Wann ist der Mann ein Mann?

Heio von Stetten, Esther Schweins, Julia Bremermann. Gelegenheit macht Liebe

Foto: Degeto
Foto Tilmann P. Gangloff

„Wann ist der Mann ein Mann?“ erzählt eine neue Geschichte zu einem alten Thema: Ein Ehemann kann der Versuchung nicht widerstehen, das Date eines Freundes mit einer schönen Unbekannten kurzerhand selber wahrzunehmen. Hätte jener Jan nur gewusst, dass sein Freund als Callboy arbeitet… Aus einer amüsanten Variation der vielverfilmten „Großstädter zur Paarungszeit“ entwickelt sich ein Degeto-likes, gut besetztes Familiendrama.

Als diese romantische Komödie im Jahr 2002 erstmals ausgestrahlt wurde, hatte die ARD gerade eine völlig neue Zuschauergruppe entdeckt: Das Programm, hatte man erkannt, müsse dringend „frauenaffiner“ werden; vor allem der Freitagsfilm sollte weiblicher werden. Der entsprechende Beschluss ist als „Süßstoffoffensive“ in die jüngere Fernsehgeschichte eingegangen. Das Niveau verlor sich fortan gelegentlich im Bodenlosen. Für „Wann ist der Mann ein Mann?“ gilt das allerdings nicht. Der Film erzählt eine neue Geschichte zu einem alten Thema: Als sein Freund Marc (Florian Fitz) sein mobiles Telefon bei ihm vergisst, kann Innenarchitekt Jan (Heio von Stetten) der Versuchung nicht widerstehen: Marcs Date mit einer schönen Unbekannten nimmt er kurzerhand selber wahr. Zu spät stellt Jan fest, dass Marc ein Callboy ist; es soll nicht das einzige Missverständnis bleiben. Auch der Abend mit Sophie (Esther Schweins) ist nicht der letzte: Jan hat seinen Ehering verloren. Beim Wiedersehen stellen beide fest: Sie wollen mehr; außerdem sucht Sophie gerade einen Innenarchitekten für ihr Geschäft. Jan, der den Haushalt schmeißt, während seine Frau (Julia Bremermann) als Pilotin durch die Welt braust, steht vor einer schweren Entscheidung…

Wie so oft fängt der von Dietmar Klein sehr sicher inszenierte Film als fröhliche Romanze an, die unversehens Tiefgang bekommt: Aus einer (allerdings sehr amüsanten) Variation der viel verfilmten „Großstädter zur Paarungszeit“ wird ein Drama, denn spätestens mit den familiären Problemen kippt die Geschichte; Jan hat einen kleinen Sohn und möchte eigentlich auch seine Frau nicht verlassen. Gerade die drei Hauptdarsteller heben den Film weit über das Niveau hinaus, dass sein einfallsloser Titel nahe legt; auch die Geschichte (Drehbuch: Jochen Bitzer) hat deutlich mehr zu bieten als die übliche Beziehungskomödie.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ARD Degeto

Mit Heio von Stetten, Esther Schweins, Julia Bremermann, Florian Fitz, Margret Völker

Kamera: Thomas Etzold

Schnitt: Klaus Handorf

Musik: Rainer Oleak

Produktionsfirma: Hager Moss Film

Drehbuch: Jochen Bitzer

Regie: Dietmar Klein

EA: 04.10.2002 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach