Zwei Millionen suchen einen Vater

Johanna Christine Gehlen, Markus Knüfken. Romantisch & völlig vorhersehbar

Foto: Degeto
Foto Tilmann P. Gangloff

Die Degeto-Romanze „Zwei Millionen suchen einen Vater“ funktioniert nach bewährtem Muster: Ein Kind sorgt dafür, dass zwei einsame Herzen zueinander finden – und auch für die kleine Waise geht die Geschichte am Ende gut aus. Eine märchenhafte ARD-Freitags-Romanze der 00er Jahre. Was fürs Gemüt und vornehmlich für die Zielgruppe geeignet!

Wenn die gute Fee eine Strecke von einigen hundert Kilometern in scheinbar wenigen Minuten zurücklegt, hat das ohne Frage etwas Märchenhaftes. Und weil die Geschichte vom verwaisten kleinen Mädchen am Ende selbstredend gut ausgeht, muss es sich tatsächlich um ein Märchen handeln: Die Frau vom Jugendamt hat ein großes Herz, die bösen potenziellen Stiefeltern werden zum allgemeinen Gespött, und natürlich wachsen auch jene beiden Menschen zusammen, die ganz offensichtlich zusammengehören.

Aber all das ahnt man schon zu Beginn, denn auch diese im Auftrag von ARD-Tochter Degeto produzierte Geschichte funktioniert nach dem bewährten Muster: Ein Kind sorgt dafür, dass zwei einsame Herzen zueinander finden. Stammseherinnen des Freitagstermins ist diese Vorhersehbarkeit nicht nur recht, sondern auch ein Grund, immer wieder einzuschalten: Hier ist man vor Überraschungen völlig sicher. Die Frage ist allenfalls, wie originell die Handlung ist. Sie stammt diesmal von Heinz-Dieter Herbig und Claudia Matschulla und ist zumindest nicht komplett abgenutzt: Seit dem Tod ihrer Freundin und Geschäftspartnerin führt Gabriela (Johanna Christine Gehlen) das leicht heruntergekommene, aber ungemein charmante Usedom-Hotel „Seeschlösschen“ allein. Zum Inventar gehört auch Theresa, die kleine Tochter (Laura Alberta Szalski) der Freundin. Doch nun sammeln sich drohend dunkle Wolken über dem Idyll: Das Hotel ist völlig verschuldet und müsste dringend saniert werden. Außerdem pocht ein unsympathisches Ehepaar auf dem Vormundschaftsrecht für Theresa: Siegfried Dossenbach (Bernd Stegemann) stellt sich als ihr Großonkel vor. Während seine Frau Amelie (Marita Marschall) das Kind wenigstens in ihr Herz schließt, geht es dem Gatten ganz offensichtlich nur um das Hotel, dessen rechtmäßige Erbin Theresa ist; Dossenbach will das „Seeschlösschen“ in ein Luxusdomizil verwandeln. Gabriela hat nur eine Chance: Sie muss Theresas Vater finden. Das Kind ist das Ergebnis eines kurzen, aber heftigen Flirts in Berlin. Kurz entschlossen gibt Gabriela in einer Berliner Zeitung eine Anzeige auf, und prompt melden sich diverse Kandidaten. Einer gefällt ihr und Theresa ganz besonders, zumal Tommy (Markus Knüfken) als Koch auch prima ins Hotel passen würde. Doch der Vaterschaftstest ist negativ; und kaum sind sich Tommy und Gabriela näher gekommen, treibt ein gemeines Komplott der Dossenbachs erfolgreich einen Keil zwischen das Liebespaar.

Mal abgesehen von der schauerlichen Musik und den etwas einfallslos als Szenentrenner eingeschobenen Rundflügen über Usedom ist „Zwei Millionen suchen einen Vater“ durchaus ansehbar. Knüfken legt seinen Koch gewohnt kernig an, Gehlens Gabriela muss ein bisschen viel herumzicken, ehe ihr klar wird, wo das Glück wartet, und die kleine Laura Alberta Szalski ist ein entzückender, reizender Fratz. Aber am schönsten sind die Szenen aus dem Berliner Adlon, wo sich gegen Ende nahezu alle handelnden Personen einfinden. (Text-Stand: 2006)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ARD Degeto

Mit Johanna Christine Gehlen, Markus Knüfken, Laura Alberta Szalski, Petra Kelling, Marita Marschall, Bernd Stegemann

Kamera: Sebastian Richter

Szenenbild: Jens Vogt

Schnitt: Barbara Hiltmann

Produktionsfirma: RheinFilm

Drehbuch: Heinz-Dieter Herbig, Claudia Matschulla

Regie: Thomas Jacob

EA: 01.09.2006 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach