Zwei Weihnachtsmänner

Christoph Maria Herbst, Bastian Pastewka. Gut geklaut macht doppelt Spaß!

Foto: Sat 1 / Kai Schulz
Foto Tilmann P. Gangloff

„Zwei Weihnachtsmänner“ bietet Christoph Maria Herbst und Bastian Pastewka wunderbare Voraussetzungen für ein komödiantisches Feuerwerk. Der spielt einen Experten für Unternehmensrationalisierungen („Sie feuern, wir feiern“), der andere einen völlig unbegabten Handelsvertreter, einen Verkäufer für Badezubehör. Tobi Baumanns Comedy-Road-Movie der Extraklasse nach dem Drehbuch von Tommy Jaud („Vollidiot“) ist alle Jahre wieder ein weihnachtlicher Lachschlager. 180 Minuten Wortwitz & Slapstick: „physical comedy“!

Hauptfiguren und Handlung sind schamlos geklaut, aber wen interessiert das noch angesichts dieser herrlich überdrehten Komödie: „Zwei Weihnachtsmänner“ bietet Christoph Maria Herbst und Bastian Pastewka wunderbare Voraussetzungen für ein komödiantisches Feuerwerk. Die Grundidee hat Autor Tommy Jaud („Vollidiot“) allerdings bei John Hughes abgeschaut, denn der hat vor 20 Jahren mit „Ein Ticket für zwei“ die gleiche Geschichte schon einmal erzählt. Den Schlagabtausch dort lieferten sich Steve Martin und John Candy.

Zwei WeihnachtsmännerFoto: Sat 1 / Kai Schulz
Mit Flugzeug, Zug, Auto & sogar einem Rodel unterwegs. Christoph Maria Herbst & Bastian Pastewka sind eine Klasse für sich.

Flugzeug, Zug und Autos sind die Fortbewegungsmittel, mit deren Hilfe die unfreiwilligen Helden in beiden Fällen nach Hause kommen wollen. Für Rechtsanwalt Dilling, Experte für Unternehmensrationalisierungen („Sie feuern, wir feiern“), und seinen Partner wider Willen, den als Verkäufer für Badezubehör völlig unbegabten Handelsvertreter Hilmar, beginnt die Reise im winterlichen Wien. Es ist kurz vor Weihnachten, beide wollen nach Berlin. Ihr Flugzeug landet allerdings in Bratislava, der Zug, in den sie umsteigen, bleibt mitten in der Einöde stehen, und der Weihnachtsmann, der sie in seinem Auto mitnimmt, erleidet einen Herzinfarkt. Sein Navigationsgerät führt sie nach Prag, wo es ihnen dämmert, dass der freundliche Rotrock Schnee der ganz besonderen Art mit sich führte; prompt bekommen sie Ärger mit einem stiernackigen Tschechen, der seinen Stoff zurückhaben will.

Selbst wenn der Film im zweiten Teil an Tempo verliert und das Humor-Niveau dank eines schielenden Polizisten und eines furzenden Hundes etwas abrutscht: Herbst und Pastewka machen das spielend wieder wett. Gerade Pastewka erweist sich zudem als hervorragender Akteur der „physical comedy“, wie sie beispielsweise Rowan Atkinson („Mr. Bean“) so vortrefflich beherrscht. Völlig verblüffend ist beispielsweise die Szene, in der Hilmar bei der Passkontrolle eine irrwitzige Grimasse zieht, weil, wie er Dilling erklärt, sein Pass mal auf der Heizung gelegen und sich dabei das Foto verzogen habe; prompt zeigt das Passbild Pastewka mit eben dieser Grimasse. Tobi Baumann, wie Pastewka für seine turbulente Weihnachtsshow-Parodie „Fröhliche Weihnachten!“ mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet, inszeniert Wortwitz und Slapstick allerdings gleichermaßen mit Bravour.

Zwei WeihnachtsmännerFoto: Sat 1 / Kai Schulz
Einfallsreich: Der Anwalt und der Handelsvertreter trotzen Wind und Wetter. Mit diesem Komödien-Klassiker vergeht einem zu Weihnachten nie der Spaß!

Natürlich dient die ganze Irrfahrt letztlich der Läuterung des herzlosen Juristen, der permanent Leidtragender seines Begleiters („der Poolnudel-Clown“) ist und ihn ohnehin als unerträgliche Nervensäge empfindet, ihn aber einfach nicht los wird. Hilmar wiederum ist eine redselige Seele von Mensch, der an jedem Unglück noch eine gute Seite entdeckt; und Pech hat er wahrlich genug. Während er die osteuropäische Odyssee als Frohnatur noch mit Fassung erträgt, bereitet ihm seine Beziehung zu Freundin Ilka (Floriane Daniel) allerdings mächtig Kummer. Auch bei Dillings daheim ist nicht alles in Butter; wer weiß, wie Gattin Luise (Sophie von Kessel) reagieren wird, wenn der Anwalt nicht spätestens an Weihnachten zuhause ist. Das Schönste an dem Zweiteiler sind Jauds großartige Einfälle, die Baumann gekonnt in Szene setzt. Sehr hübsch sind zum Beispiel die verzögerten Pointen: Den Zug verlassen die beiden Reisenden nur, weil Hilmar ein halb verschneites Schild sieht, auf dem der nächste Ort in einem Kilometer Entfernung angekündigt wird. Als die beiden übermütig Schneebälle auf das Schild werfen, rutscht der Schnee runter, die ist in Wirklichkeit eine 19; in diesem Moment setzt sich der Zug in Bewegung. Eine verrückte Idee ist auch Hilmars Einfall, der Kälte am Kopf mit aufblasbaren Schwimmringfiguren für Kinder zu trotzen.

Doch ganz gleich, ob die beiden einem Wildschwein begegnen, sich ein Schlauchboot als Schlafstatt teilen, versehentlich eine Hütte in die Luft jagen, mit besagtem Schlauchboot auf der Flucht vor dem ergrimmten Hüttenbesitzer einen verschneiten Abhang hinunter rasen oder sich mit dem tschechischen Drogendealer eine Verfolgungsjagd durchs Prager Nobelhotel liefern: Herbst und Pastewka spielen das so großartig, dass man Tränen lachen muss.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Serie & Mehrteiler

Sat 1

Mit Christoph Maria Herbst, Bastian Pastewka, Floriane Daniel, Sophie von Kessel, Armin Rohde, Michael Lott

Kamera: Uwe Schäfer

Schnitt: Martin Wolf

Produktionsfirma: Brainpool

Drehbuch: Tommy Jaud

Regie: Tobi Baumann

EA: 18.12.2008 20:15 Uhr | Sat 1

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach