Tatort – Macht der Angst

Axel Milberg, Maren Eggert, Florian Baxmeyer, Kindermord & ein Scharfschütze

Foto: NDR
Foto Rainer Tittelbach

Der „Tatort: Macht der Angst“ beginnt fulminant. Ein Schuss in die Brust – ohne Vorwarnung für den Zuschauer und offenbar ohne Motiv. Jedenfalls stochert Borowski anfangs ratlos in den spärlichen Fakten in einem Scharfschützen-Fall herum, abgelenkt von einem Prozess gegen einen Triebtäter, in dem er aussagen muss. Milberg gewohnt stark, der Paarlauf mit der Psychologin war schon besser und die Fälle setzen etwas zu unverhohlen auf die Instinkte des Zuschauers. Wirkungsästhetisch bedenklich! Mit Michael Gwisdek & Michael Brandner

Ein unbescholtener Familienvater wird scheinbar zufällig Opfer eines Scharfschützen. Die Tat eines Wahnsinnigen? Will der Täter vielleicht nichts weiter als Angst verbreiten in der Bevölkerung? Eines Nachts gerät Borowski selbst in die Fänge des Psychopathen. Er überlebt – mit neuen Erkenntnissen. Ein weiterer Fall nimmt den Kommissar emotional stark mit: Vor Gericht muss er gegen einen Kindermörder aussagen, den er einst überführt hat. Durch Borowskis Psychologin Jung im Zeugenstand kippt der Prozess in die falsche Richtung…

Der „Tatort: Macht der Angst“ beginnt fulminant. Ein Schuss in die Brust – ohne Vorwarnung für den Zuschauer und offenbar ohne Motiv. Jedenfalls stochert Borowski anfangs ratlos in den spärlichen Fakten herum, abgelenkt durch den Triebtäter-Fall. Die Verteidigung versucht, die Verhörsituation in Frage zu stellen. Kritik also mal wieder am labilen Kommissar aus Kiel, der besonders oft neben sich steht – von Milberg trefflich gespielt mit einer Art Grauschleier.

Der Film funktioniert vor allem, weil Kindermord und sexueller Missbrauch selbst im Fernsehsessel an die Nieren geht. Das kann über manch Schwächen hinwegtäuschen. Bis die beiden Fälle kurzgeschlossen sind, gibt es allerdings einige Durchhänger. Das ist auch nicht mit der überflüssigen Thriller-Szene, in der sich der Kommissar bedroht fühlt, auszubügeln. Auch die Action-Momente kommen wie aus der Zauberkiste gesprungen. Und der Paarlauf zwischen Kommissar und Psychologin lief auch schon mal runder. Auf der Zielgeraden dieses „Tatorts“ ist es dann aber schwer, sich der Macht der Themen und der Moral (man fiebert der Bestrafung entgegen, was wirkungsästhetisch selbst ein bisschen unmoralisch ist) zu entziehen. Die Bedrohung des Richters und ein „Kinderschänderring“ geraten zunehmend ins Zentrum dieses Krimis, der ein wenig zu unverhohlen auf die Instinkte des Zuschauers setzt.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

NDR

Mit Axel Milberg, Maren Eggert, Michael Gwisdek, Michael Brandner, Thomas Kügel, Mareike Carrière, Kai Ivo Baulitz, Esther Esche

Kamera: Marcus Kanter

Schnitt: Ueli Christen

Musik: Oliver Kranz

Produktionsfirma: Studio Hamburg

Drehbuch: Joachim Scherf – nach einer Idee von Thomas Kirchner

Regie: Florian Baxmeyer

EA: 16.09.2007 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach