Küssen verboten, Baggern erlaubt

Marleen Lohse, Bo Hansen, Jona Mues, Lars Montag. Popp-Stopp in Spanien

Foto: Pro Sieben
Foto Tilmann P. Gangloff

Es muss ja nicht immer „American Pie“ sein: Pro Sieben weiß längst, wie man solche Komödien auch mit deutschen Darstellern macht. „Küssen verboten, Baggern erlaubt“ erzählt von all den Dingen, die das Leben so leicht und gleichzeitig so schwer machen, wenn man drauf und dran ist, erwachsen zu werden. Das Ganze ist gut getimt, recht komisch, ziemlich kurzweilig und die unbekannten jungen Darsteller sind überraschend gut.

Es muss ja nicht immer „American Pie“ sein: Pro Sieben weiß längst, wie man solche Komödien auch mit deutschen Darstellern erzählt. „Küssen verboten, Baggern erlaubt“ ist dem jungen Sender zwar nicht ganz so amüsant gelungen wie kurz zvor „Mädchen Nr. 1“, aber Spaß macht die Geschichte trotzdem. Es geht um all die Dinge, die das Leben so leicht und gleichzeitig so schwer machen, wenn man drauf und dran ist, erwachsen zu werden: die erste Liebe, das erste Mal, die erste Enttäuschung. Regisseur Lars Montag trifft den Nerv des jungen Publikums recht gut, indem er die eigentlich tiefgründigen Themen fröhlich verpackt.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Julia (Marleen Lohse) und Philip (Bo Hansen), die Beachvolleyball-Champions ihrer Schule. Zusammen mit der ganzen Klasse fliegen die beiden nach Spanien, um an einem Turnier teilzunehmen. Sommer, Sonne, Strandvergnügen: klar, dass Julias Freund im verregneten Hamburg eifersüchtig wird. Also schließen Julia und ihr Freund David (Paco-Luca Nitsche) einen Pakt: Sie verhängen einen „Popp-Stopp“. David, ohnehin eher schüchtern, kann auch gar nicht anders: Er ist gerade beschnitten worden. Den verschiedenen Versuchungen, mit denen die beiden konfrontiert werden, ist ihr Pakt allerdings ziemlich schnuppe… Die Story klingt nach nicht besonders viel Tiefgang. Braucht es ja auch nicht: Die Komödie soll in erster Linie Spaß machen. Deshalb wacht über den Zeltplatz ein ziemlicher Drachen, deshalb muss David an einer ganz besonders empfindlichen Stelle von einem Krebs gezwickt werden, deshalb kann sich Philip vor lauter anderen Rundungen kaum auf den Volleyball konzentrieren. Aber ein paar Einfälle in dem ursprünglich amerikanischen Drehbuch sind richtig komisch. Und die durchweg unbekannten jungen Darsteller sind wie häufig in den Pro-Sieben-Komödien überraschend gut. (Text-Stand: 2.10.2003)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Pro Sieben

Mit Marleen Lohse, Bo Hansen, Jona Mues, Paco Luca Nitsche, Frederic Welter, Anja Nejarri, Lisa Augustin, Nikola Kastner

Kamera: Harald Cremer

Schnitt: Ann-Sophie Schweizer

Musik: Ulrich Sinn

Produktionsfirma: box! Film

Drehbuch: Jens Urban, Rob Churchill, Bob McCabe, Lars Montag

Regie: Lars Montag

EA: 02.10.2003 20:15 Uhr | Pro Sieben

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach