Unter anderen Umständen – Dominiks Geheimnis

Wörner, Herforth, Werlinder, Zora Holt, Ziska Riemann. Die Blicke der Anderen

Foto: ZDF / Georges Pauly
Foto Tilmann P. Gangloff

Der Krimi beginnt mit der Odyssee eines Zettels, der schließlich bei der Kripo landet, und Jana Winter (Natalia Wörner) erkennt, dass sie einen abgeschlossenen Fall neu aufrollen muss: Der vor drei Monaten verschwundene 15jährige Dominik Wiesner ist offenbar doch nicht, wie zunächst vermutet, durchgebrannt. „Dominiks Geheimnis“ (ZDF / Network Movie) ist das fünfte Drehbuch von Zora Holt für „Unter anderen Umständen“. Die 2006 gestartete Reihe hat ohnehin ein kontinuierlich hohes Niveau, aber die Episoden nach ihren Vorlagen sind auch dank der sorgfältigen Detailarbeit nochmals eine Spur sehenswerter, zumal sie die krimiobligaten Ablenkungsmanöver diesmal besonders clever einfädelt. Eine Figur ist etwas klischeehaft geraten, aber das Ensemble ist ausnahmslos sehenswert, zumal Regisseurin Ziska Riemann gerade die jugendlichen Mitwirkenden ausgezeichnet geführt hat.

Ein Zettel flattert fröhlich durch die Luft, gerät mal hierhin, mal dorthin, bleibt unter einem Schuh hängen und erreicht schließlich einen Spielplatz, wo er von einem Mädchen entdeckt wird. Das Kind gibt das Blatt seiner Mutter, die steckt es gedankenverloren in eine leere Plastikflasche und entsorgt beides im Mülleimer. Ein Glück, dass es Pfandsammler gibt, sonst wäre die Botschaft für immer verloren. Was unter anderen Vorzeichen der Auftakt zu einer Komödie sein könnte, weil der Zettel zum Beispiel ein Glückslos wäre, dient hier als Anlass, um einen längst geschlossenen Fall wieder aufzurollen: Als die Nachricht bei der Flensburger Kripo eintrifft, ist sie zwar nicht mehr vollständig, doch die Notiz offenbart, dass der vor drei Monaten spurlos verschwundene 15jährige Dominik W. wohl doch nicht durchgebrannt ist.

Die nun folgende Rückblende beginnt mit einer Zufallsbegegnung: Jana Winter (Natalia Wörner) will ihren Sohn Leo (Jacob-Lee Seeliger) von der Schule abholen, aber der Abiturient hat andere Pläne. So hat sie Zeit, sich um eine Frau (Katrin Wichmann) zu kümmern, die ihr Kind vermisst: Dominik ist am Abend zuvor nicht nach Hause gekommen. Für Ausreißer ist Winters Abteilung zwar nicht zuständig, weshalb Kollege Hamm (Ralph Herforth) feststellt, ihre Fürsorge sei wohl ein „Mutterding“, aber die Kommissarin leitet dennoch eine Suchaktion ein, obwohl der entspannte Vater (Jean-Luc Bubert) überzeugt ist, der Junge werde schon wieder auftauchen. Allerdings zeigt sich auch, dass er nicht viel von seinem Sohn hält. Als Winter eine Art Gedicht entdeckt, das ein gewisses literarisches Talent erkennen lässt, macht sich der Mann darüber lustig, dass der Junge Schriftsteller werden wollte. Die Frage nach einem Tagebuch kontert er mit der Gegenfrage, ob das nicht eher was für Mädchen sei.

Unter anderen Umständen – Dominiks GeheimnisFoto: ZDF / Georges Pauly
Wiesner (Jean-Luc Bubert) wird von seiner Frau Rosalie (Katrin Wichmann) zur Rede gestellt. Stille Beobachterin: Kommissarin Winter (Natalia Wörner). Sie ermittelt ab sofort nicht mehr mit Brauner; Martin Brambach ist leider aus der Reihe ausgestiegen.

Der homophobe Vater ist die einzige Figur des Films, die allzu klischeehaft wirkt; selbst seine sinngemäße Bemerkung, Sport würde dem Jungen die Flausen schon austreiben, fehlt nicht. Viel besser ist die Idee, Dominiks Persönlichkeit stichwortartig durch die Mitglieder seiner Klasse beschreiben zu lassen: „weird“, „anders“, „irgendwie strange“, „verträumt“, „einfach speziell“. Diese Szene ist auch deshalb deutlich überzeugender, weil die Jugendlichen ausnahmslos echt wirken. Regisseurin Ziska Riemann hat schon mit den Kinofilmen „Lollipop Monster“ (2011, mit der damals noch sehr jungen Jella Haase) oder der ähnlich sehenswerten Teenager-Komödie „Get Lucky – Sex verändert alles“ (2019, eine Kinokoproduktion der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel) gezeigt, wie gut sie mit dieser Altersgruppe umgehen kann. Das ist in diesem Fall besonders wichtig, denn Mitschüler Kaan (Eren M. Güvercin) spielt eine besondere Rolle für die Geschichte, zumal sein Vater Adnan (René Ifrah) ebenfalls „speziell“ ist. Kaan hat Dominik am Abend seines Verschwindens gesehen: Der Junge war mit einem Rucksack in Richtung Hafen unterwegs. Als Mutter Wiesner einen Abschiedsbrief findet, wird die Akte geschlossen: Alles spricht dafür, dass Hamm mit seiner ersten Einschätzung völlig richtig lag, zumal Dominik in seinem Tagebuch davon träumt, mit einer Person namens „A.“ wegzugehen und „die Blicke der Anderen“ hinter sich zu lassen. Eine clevere Kamerafahrt offenbart, dass sich die Sache wohl doch anders verhält; und dann flattert der Kripo dieser Zettel ins Haus.

„Dominiks Geheimnis“ (Episode Nummer 22, erstmals ohne den ausgestiegenen Martin Brambach) ist das fünfte Drehbuch von Zora Holt für „Unter anderen Umständen“.Die 2006 gestartete Reihe hat ohnehin ein kontinuierlich hohes Niveau, aber die Episoden nach Vorlagen der Ehefrau von Hamm-Darsteller Herforth sind auch dank der sorgfältigen Detailarbeit nochmals eine Spur sehenswerter, zumal die Autorin die krimiobligaten Ablenkungsmanöver stets ziemlich klug einfädelt; hier legt sie sehr geschickt gleich drei falsche Fährten. Ein Abstecher Winters nach Hamburg mit verblüffender Zwischenlösung wirkt wie eine Reminiszenz in eigener Sache: In „Mutterseelenallein“ (2022) hatte Holt einen besonders abscheulichen Fall von Cyber-Kriminalität erzählt. Natürlich führt sie auch die nicht ganz einfache Beziehung von Jana und Leo Winter fort. Der Sohn ist erheblich ungehalten, als die Kommissarin seine neue Freundin (Emilia Djalili), eine Mitschülerin Dominiks, mit ihren Fragen vergrault. Kollege Hamm wiederum, ohnehin eine Art Ersatzvater, hat großes Verständnis für Leo und inklusive eines rührenden Abschiedsmoments nach dem dramatischen Finale die schönsten Szenen des Films.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Natalia Wörner, Ralph Herforth, Lisa Werlinder, Jacob-Lee Seliger, Katrin Wichmann, Jean-Luc Bubert, Eren M. Güvercin, René Ifrah, Richard Ulfsäter, Levi Kirchhoff, Emilia Djalili

Kamera: Armin Golisano

Szenenbild: Thorsten Lau

Kostüm: Natascha Curtius-Berger

Schnitt: Verena Herzog

Musik: Dominik Giesriegl.

Soundtrack: Weyes Blood („God Turn Me Into A Flower”), Urban Species (“Blanket”)

Redaktion: Daniel Blum

Produktionsfirma: Network Movie

Produktion: Jutta Lieck-Klenke, Dietrich Kluge

Drehbuch: Zora Holt

Regie: Ziska Riemann

Quote: 7,54 Mio. Zuschauer (27,4% MA)

EA: 20.01.2024 10:00 Uhr | ZDF-Mediathek

weitere EA: TV: 29.01.2024 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach