Gute Freunde kann niemand trennen: Das stimmt selbst im Fußball schon lange nicht mehr; erst recht aber in der Politik. Deshalb ist es weder mit ökologischem Gesinnungswechsel noch mit parteilicher Loyalität zu erklären, dass diverse Abgeordnete einer eher konservativen Partei von heute auf morgen für eine Münchener City-Maut sind. Den Stein ins Rollen bringt wieder mal Eva-Maria Prohacek. Als sie allzu energisch wissen will, warum ein Ministerialrat aus dem Wirtschaftsministerium (Pierre Besson) von einer Elektronikfirma für eine Handvoll vergleichsweise schmaler Gutachten insgesamt 2,5 Millionen Euro erhalten hat, erleidet der Politiker kurz drauf einen Tauchunfall. Seither ist er weitgehend bewegungsunfähig und außerdem stumm, was seinem Chef und Tauchpartner bei allem Mitgefühl auch Anlass zur Erleichterung ist: Dem ehrgeizigen Georg Zechner (Herbert Knaup) soll die City-Maut zum endgültigen Durchbruch verhelfen; da kämpft er zur Not auch mit unfairen Bandagen.
Die ZDF-Krimireihe „Unter Verdacht“ gehört zum Besten, was das Fernsehen zu bieten hat. Senta Bergers bereits mit einem Grimme-Preis belohnte Interpretation der internen Ermittlerin kann gar nicht genug gewürdigt werden. Auch in Zrenners „Atemlos“ nach dem Buch von Christian Limmer zieht sie wieder alle Register: Eva-Maria Prohacek schaltet je nach Gegner blitzschnell von mädchenhafter Unterwürfigkeit auf eiskalte Berechnung um; unnachahmlich, wie sie mit einem freundlichen Lächeln während des Verhörs die Daumen-Schrauben anzieht. Gleichzeitig bleibt sie stets verletzlich: Der Titel bezieht sich nicht nur auf den Tauchunfall, sondern auch auf die Atemnot der Kriminalrätin, die sich immer dann bemerkbar macht, wenn sie unter Stress steht. Geschickt stellt der Film den Bezug zum Tauchgang her, als Zechner die zu Klaustrophobie neigende Ermittlerin im Aufzug buchstäblich in die Enge treibt.
Sehenswert ist auch die Leistung von Pierre Besson, der den korrupten Politiker über weite Strecken gewissermaßen nur mit den Augen spielen kann. Ohnehin stets ein Garant für darstellerische Kleinodien ist Gerd Anthoff, Prohaceks intriganter Chef Dr. Reiter, der dieses Mal ausnahmsweise auf Seiten des Rechts steht. (Text-Stand: 18.11.2006)
Foto: ZDF