Inga Lindström – Svens Vermächtnis

Zielcke & Hutter, Sadlo & Hattop. Bullerbü-Glücksgefühle aus dem Bilderbuch

Foto: ZDF / Arvid Uhlig
Foto Rainer Tittelbach

Die Bavaria hat sich für die 40. Inga-Lindström-Mär „Svens Vermächtnis“ viel Mühe gegeben. Christiane Sadlo rührt schwere Motive wie Tod, Bestimmung, Vater-Sohn-Konflikt, Glückssuche in eine leichte, schaumige Liebescreme, von der der Fan schwer ablassen dürfte, sich am Ende aber nicht den Magen verderben wird. Ein Film wie aus dem Bilderbuch. Als Projektionsfläche für Kindheitserinnerungen und für Idealisierungen bestens geeignet! Und Marie Zielcke und Xaver Hutter sind ein Traumpaar fürs Sehnsuchtsland Schweden.

Nach dem Abitur waren sie noch die besten Freunde: die quirlige Elin, der lässige Jonas und der nette Sven. Zehn Jahre später trifft sich das Trio, das sich aus den Augen verloren hat, noch einmal auf Svens Öko-Hof. Wenig später ist Sven Tod. Er wusste schon länger, dass er sterben würde, und noch länger wusste er, dass Elin und Jonas, die sich in ihrer Jugend ständig in den Haaren lagen, zusammen gehören. Also spielt Sven Kuppler und vermacht beiden seinen Lebenstraum, den Bauernhof am See. Diesen weiter zu bewirtschaften, ist für die verheiratete Großstädterin und den Autorennen fahrenden Weltenbummler schwer vorstellbar. Aber kann man den Traum des besten Freundes einfach so verscherbeln? Dann ist da auch noch Praktikantin Annika, die bei einem Verkauf des Hofs wieder zu ihrer wenig geliebten Pflegefamilie müsste. Kommt Zeit, kommt Rat, sagen sich die Erben und packen an. Auch zwei linke Hände sind zu einigem in der Lage. Und Lippen sind zum Küssen da…

Die Bavaria hat sich für die 40. Inga-Lindström-Mär viel Mühe gegeben. Autorin Christiane Sadlo rührt schwere Motive wie Tod, Bestimmung, Vater-Sohn-Konflikt und die nie endende Glückssuche in eine leichte, schaumige Liebescreme, von der der Fan schwer ablassen dürfte, sich am Ende aber nicht den Magen verderben wird. So viel Bullerbü-Feeling war selten – und immer wieder tippelt ein glückliches Ferkel durch das sonnendurchflutete Idyll. Marie Zielcke als zu erwachsen gewordene Pippi Langstrumpf lächelt ihr bezauberndes Lächeln und Xaver Hutter tut es ihr gleich als Sunnyboy der alten Schule (wer springt heute noch in offene Sportwagen?!). Sympathieempfinden ist einer der Grundvoraussetzungen für das Gelingen dieser telegenen Schwedenhappen mit durchweg deutschem Personal. „Svens Vermächtnis“ spielt diesen zweiten Trumpf neben Nordlicht und Landschaft in vollen Zügen aus. Dabei rückt die Kamera immer wieder nah ran an die Gesichter – und im Hintergrund die Weite und das Wasser, in dem sich die Sonne spiegelt. Ein Film wie aus dem Bilderbuch. Als Projektionsfläche für Kindheitserinnerungen und für Idealisierungen bestens geeignet! Ein Film, der sich drei Sterne redlich verdient hat. Gefühlt können es durchaus mehr sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Marie Zielcke, Xaver Hutter, Elisabeth Böhm, David C. Bunners, Helmut Berger, Kai Ivo Baulitz, Claudia Hiersche

Kamera: James Jacobs

Schnitt: Manuela Kempf

Musik: Gert Wilden junior

Soundtrack: Jessica Simpson („These Boots are made for walkin’“), Nouvelle Vague („Ever fallen in Love“), Aimée Mann („Wise up“)

Produktionsfirma: Bavaria Fernsehproduktion

Drehbuch: Christiane Sadlo

Regie: Karola Hattop

Quote: 6,14 Mio. Zuschauer (16,6% MA)

EA: 23.10.2011 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach