus aus den anderen Angestellten des Stadlerhofes. Das liegt weniger an den Sprachschwierigkeiten der Türken und Italiener, die auf dem heruntergewirtschafteten Gehöft arbeiten, als vielmehr daran, dass keiner recht imstande ist, Trauer zu zeigen über den Tod des verhassten Deutschen.

“Wolf im Schafspelz” ist ein ganz besonderes Heimatkrimi-Schmankerl. “Die Kommissare tauchen in ein Milieu ein, dem man in Großstadtnähe nicht häufig begegnet”, betont die Redakteurin Claudia Simionescu. Ein Bauernhof in Großstadtnähe, dazu zwei urbane Ermittler – das hat schon was. Hinzu kommt die bunt zusammengewürfelte Arbeiterschaft. Fast wird auf dem Hof des wortkargen Karl Stadler ein Stück multikulturelle Utopie gelebt. “Bis Geldgier die autarke, scheinbar unberührbare kleine Welt von innen aushöhlt”, so die BR-Frau. Auch zu den Kommissaren hat sich die deutsch-brasilianische Schriftstellerin bei ihrem Drehbuchdebüt etwas Originelles ausgedacht: Franz Leitmayr fastet (auf urbayerische Art mit einer Bierkur) und rastet deshalb regelmäßig aus und würde am liebsten alle verhaften.

Ein großer Coup bei der Besetzung gelang auch dem griechischen Regisseur Filippos Tsitos, Absolvent der Berliner Filmhochschule und wie die Autorin ein Debütant. Nach längerer Spielpause konnte er den Schriftsteller, Schauspieler und grandiosen Selbstdarsteller Franz Xaver Kroetz (“Kir Royal”) erstmals wieder für eine Hauptrolle gewinnen. Das etwas andere bayerische Original spielt den wortkargen Gutshofbesitzer, der als einziger betroffen ist vom Tod seines Angestellten. Mit versteinertem Blick starrt er in die Leere, bevor er lospoltert. Den Hof-Patriarch, der langsam spürt, dass seine Zeit endgültig vorbei ist, spielt er überzeugend mit dem ihm typischen Hang zum modernen Volksdrama. Dabei ist ihm die Naturverbundenheit förmlich ins rotwangige Gesicht geschminkt. (Text-Stand: 24.2.2002)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

BR

Mit Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec, Franz Xaver Kroetz, Michael Fitz, Hendrik Duryn, Tatjana Alexander, Hussi Kutlucan

Kamera: James Jacobs

Schnitt: Dirk Göhler

Musik: Martin Grassl

Produktionsfirma: Bavaria Filmproduktion

Drehbuch: Stefanie Kremser

Regie: Filippos Tsitos

EA: 24.02.2002 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach