Trickser

Horwitz, Haßmann, Nickel, Oliver Hirschbiegel. "Universales modernes Märchen"

Foto: NDR
Foto Rainer Tittelbach

Für Augen-Blicke gibt es so etwas wie Nähe. Doch sonst herrscht in Oliver Hirschbiegels schmutzigem kleinen Hinterhof-Thriller „Trickser“ nur Verfall, Misstrauen und die Gier nach Geld. Zwei Ganoven und ein Girlie schlagen sich auf Liebe und Tod um die Beute eines Bankraubs. Vom Genre her ist „Trickser“ ein auf den Kopf gestellter Krimi. Die Story ist einfach, die Dramaturgie klar, die Bildsprache für öffentlich-rechtliche Verhältnisse anno 1998 gewagt. Es ist aber auch ein Schaupielerfilm, in dem Dominique Horwitz glänzt.

Zwei wilde Herzen, pochend im Rhythmus der Großstadt. Für Augen-Blicke gibt es so etwas wie Nähe. Doch wo man sonst hinschaut in Oliver Hirschbiegels schmutzigem kleinen Hinterhof-Thriller „Trickser“, herrscht nur Verfall, Misstrauen und die Gier nach Geld. Zwei Ganoven und ein Girlie schlagen sich auf Liebe und Tod um die Beute eines Bankraubs. Als „ein universales modernes Märchen“ bezeichnet der in Hamburg lebende Regisseur seinen Film. „Ein Film Noir voll intensiver Farben“ heißt es vollmundig im Presseheft.

Dominique Horwitz spielt Erik, den Feinsinnigeren eines Gangster-Duos. Mit einer Plastiktüte großer Scheine sitzt er in einem leerstehenden, baufälligen Haus fest. Er hat sich ein Bein gebrochen und fürchtet mit Recht den Unmut seines wenig zimperlichen Partners (lie-benswert cool: Jochen Nickel). Da kommt ihm die hübsche Schlagzeugerin Lennie (mehr als nur sexy: Eva Haßmann) gerade recht, die mit ihrer Band im Keller des Hauses probt. Doch sie durchschaut Erik schnell. Und auch sie könnte das Geld gut gebrauchen. „Trickser“ sei ein „Film über Missverständnisse, über zwei, die permanent versuchen, sich auszutricksen und dennoch zusammengehören“, sagt Horwitz.

„Oliver Hirschbiegel verlässt sich in seinem raffinierten Kammerspiel auf seine exzellente Besetzung. Dominique Horwitz erhielt für seine Darstellung den TV-Preis Goldener Löwe. Feiner und fieser Hamburg-Krimi“ (TV-Spielfilm)

Vom Genre her ist „Trickser“ ein auf den Kopf gestellter Krimi. Die Story ist schlicht, die Dramaturgie streng, die Bildsprache mit der häufig verkanteten Kamera und dem Spiel mit Licht und Schatten ist ungewöhnlich für die ARD-Primetime (wenngleich der Film der NDR-Beitrag zur Frühjahrs-Staffel der „Wilden Herzen“ ist). Zugleich ist es ein Schauspielerfilm. Eine ungewöhnliche Kombination also. Abgeguckt habe Hirschbiegel diese Mixtur, die Action und Drama verbindet, bei den Hongkong-Movies. „Diese Filme verstehen es exzellent, eine   rabiate Action zu kombinieren mit sehr stringenten emotionalen Szenen. Auch ich finde es wichtig, dynamischen Szenen Ruhemomente folgen zu lassen. Ich will mich einlassen auf die Figuren.“ Für jedes „Trickser“-Bild übrigens zeichnete der Regisseur ein eigenes Storyboard.

Hirschbiegel kam aus der Kunst- und Experimentalfilm-Ecke, bevor er sich mit zwei preisgekrönten „Tatorten“ und zahlreichen „Kommissar Rex“-Folgen auch im TV-Mainstream einen Namen machte. „Es war für mich ein sportlicher Ehrgeiz, eine Serie fürs kommerzielle Fernsehen zu drehen, ohne bei der Qualität Abstriche zu machen“, betont er. Für Furore sorgte er zuletzt mit seinem politischen Kammerspiel „Das Urteil“ (NDR/Premiere), ein Zwei-Personen-Stück mit Klaus Löwitsch und Matthias Habich, die sich dafür vor zwei Wochen einen Grimme-Preis abgeholt haben. Zur Zeit dreht Hirschbiegel in München ein Polizeidrama für Pro Sieben – in den Hauptrollen: Tobias Moretti und Heino Ferch. (Text-Stand: 1998)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

NDR

Mit Dominique Horwitz, Eva Haßmann, Jochen Nickel, Sandra Ira Nedeleff, Dieter Kirchlechner, Roman Knizka

Kamera: Rainer Klausmann

Schnitt: Ilse Buchheld

Musik: Robert Schulte-Hemming

Produktionsfirma: Akzente Film & Fernsehproduktion

Drehbuch: Jochen Greve

Regie: Oliver Hirschbiegel

EA: 06.04.1998 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach