Da hat mal wieder Sat 1 seinen Zuschauern nichts zugetraut. Da geht es um die Wertschätzung der eigenen Pfunde und die Suche nach der eigenen Mitte, ganz so wie es die Sumo-Philosophie verheißt, und wie nennt man den Film? „Der Sushi-Baron – Dicke Freunde in Tokio“. Viel versprochen hat sich der Sender von diesem Ausflug nach Tokio ohnehin nicht. Bereits vor zwei Jahren drehte Thomas Kronthaler diese märchenhafte Komödie, doch erst jetzt holte man sie aus dem Keller. Schade eigentlich. Denn der Film um einen lebensfremdem, sanftmütigen Schlossherrn, der in der Ferne zum ersten Mal im Leben seinem raffgierigen Erzrivalen etwas auf die lange Nase gibt, gehört zu den originelleren TV-Movies, die sich Sat 1 die letzten Jahre geleistet hat. Christoph Hagen Dittmann hat die Wampe von Ottfried Fischer und gelegentlich den Blick von Mr. Bean und damit alle Sympathie auf seiner Seite. Und Heio von Stetten gibt als Ekelpaket dem Affen so richtig schön Zucker. Das ist nichts für Freunde filigraner Komik, auch wurden die Genre-Klischees sattsam bedient und auch ein paar nationale Stereotypen nicht ausgelassen. Dennoch: auf Sumo-Kämpfer und falsche Geishas, auf Wundertropfen und Erleuchtungsphilosophie, die das Happy End besiegeln, muss man erst mal kommen. (Text-Stand: 10.6.2008)
Der Sushi-Baron – Dicke Freunde in Tokio
Dittmann, Dietel, Kronthaler. Falsche Geishas, Wundertropfen & Erleuchtung

„Der Sushi-Baron – Dicke Freunde in Tokio“ ist eine märchenhafte Komödie, die erst einmal im Keller von Sat 1 landete, bevor sie 2010 im Sommerloch versenkt wurde. Schade eigentlich. Denn der Film um einen lebensfremdem, sanftmütigen Schlossherrn, der in der Ferne zum ersten Mal im Leben seinem raffgierigen Erzrivalen etwas auf die lange Nase gibt, gehört zu den originelleren TV-Komödien, die sich Sat 1 die letzten Jahre geleistet hat.
tittelbach.tv ist mir was wert
Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!
Komentare
Fernsehfilm
Sat 1
Mit Christoph Hagen Dittmann, Doreen Dietel, Heio von Stetten, Gerd Lohmeyer
Kamera: Helmut Pernat
Szenenbild: Egon Strasser
Schnitt: Anne Loewer
Musik: Martin Unterberger
Produktionsfirma: cut.it film
Drehbuch: Barbara Jago
Regie: Thomas Kronthaler
EA: 10.06.2008 20:15 Uhr | Sat 1
zeige alle Genres
zeige weniger