Der Kommissar und das Meer – Der Wolf im Schafspelz

Walter Sittler, Sólveig Arnarsdóttir, Thomas Roth und das Blöken der Lämmer

Foto: ZDF / Anna Schwarz
Foto Thomas Gehringer

Ein erschlagener Großbauer und ein unübersichtlicher Fall um Schulden und ein altes Beziehungsdrama. “Der Wolf im Schafspelz” ist nicht der stärkste Film der Reihe, Spannung kommt kaum auf, Interesse an Figuren und Geschichte auch nur bedingt – trotz Wikingerschatz. Viele Schafe, viele Blicke hinaus aufs Meer: “Der Kommissar und das Meer” bleibt sich mit einer ruhigen, der Landschaft angepassten Erzählweise treu. Walter Sittler spielt angenehm zurückhaltend Kommissar Robert Anders, dessen Freundin ein Kind erwartet.

Großbauer Björn Nyquist überrascht beim abendlichen Kontrollgang einen Mann, der auf einer umzäunten Weide ein Loch in den Boden gräbt. Er stellt ihn zur Rede, doch statt einer Antwort erhält er einen tödlichen Spatenhieb. Nyquists Hund verfolgt den Täter und hockt wenig später verletzt auf der Landstraße, auf der Kommissar Robert Anders und seine von Wehen geplagte schwangere Freundin Emma unterwegs sind in Richtung Krankenhaus. Auf den Beinen, wenn auch schwankend, ist in dieser Nacht außerdem der Bauunternehmer Alfred Palmgren, der nach einem mit reichlich Schnäpsen garnierten Abendessen seinen ebenfalls angetrunkenen Freund Gunnar Appelros nach Hause bringen will.

Bedächtig werden die Fäden in diesem recht unübersichtlichen Krimi zusammengeführt. In “Der Wolf im Schafspelz” geht es um Schulden und um ein tragisches Beziehungsdrama aus der Vergangenheit. Gunnars Ex Jasmine war vor Jahren Hals über Kopf von der Insel geflohen, nachdem sie schwanger geworden war. Jetzt kehrt sie mit ihrem Sohn zurück und stellt Alfred Palmgren zur Rede. Offenbar ist der verschuldete Bauunternehmer der Vater des Kindes, will aber nicht weiter für den Unterhalt aufkommen – und wird von seiner Frau Rebekka unterstützt. Der unglückliche Gunnar wiederum hält sich selbst für den Vater. Schließlich landet noch ein zweites Todesopfer am Fuß einer Klippe.

Der Kommissar und das Meer – Der Wolf im SchafspelzFoto: ZDF / Anna Schwarz
Der nordisch realistische Look und die schwedischen Schauspieler sind noch das Beste. Rebecca Fergusson, Duncan Green

Die deutsch-schwedische Krimireihe “Der Kommissar und das Meer” bleibt sich treu. Statt Hochspannung und knallharter Gewaltszenen, wie sie in skandinavischen Mord-und-Totschlag-Produktionen nicht unüblich sind, werden die Geschichten im Tempo des geruhsamen Insel-Lebens entwickelt. Nur selten nimmt die Kamera die Position eines sich hinter Zweigen versteckenden Verdächtigen ein, lieber geht der Blick immer wieder hinaus aufs Meer, das hat ja etwas Beruhigendes. Und so viele Schafe wie hier durften wohl auch nur selten in einem Fernsehkrimi dazwischen blöken. So etwas muss man mögen, aber der Fall zählt bei aller Sympathie für die ruhige, der Landschaft angepassten Erzählweise nicht zu den stärksten der Reihe. Zu viele Figuren werden in einer langen und zähen Folge von Dialogen hin und her geschoben. Die Synchronisation tut ihr übriges, dass der Eindruck von einem nicht sehr geschliffenen Film entsteht. Spannung kommt kaum auf, und die Idee mit dem durch ein paar verbogene Münzen angedeuteten Wikingerschatz wirkt schön skurril, aber verschenkt.

Angenehm unaufgeregt spielt jedoch Walter Sittler den Kommissar, dessen Privatleben einige Parallelen zum Fall aufweist, ohne dass dies aufgesetzt wirken würde. Auch Robert Anders war von seiner Frau verlassen worden, nun befindet er sich gemeinsam mit Ewa inmitten eines Neubeginns als Patchwork-Familie. In einem kurzen Gespräch mit der ältesten Tochter und in einem Wortwechsel mit der Kollegin von der Spurensicherung („Bin ich nicht zu alt für so was?“) klingen Anders‘ Selbstzweifel an – mehr Midlife-Krise ist nicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Walter Sittler, Sólveig Arnarsdóttir, Andy Gätjen, Inger Nilsson, Rebecca Fergusson, Duncan Green, Petra van de Voort-Hultgren, Samuel Fröler

Kamera: Arthur W. Ahrweiler

Szenenbild: Andreas Rudolph

Schnitt: Birgit Gasser

Produktionsfirma: Network Movie

Drehbuch: Martina Mouchot, Carlos Calvo

Regie: Thomas Roth

Quote: 5,54 Mio. Zuschauer (19,3% MA)

EA: 04.05.2013 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach