Letztes Kapitel

Nadja Auermann & Benjamin Sadler in einer kriminalistischen Versuchsanordnung

Foto: ZDF
Foto Rainer Tittelbach

Zwei Freunde bestehlen einen Toten – und der schöne Racheengel in Form von Nadja Auermann naht. Der auf drei Personen konzentrierte Kammerspiel-Psychothriller zielt auf Spannungsmache, Überraschungseffekte und den subtilen Horror der Gefühle. Rosenmüllers ZDF-Produktion ist hochglanzpoliert, nicht immer logisch, aber durchaus spannend.

Zwei Freunde bestehlen einen Toten. Sie veröffentlichen nach dem Unfalltod ihres besten Freundes dessen ersten Roman. Doch nicht postum, sondern unter einem ihrer Namen erscheint der Krimi über die Kunst des Mordens mittels Gaumenfreuden, der ein Bestseller wird. Der eine geht in der Hochstapelei auf, den anderen plagt das Gewissen. Denn sie tragen noch eine andere Schuld: auch der Unfall des Freundes ging auf ihr Konto.

Wann das Schicksal in dem suggestiv erzählten Krimidrama „Letztes Kapitel“ zurückschlagen wird, ist nur eine Frage der Zeit. Eine junge Frau wird den beiden von höherer Instanz geschickt: Nadja Auermann als Racheengel, anfangs das Mäuschen von nebenan, lieb und nett, lockig das Haar und gehüllt in Wolliges, macht eine gute Figur neben den Profis Benjamin Sadler und Nicki von Tempelhoff. Psychologischen Feinschliff muss sie ihrer Figur nicht geben. Sie zieht sich später einfach etwas cooler an, „schnüffelt“ den Jungs hinterher und verfolgt einen teuflischen Plan, der sich erst am Ende dem Zuschauer erschließen wird.

Der auf drei Personen konzentrierte Kammerspiel-Psychothriller zielt auf Spannungsmache, Überraschungseffekte und den subtilen Horror der Gefühle. Dabei geht Regisseur Marcus O. Rosenmüller eher den Weg einer dramatischen Versuchsanordnung, als dass seine Dreiecksgeschichte etwas aus dem realen Beziehungsalltag spiegeln würde. Das Ganze besitzt ein paar Längen und Lücken in der Logik, funktioniert aber als unterhaltsames, auf schönen Schein und Hochglanz poliertes Krimistück durchaus. (Text-Stand: 7.5.2005)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ZDF

Mit Nadja Auermann, Benjamin Sadler, Nicki von Tempelhoff, Bernhard Bettermann, Simon Verhoeven

Kamera: Klaus Merkel

Schnitt: Raimund Vienken

Musik: Alex Vafiopoulos

Produktionsfirma: Cinecentrum Hamburg

Drehbuch: Irene Rodrian, Kris Karathomas

Regie: Marcus O. Rosenmüller

EA: 07.05.2005 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach