Tatort – Der schöne Schein

Eva Mattes, Stefan Gubser und eine ziemlich fade grenzüberschreitende Amtshilfe

Foto: SWR / Peter Hollenbach
Foto Rainer Tittelbach

Aufregung in einer Schönheitsklinik. Die Chefin wollte tabula rasa machen – jetzt ist sie tot. Deutsche Leiche, Schweizer Klinik – „Der schöne Schein“ ist zum dritten und letzten Mal ein Fall für eine grenzüberschreitende Amtshilfe zwischen Klara Blum und Reto Flückinger von der Thurgauer Kantonspolizei. Stefan Gubser wird neuer „Tatort“-Kommissar für die Schweiz. Nichts in diesem mittelmäßigen Bodensee-„Tatort“ wird ausgereizt.

Aus der Verabredung inmitten galaktischer Weiten wurde nichts mehr. Die Eigentümerin einer Schönheitsklinik wird tot in einem Planetarium aufgefunden. Von ihrem Tod am meisten profitiert ihr Noch-Ehemann. Die Beauty-Chefin wollte offenbar tabula rasa machen. Scheidung und Kündigungen waren beschlossene Sache. Auch ein Chirurg, mit dem die Tote ein Verhältnis hatte, stand auf der Abschussliste. Um einen besseren Einblick ins Innenleben der Schönheitsfarm zu bekommen, ermittelt Perlmann als Burnout-Patient undercover. Bei seinen Recherchen kommt er dem Nebengeschäft mit Billig-Implantaten und einer schicksalhaften Operation auf die Spur. Will sich da jemand für Pfuschereien im OP rächen?

Deutsche Leiche, Schweizer Klinik – „Der schöne Schein“ ist zum dritten und letzten Mal ein Fall für eine grenzüberschreitende Amtshilfe zwischen Klara Blum und Reto Flückinger von der Thurgauer Kantonspolizei (Stefan Gubser wird Schweizer „Tatort“-Ermittler). „Drucken die hier Geld?“, ist die erste Frage der Kommissarin nach dem Besuch in der Klinik. Es folgen weitere Fragen. Dieser „Tatort“ meint es gut mit denen, die sich zwischendurch mal eine Auszeit nehmen. Die Antworten vom Schweizer Kollegen sind nicht allzu clever („den einen können wir noch fragen, den anderen nicht mehr“), und gelegentlich ist dieser Flückinger sogar ziemlich schwer von Begriff. Weder das Motiv der Amtshilfe, die „Beziehung“ zwischen den Kommissaren noch das Ermitteln inkognito oder der Bodensee als finale Location werden ausgereizt. So bleibt dieser „Tatort“ im Mittelmaß stecken: ein Drehbuch, in dem Vieles auf Intuition und Zufall beruht, das mit Mord-Rätseln („Der Fisch stinkt vom Kopf“) und künstlich inszeniertem Showdown aufwartet, anstatt mit präziser Spannungsdramaturgie.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

SWR

Mit Eva Mattes, Stefan Gubser, Sebastian Bezzel, Ursina Lardi, Andreas Pietschmann, Johann von Bülow, Katrin Bühring, Samuel Weiss

Kamera: Cornelia Wiederhold

Schnitt: Martina Butz

Musik: Oli Biehler

Produktionsfirma: Maran Film

Drehbuch: Susanne Schneider

Regie: René Heisig

Quote: 9,20 Mio. Zuschauer (24,1% MA); Wh.: 6,03 Mio. (21,5% MA)

EA: 16.01.2011 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach