Tatort – Waffenschwestern

Leichen pflastern ihren Weg: Solo für Charlotte Sänger alias Andrea Sawatzki

Foto: HR / Bettina Müller
Foto Rainer Tittelbach

Sänger gerät in einen Amoklauf, sie ist blockiert, kann nicht schießen, wird beurlaubt und landet beim Psychologen, bevor sie eine Gruppe wild gewordener Frauen kennen lernt, die offenbar brutale Banküberfälle verüben. Die Kommissarin emanzipiert sich in „Waffenschwestern“ von Kollege Dellwo – und hat sogar einen One-Night-Stand.

Andrea Sawatzki muss allein an den „Tatort“. Jörg Schüttauf bekommt bald auch sein Solo. In „Waffenschwestern“ ist Dellwo auf Beamtenaustausch in München. Ein Ersatz steht nicht bereit. Entsprechend überarbeitet ist Charlotte Sänger. Als sie in einen Amoklauf gerät, kann sie nicht abdrücken. Ein Streifenpolizist übernimmt den tödlichen Job. Dass die junge Frau, die es darauf abgesehen hat, von der Polizei erschossen zu werden, nur Platzpatronen in der Waffe hatte, spielt keine Rolle. Die Kommissarin wird beurlaubt. „Es ist fraglich, ob du noch diensttauglich an der Waffe bist“, sagt ihr Vorgesetzter und schickt sie zum Psychologen.

„Sie hatten immer eine Ausrede, sich nicht mit ihrem eigenen Leben auseinandersetzen zu müssen“, analysiert der Seelendoktor Sängers Vermeidungsstrategie, „Ihre Eltern haben Sie so verloren. Machen Sie nur so weiter!“ Und sie macht weiter. Aber anders, als man es von ihr gewohnt ist. Sie recherchiert auf eigene Faust und trifft dabei auf eine Gruppe von Frauen, die mit riesigen Kampfbögen auf die Jagd gehen und historische Duelle mit scharfen Waffen und in kugelsicheren Westen nachstellen. Mit der Anführerin der spleenigen Waffennarren freundet sich Charlotte Sänger an. Die Frau, deren Halbschwester jene Selbstmordkandidatin war, die die Kommissarin nicht erschießen konnte, weiß um Sängers Identität als Polizistin. Ist ihre Zuneigung echt oder spielt sie nur ein Spiel mit der Kommissarin, die ahnt, dass diese Flintenweiber etwas mit einer brutalen Bankraubserie zu tun haben könnten?

Wie ein Western mit Frauen nimmt sich der neue HR-„Tatort“ aus. Für Sawatzki, deren Kommissarin das Schießen bislang Dellwo überließ, war das Neuland. „Charlotte hegt eigentlich eine große Aversion gegen Waffen“, so die Schauspielerin, „sie hat Angst, wenn es darauf ankommt, nicht richtig mit einer Waffe umgehen zu können.“ In „Waffenschwestern“ wird sie mit dieser und anderen Ängsten konfrontiert. Die Geschichte zwingt sie dazu, sich zu ändern. Für Sawatzki hieß das: Schießtraining. „Wir waren zugange mit verschiedenen Waffen, mit allem Drum und Dran, Ohrenschützern und Sichtschutz, scharfer Munition und Platzpatronen.“ Es habe ihr großen Spaß gemacht. Auch Sänger erliegt nach und nach einer gewissen Faszination. Mit Hilfe ihrer „Waffenschwester“ geht sie zunehmend aus sich heraus, entdeckt neue Seiten an sich. Sogar einen One-Night-Stand gönnt sich die emotional so sehr zugeknöpfte Polizistin. Charlotte Sänger emanzipiert sich von Dellwo.

Tatort – WaffenschwesternFoto: HR / Bettina Müller
Verbergen sich hinter diesen brutalen Bankräubern womöglich die drei „Waffenschwestern“? Der gleichnamige „Tatort“ ist ein Solo für Andrea Sawatzki.

Dieser HR-„Tatort“ entfernt sich weit vom Realismus-getränkten TV-Krimi. Leichen pflastern Charlotte Sängers Weg. Auch zwei Polizisten werden getötet, davon sogar einer aus dem Basis-Team. Man hat gelegentlich den Eindruck, als ob mit diesem Fall doch ein bisschen über das Ziel hinausgeschossen werde. Doch dann sieht man Andrea Sawatzki und Nina Kronjäger als ihr finsteres Spiegelbild bei ihrem zwischen Freundschaft und Feindschaft pendelnden Spiel – und man ist gebannt von einer unkonventionellen Spannung, die sich im Detail entzündet. „Waffenschwestern“ lebt gleichermaßen von den Charakteren wie von der Lust am Genre. Was die Psychologie der Kommissarin angeht, ist der Film vom Nachwuchs-Duo Florian Schwarz (Regie) und Michael Proehl (Buch) ein ebenso intelligentes wie effektvolles Spiel mit den Möglichkeiten einer etablierten Figur. (Text-Stand: 14.12.2008)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

HR

Mit Andrea Sawatzki, Nina Kronjäger, Johanna Bantzer, Johann von Bülow, Antje Westermann, Uwe Bohm

Kamera: Dominik Schunk

Schnitt: Carmen Vieten

Musik: Fabian Römer

Produktionsfirma: Hessischer Rundfunk

Drehbuch: Michael Proehl

Regie: Florian Schwarz

EA: 14.12.2008 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach