In Wahrheit – Blind vor Liebe

Christina Hecke, Kühnert, Eichhorn, Töner, Gunnar Fuß. Herzen pflastern seinen Weg

Foto: SR / Manuela Meyer
Foto Tilmann P. Gangloff

Schon die Überführung des mutmaßlichen Mörders ist ungewöhnlich: Dank einer geschützten Pflanzenart können Judith Mohn und ihr Kollege Breyer davon ausgehen, dass die junge Frau, die erschlagen in der Nähe der Saarschleife gefunden wurde, der krankhaften Eifersucht ihres Ehemanns zum Opfer gefallen ist. Ausgerechnet Mohns Mutter sorgt jedoch unbeabsichtigt dafür, dass sich das kluge Buch (Katja Töner) in eine völlig andere Richtung entwickelt; und sie selbst ist ganz erheblich darin verwickelt. In dieser Verschmelzung von Beruf und Privatleben liegt der größte Reiz dieser von Gunnar Fuß (Regie und Kamera) betont zurückhaltend inszenierten siebten Episode der Reihe „In Wahrheit“ (ZDF, Arte / Network Movie). Sehr berührend sind vor allem die Leistungen der Gastdarstellerinnen.

Der Rundblättrige Sonnentau hat viele Namen, und nicht alle klingen so romantisch wie „Himmelstau“ oder so kurios wie „Herrgottslöffel“; er wird auch „Brunstkraut“ und „Widdertod“ genannt. Entscheidend für seinen Bezug zu der klug und immer wieder überraschend konzipierten siebten Episode der Saarland-Krimireihe „In Wahrheit“ sind jedoch zwei andere Merkmale: Sonnentaugewächse sind fleischfressende Pflanzen; ein erster Hinweis auf den Unhold dieser Geschichte, der die Herzen seiner Opfer verschlingt, wenn auch nur im übertragenen Sinn. Ganz profan hat das Gewächs zunächst jedoch entscheidenden Anteil daran, dass der Mordfall, um den es in „Blind vor Liebe“ geht, bereits nach wenigen Filmminuten aufgeklärt zu sein scheint. Als ein Hund im Wald bei der Saarschleife die Leiche von Reinigungskraft Camille Bartell entdeckt, werden Judith Mohn (Christina Hecke) und ihr Kollege Breyer (Robin Sondermann) beim Witwer vorstellig: Zunächst, um ihm die Nachricht vom Tod seiner Frau zu überbringen, kurz drauf, um ihn festzunehmen, denn der Rundblättrige Sonnentau ist eine geschützte Pflanze, deren Lebensraum zunehmend schwindet, weshalb in der Bundesartenschutzverordnung exakt vermerkt ist, wo sie überall wächst; unter anderem in besagtem Waldstück.

In Wahrheit – Blind vor LiebeFoto: ZDF / Manuela Meyer
Die Mutter von Kommissarin Mohn (Steffi Kühnert) taucht überraschend auf der Bildfläche auf. Wie lange hält wohl ihre amourös motivierte Hochstimmung an?

Eric Bartell (Nico Rogner) leugnet zwar, je dort gewesen zu sein, aber die Pflanzenspuren unter seinen Wanderschuhen belegen das Gegenteil. Eine frühere Freundin beschreibt ihn zudem als krankhaft eifersüchtig, und prompt verweist Mohn auf jene Statistik, die derzeit regelmäßig in Krimis zitiert wird: An jedem dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch die Hand ihres aktuellen oder ehemaligen Partners. Doch dann taucht unerwartet Mohns Mutter (Steffi Kühnert) im Kommissariat auf. Die beiden Frauen haben sich seit zwei Jahren nicht mehr gesehen, ihr Verhältnis ist, gelinde gesagt, nicht das Beste. Für den Fall, der ja ohnehin geklärt zu sein scheint, wäre der Besuch völlig unerheblich, aber die junge Kollegin Lisa (Jeanne Gersaud) erkennt sie wieder: Es gibt ein Foto, das Karen Mohn mit einigen anderen Frauen zeigt, darunter auch Camille Bartell; und jetzt entwickelt sich der Film in eine völlig unerwartete Richtung.

Zum Vorspann erklingt der Song „It Takes A Lot To Know A Man“ von Damien Rice, der mit seiner musikalischen Melancholie die Stimmung dieses von Gunnar Fuss (Regie und Kamera) mit gedeckten Farben gestalteten Dramas vorgibt. Mohn und Breyer kommen der Wahrheit auf die Spur, als sie herausfinden, dass Camille größtenteils bei alleinstehenden und nicht mehr ganz jungen Frauen geputzt hat. Eine von ihnen ist die Bistrobesitzerin Anne Eisenbarth (Karoline Eichhorn), die im weiteren Verlauf der Handlung beinahe buchstäblich am Boden zerstört ist, als sie vor der Filiale ihrer Bank zusammenbricht, nachdem sie erfahren hat, dass sie vor dem Ruin steht. Den anderen geht es ähnlich. Aus der Reihe, und das in der Tat im Wortsinn, tanzt allein Karen Mohn: Breyer beobachtet, wie die Mutter seiner Kollegin wie ein verliebter Teenager durch die Fußgängerzone schwebt. Steffi Kühnert spielt das auf beiden Ebenen sehr anrührend: mal aus dem Häuschen, mal empört, als sie zu der Überzeugung gelangt, ihre Tochter gönne ihr das späte Glück nicht. Judith wiederum findet schließlich heraus, was Camilles Arbeitgeberinnen miteinander verbindet, und entschließt sich schweren Herzens, die eigene Mutter ohne deren Wissen als Lockvogel einzusetzen.

In Wahrheit – Blind vor LiebeFoto: SR / Manuela Meyer
Bistrobesitzerin Anne Eisenbarth (Karoline Eichhorn) bricht zusammen, nachdem sie erfahren hat, dass sie vor dem Ruin steht. Christina Hecke und Robin Sondermann

In dieser Verschmelzung von Beruf und Privatleben liegt der eigentliche Reiz des von Fuss sehr zurückhaltend inszenierten Films; einzige Ausnahme ist eine kurze Verfolgungsjagd, die dank der entsprechenden Musik (Christoph Zirngibl) für ein paar dynamische Momente sorgt. Dass Fuss auch anders kann, hat er zuletzt mit dem erlesen fotografierten Thriller „Todesengel“ (2022) für die ZDF-Reihe „Solo für Weiss“ bewiesen. Fesselnd ist auch das Finale hoch droben auf einer Aussichtsplattform mit spektakulärem Blick über die Saarschleife. Ansonsten lebt „Blind vor Liebe“ vom klugen Drehbuch (Katja Töner), das mit jeder Antwort eine neue Frage aufwirft und die wichtigste bis zum Schluss offen lässt: Wer hat Camille erschlagen? Berührend sind zudem die Leistungen der Gastdarstellerinnen. Sehr sympathisch ist auch die Idee, Steffi Kühnert nach ihrem Gastauftritt vor einigen Jahren („Still ruht der See“, 2018) erneut mitwirken zu lassen. Jeanne Goursaud („Barbaren“) verabschiedet sich dagegen von der Reihe. Das ist zwar bedauerlich, aber viel zu tun hatte sie ohnehin nie.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

Arte, ZDF

Mit Christina Hecke, Robin Sondermann, Steffi Kühnert, Karoline Eichhorn, Nico Rogner, Jeanne Goursaud, Rudolf Kowalski, Peter Trabner

Kamera: Gunnar Fuss

Szenenbild: Marcus A. Berndt

Kostüm: Nana Kolbinger

Schnitt: Simone Klier

Musik: Christoph Zirngibl

Soundtrack: Damien Rice („It Takes A Lot To Know A Man“), Vanessa Paradis („Il y a“)

Redaktion: Karina Ulitzsch, Martin Gerhard, Olaf Grunert

Produktionsfirma: Network Movie

Produktion: Jutta Lieck-Klenke, Lydia-Maria Emrich, Bernadette Schugg

Drehbuch: Katja Töne

Regie: Gunnar Fuß

EA: 27.01.2023 20:15 Uhr | Arte

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach