Polizeiruf 110 – Die Schlacht

Imogen Kogge, Horst Krause, Julia Jäger und das Schlacht-Fest von Großbeeren

Foto: RBB
Foto Rainer Tittelbach

Zu Beginn wähnt sich der Zuschauer in einer Billig-Version von “Napoleon”. Wie ein “Polizeiruf 110” sieht das beileibe nicht aus. Doch Kommissarin Johanna Herz enttarnt bald diesen soldatischen Mummenschanz. Schatten der Geschichte fallen auf die Gegenwart. Ein Wessi liegt tot auf dem Feld. Originell, atmosphärisch, dokumentarisch, spannend.

Eigentlich hatte sich Johanna Herz auf ein romantisches Wochenende mit ihrem Lebensabschnittsparter gefreut. Ihr Robert indes, ein Historiker mit Leib und Seele, scheint lieber auf den Spuren Napoleons erster Niederlage zu wandeln. In solchen Momenten ist ihm dann die Bibliothekarin Amelie fast näher als sein Herzblatt. Beide forschen einem fast 200 Jahre alten Mord hinterher – offenbar begangen an einem Leutnant, der sich etwas zu heftig in eine von Napoleons Maitressen verliebt hat. Doch auch die Kommissarin bekommt ihren Mord. Ein Weinhändler und einer der Hauptsponsoren von Großbeerens Schlachtspektakel wird ermordet. Er war ein guter Freund von Roberts neuer Flamme. Als die Mauer noch stand, liebten sie sich, der wohlhabende Wessi und die hübsche Intellektuelle aus dem Osten.

Zu Beginn wähnt man sich in einer Billig-Version von “Napoleon”: blitzende Bajonette, angeklebte Bärte, ein überschaubares Schlachtgetümmel. Wie ein “Polizeiruf 110” sieht das beileibe nicht aus. Doch die neue Ermittlerin beim ORB enttarnt bald diesen soldatischen Mummenschanz. Schatten der Geschichte fallen auf die Gegenwart. Ein Wessi liegt tot auf dem Feld. Wie schon beim Debüt schiebt sich auch bei “Die Schlacht” die Privatperson Herz vor die Autoritätsperson der Kommissarin. Sie ist keine Ermittlungsmaschine. Das war schon bei Jutta Hoffmann so, Imogen Kogge führt die Tradition angenehm weiter, mit gesundem Menschenverstand, bodenständig, weniger intellektuell als ihre Vorgängerin. Und Horst Krause sorgt für Witz. Ansonsten erzählt “Die Schlacht” von einer Schuld aus DDR-Zeiten. Mit Reue und Vergebung aber ist es nicht weit her. Und so nimmt das Familiendrama seinen Lauf. Optisch und amosphärisch veredelt das skurrile (dokumentarisch gefilmte) Schlacht-Fest von Großbeeren den gelungenen Krimi von Thomas Bohn. (Text-Stand: 2.2.2003)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

rbb

Mit Imogen Kogge, Horst Krause, Julia Jäger, Peter Prager, Hans Kremer, Gernot Roll, Kathrin Angerer, Jürgen Schornagel, Ulrike Folkerts

Kamera: Peter W. Tost

Schnitt: Karola Mittelstädt

Musik: Hans Franek

Produktionsfirma: DOKfilm Fernsehproduktion

Drehbuch: Michael Illner, Scarlett Kleint

Regie: Thomas Bohn

EA: 02.02.2003 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach