Utta Danella – Wer küsst den Doc?

Vester, Sattmann, Bobyleva, Hertneck. Ein Kuss und die Liebe bricht aus. Von wegen!

Foto: Degeto / Erika Hauri
Foto Tilmann P. Gangloff

Der Vorspann, die Musik und vor allem der abschreckende Titel “Wer küsst den Doc?” lassen gleich das Schlimmste befürchten. Aber dann entpuppt sich diese Verfilmung eines Romans von Utta Danella als einfalls- und abwechslungsreiche Romanze mit liebenswert entworfenen, ausgezeichnet gespielten Hauptfiguren und richtig guten Dialogen (Buch: Marcus Hertneck). Und Saskia Vester & Peter Sattmann werden einmal nicht unterfordert!

Autor Marcus Hertneck steht für Unterhaltung auf hohem Niveau. Andererseits dürfen Saskia Vester und Peter Sattmann gerade in den Produktionen der ARD-Tochter Degeto nur selten zeigen, dass sie richtig gute Schauspieler sind. Auch “Wer küsst den Doc?” (nach Danellas Roman „Alles Töchter aus guter Familie“) beginnt wie eine typische Freitags-Schmonzette. Die Handlung klingt nach einer Romanze von der Stange: Die verhuschte Zahnarzthelferin Anna Maria ist schon lange heimlich in ihren geschiedenen Chef, den griesgrämigen Leander Winter, verliebt. Als sich seine vermeintlich glücklich in Rom liierte Ex-Frau zur Hochzeit der gemeinsamen Tochter ankündigt, will Winter nicht als Single da stehen und bittet Anna Maria, vorübergehend in die Rolle seiner neuen Lebensgefährtin zu schlüpfen.

Wie’s weitergeht, kann man sich denken: Ein Kuss – und die Liebe bricht aus. Aber so leicht macht es Hertneck dem Paar dann doch nicht. Die verschiedenen Fallstricke, über die vor allem der Zahnarzt immer wieder stolpert, sind mit geradezu liebevoller Bosheit ersonnen. Außerdem hat Winter alle Hände voll damit zu tun, die Hochzeit zu verhindern: Wie schon ihre Mutter Franziska (Susanne Uhlen), so hat sich auch Tochter Emily (Nadja Bobyleva) in einen Italiener verliebt. Da sie außerdem schwanger ist, glaubt der besorgte Vater, sie wolle Roberto (Sami Loris) eigentlich gar nicht heiraten. Zu allem Überfluss könnte sich die mittlerweile wieder alleinstehende Franziska eine Rückkehr zum Ex-Mann vorstellen.

Geschickt verknüpft Hertneck die Sabotageversuche mit den fragilen Glücksgefühlen Anna Marias, die sich am Ziel ihrer Träume wähnt, während Winter ihre Zuneigung hartnäckig als Teil des romantischen Komplotts interpretiert. Natürlich kostet das Drehbuch das Verwechslungspotenzial der Geschichte weidlich aus. Gerade Saskia Vester hat auf diese Weise immer wieder großartig gespielte Momente, in denen sie spontan von einer Rolle in die andere wechseln muss. Exemplarisch ist eine Szene, in der Anna Maria auf Kommando und zur Verwunderung eines Patienten die Praxis durch ein Fenster verlässt, weil Winter die Ex-Gattin im Anmarsch wähnt. Damit die Illusion perfekt ist, soll seine Angestellte mit verwuschelten Haaren und Morgenrock die Haustür öffnen. Klar, es war falscher Alarm, also kehrt sie auf gleichem Weg in die Praxis zurück, wo kurz drauf Franziska aufkreuzt. Die frühere Frau Winter ist eine mondäne Erscheinung; um so größer ist Anna Marias Schreck, als sie im Spiegel sieht, dass sie nach wie vor aussieht, als sei gerade erst aufgestanden.

John Delbridge, dank einer Vielzahl von Beiträgen zu Reihen wie „Inga Lindström“, „Emilie Richards“ und „Katie Fforde“ offenbar ein ausgesprochener Frauenfilmversteher, setzt das Buch mit scheinbar leichter Hand um, inszeniert die komischen Szenen mit exaktem Timing und führt die Darsteller ausnahmslos zu ansprechenden Leistungen. Die Bilder vom schmucken Schliersee sind zwar bloßes Augenfutter, runden den Film aber aus Sicht der Zielgruppe zu einem kurzweiligen, sehenswerten Freitagsvergnügen ab.

Utta Danella – Wer küsst den Doc?Foto: Degeto / Erika Hauri
Haben da etwa zwei denselben Stilberater? Saskia Vester und Susanne Uhlen in „Utta Danella – Wer küsst den Doc“ (ARD, 2013)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ARD Degeto

Mit Saskia Vester, Peter Sattmann, Susanne Uhlen, Nadja Bobyleva, Sami Loris, Anton Figl, Johanna Bittenbinder

Kamera: Nicolas Joray

Szenenbild: Gabi Pohl

Schnitt: Monika Bergmann

Produktionsfirma: Bavaria Fernsehproduktion

Drehbuch: Marcus Hertneck

Regie: John Delbridge

Quote: 5,23 Mio. Zuschauer (16,9% MA); Wh.: 3,25 Mio. (13% MA)

EA: 26.04.2013 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach