Wenn Du gehst

Tod, Liebe, Verzweiflung. Ewa Stankiewicz' kunstvoll inszenierte Hoffnungslosigkeit

Foto: ZDF / Barlomies Sowa
Foto Thomas Gehringer

„Wenn Du gehst“. Eine Journalistin bäumt sich auf gegen das Unvermeidbare, den Tod ihrer kranken Mutter. Vor der Krankenhaustür begegnet sie einem jungen Mann, einem Mönch und Seelsorger, der unverhofft mit seinem ebenfalls schwer kranken Vater konfrontiert wurde. Angst, Tod, Liebe, Verzweiflung – die Polin Ewa Stankiewicz legt ein existenzialistisch anmutendes Spielfilm-Debüt vor. Menschen im Halbschatten in Szenen voller Schmerz und Seelenpein. Großartige Schauspieler, tolle Kamera, Bilder, die in Verzweiflung schwelgen.

Als sie am Telefon zufällig erfährt, dass ihre Mutter im Krankenhaus liegt, reist Journalistin Joanna (Agnieszka Grochowska) zurück in ihre Heimatstadt Wroclaw (Breslau). Das Hospital ist der Vorhof zur Hölle: Lange Flure in künstlichem Licht. Ärzte, die im Vorbeigehen  Todesnachrichten bellen. Krankenschwestern, die in blau und blutig angelaufenen Unterarmen nach Venen stochern. Kurze Momente des Glücks, wenn die Mutter (Grazyna Barszczewska) vorübergehend in ihre Wohnung zurück kann. Joanna will mit aller Macht das Schicksal aufhalten, hastet durchs Krankenhaus, spricht Passanten als mögliche Blutspender an, attackiert den Arzt auf der Männertoilette und wird vergewaltigt – „Wenn Du gehst“.

Der junge Mönch Lukasz (Wojciech Zielinski), ein ehemals großes Basketball-Talent, soll den Sterbenden im Krankenhaus die Beichte abnehmen. Dort läuft ihm sein kranker Vater Jowisz (Daniel Olbrychski) über den Weg, der ihm die Entscheidung, ins Kloster zu gehen, nicht verziehen hat. Widerwillig kümmert sich Lukasz um seinen Vater, der in die Hose macht und sein Bett beschmiert – auch dies eine Szene, die ausgiebig erzählt wird. Die Kamera hält konsequent die Perspektive der beiden jungen Protagonisten. Den Ekel, den Schmerz, die Angst vor dem Tod, sogar Liebe und Sex werden zu Verzweiflungstaten. Helles Licht gönnt sich dieser Film nur selten. Dafür Farbsymbolik: Das letzte Kleid, das die Mutter ihrer Tochter kauft, ist rot wie die Liebe und das Blut. An beidem mangelt es immer.

Sehr schön erzählt wird die erste Begegnung von Joanna und Lukasz, die sich vor der Krankenhaus-Tür im nächtlichen Dauerregen unter ein schmales Vordach drängen. Die Anziehungskraft, die ersten scheuen Blicke, die Annäherung – jeder nimmt das ein bisschen anders wahr. Hält sie ihn am Ende oder er sie? Dann werden sie Konkurrenten im Kampf um die wenigen Blutbeutel für ihre Eltern. Es gibt außerdem kleinere Nebenstränge: Von zwei Jungs, die glauben, ihre Mutter müsse sterben, weil sie der blaue Bademantel der Bettnachbarin krank mache. Von einer jungen Frau, die im Bienenkostüm um ihre große Liebe kämpft. Von einem Freier, der keinen Sex will, sondern dafür bezahlt, dass ihn endlich wieder jemand anschaut. Verzweiflung, Tod und die Angst vor der Einsamkeit sind allgegenwärtig.

Wenn Du gehstFoto: ZDF / Barlomies Sowa
Joanna (Agnieszka Grochowska) und Lukasz (Wojciech Zielinski) kommen sich näher. In Ewa Stankiewicz‘ Debütfilm werden aber selbst Liebe und Sex zur Verzweiflungstat.

Joanna treibt durch den Tod der Mutter in eine große Krise, verliert ihren Job, übernachtet als offenbar einziger Gast in einem Wohnheim, versucht sich als Lehrerin, wird von einem Schüler belästigt. Lukasz verliert den Glauben, sucht Joanna, beide verbringen ein paar Stunden in der Wohnung von Joannas Mutter, im Halbdunkel zwischen abgehängten Möbeln. Das Ende ist nicht völlig ohne Hoffnung, an die man nach den 110 Minuten Verzweiflung zuvor jedoch nicht recht glauben mag. Die Hauptdarsteller geben alles, zeigen ein intensives, exzessives Spiel, insbesondere Agnieszka Grochowska als Joanna. Ein Film mit faszinierenden Szenen, doch die Figuren bleiben fremd. Es gibt von allem zuviel, zu viele Schmerzensposen, zu viele düsterne Bildkompositionen, zu viele künstlerischen Absichten auf einmal.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kinofilm

Arte, ZDF

Mit Agnieszka Grochowska, Wojciech Zielinski, Grazyna Barszczewska, Daniel Olbrychski, Monika Radziwon, Albert Osik, Tomira Kowalik, Dariusz Siatkowski

Kamera: Piotr Niemyjski

Schnitt: Robert Ciodyk

Musik: Tomasz Gwincinski

Produktionsfirma: Centrala, Filmkombinat

Drehbuch: Ewa Stankiewicz

Regie: Ewa Stankiewicz

EA: 25.05.2012 20:15 Uhr | Arte

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach