Die Draufgänger

Schüttauf auf verlorenem Posten. Buch-Patzer pflastern den Weg des Action-Krimis

Foto: RTL / Conny Klein
Foto Rainer Tittelbach

Zwei LKA-Beamte, eine sexy-Polizeipsychologin, ein Psychopath – alles in diesem flauen Action-Krimi ist auf Schaueffekt angelegt. Show ist auch die Besetzung mit einem wie Jörg Schüttauf oder Blondinen-Ikone Nadeshda Brennicke. Dramaturgische Anfängerfehler pflastern den Weg der Handlung. Spannungs- und witzlos und 45 Minuten zu lang.

Eigentlich ist Markus Maiwald befördert und damit an den Schreibtisch abkommandiert worden, seiner Frau und seiner vier Kinder wegen. Und sein bisheriger Partner Carl Berger wurde vom Dienst suspendiert, da seine häufigen Amok-Aktionen ihn und seine Kollegen gefährden. Doch jetzt müssen beide gemeinsam mit der Polizeipsychologin Verena Winter noch einmal ran: ein Psychopath treibt sein perfides Spiel mit den beiden LKA-Beamten. Nach den ersten zwei Toten wissen sie, mit wem sie es zu tun haben: Weber heißt der Mann. Bei der großen Flut 2002 verlor er seine Familie. Jetzt nimmt er Rache an den Versagern von damals. Auch Carl hatte mit ihm zu tun. Er hat ihn vor acht Jahren erschossen…

Schon der Titel „Die Draufgänger“ ist Unsinn. Jörg Schüttaufs Maiwald pflegt auch beim finalen Einsatz eher die Vollkasko-Mentalität. Alles in diesem flauen Action-Krimi ist auf Schaueffekt angelegt. Bis es zum Großeinsatz in der Festung Königstein kommt, besteht der Film aus einer Aneinanderreihung aufgeblasener Situationen: ein Gag zum Einstieg, ein paar Aggressionsschübe des Täters als Überraschungsangriffe, mit Action versetzt, dafür ohne Spannung. Dramaturgische Anfängerfehler pflastern den Weg der Handlung. In einer Szene flüchtet der Verfolgte aus einem Appartement, danach schaut man den Polizisten eine Minute lang bei der Sicherung des Raumes zu. Erzählökonomie und Suspense gleich null. Auch aus einer fallenden Handgranate lässt sich mehr als ein 10-Sekunden-Schock machen. Vielleicht hätte Speelmans in Truffauts „Wie haben Sie das gemacht, Herr Hitchcock“ nachlesen sollen?

Show ist auch die Besetzung mit einem wie Jörg Schüttauf, der hier rein gar nichts zeigen darf, das macht er aber im Gegensatz zu Dominic Boeer immerhin mit der physischen Reife eines gestandenen Schauspielers. Reichlich Show-Appeal bietet auch Sex-Ikone Nadeshda Brennicke. Und der Schluss ist weniger Showdown als ein zerdehnter Gag. Geschnitten auf 50 Minuten hätten „Die Draufgänger“ eine passable Serien-Folge abgeben können. Aber als TV-Movie ist das dünne Kost. Und weshalb Carl den Spruch loslässt „Ich liebe dieses Land und ich liebe meinen Job“ und der Arbeitstitel „Mein Land“ heißt – das kann man nur erahnen.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

RTL

Mit Jörg Schüttauf, Dominic Boeer, Nadeshda Brennicke, Fabian Hinrichs, Tobias Licht, Anna von Berg

Kamera: Gerhard Schirlo

Soundtrack: ZZTop („La Grange“)

Produktionsfirma: Constantin Television

Drehbuch: Frank Speelmans

Regie: Florian Kern

Quote: 4,64 Mio. Zuschauer (14% MA)

EA: 23.12.2010 20:15 Uhr | RTL

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach