Tatort – Pauline

Furtwängler, Harfouch, Wuttke, Mühe: Was ein Kindstod mit einem Dorf macht!

Foto: NDR
Foto Rainer Tittelbach

Ein 12-jähriges Mädchen wird am Tag nach einem feuchtfröhlichen Feuerwehrball in einem kleinen niedersächsischen Dorf tot aufgefunden. Eine Vergewaltigung ist nicht festzustellen, aber es wurde Gewalt angewendet. Mögliche Täter macht Kommissarin Lindholm gleich reihenweise aus. Nachhaltiger, großartig besetzter Dorfkrimi-„Tatort“ von Niki Stein.

„Ich habe immer ein klammes Gefühl, wenn es um Kindstörungen geht, weil ich auch selbst Familienvater bin“, sagt der Regisseur Niki Stein. In dem neuen Charlotte-Lindholm-„Tatort: Pauline“ wird ein 12-jähriges Mädchen am Tag nach einem feuchtfröhlichen Feuerwehrball in einem kleinen niedersächsischen Dorf tot aufgefunden. Für die Autorin Martina Mouchot und den Regisseur war es selbstverständlich, dass der Mord im Film nicht zu sehen ist. „Gewalt gegen Kinder sollte man im Grunde gar nicht im Fernsehen zeigen“, betont Stein. „Ich finde es bereits schlimm, wenn in Filmen und Serien zu sehen ist, wie Kinder bedroht werden.“

Tatort – PaulineFoto: NDR
Von der Bäuerin zur Putzfrau (Corinna Harfouch). Ausweinen bei Martin (Ingo Naujoks). „Pauline“ war einer der ersten richtig guten Charlotte-Lindholm-„Tatorte“.

Eine Vergewaltigung ist nicht festzustellen, aber es wurde durchaus Gewalt angewendet. Außerdem ist die Tote keine Jungfrau mehr. Für die im wahrsten Sinne des Wortes verschnupfte Charlotte Lindholm heißt es also: Ermitteln gegen ein ganzes Dorf. „Überall zähflüssige Normalität“, konstatiert die kühle Blonde, der eine Dorfpolizistin versucht, die seltsamen Gepflogenheiten der Bewohner näher zu bringen. Von der LKA-Frau aus Hannover erntet sie freilich nur Kopfschütteln ob ihrer Naivität und Blauäugigkeit. Mögliche Täter macht Lindholm gleich reihenweise aus. Außerdem nervt WG-Genosse Martin gehörig, aber auch der Ehemann der Dorfpolizistin, Pastor noch dazu, der die Kommissarin ständig umflirtet.

Niki Stein kann offenbar ohne „Tatort“ nicht sein. Vor zehn Jahren entwickelte er das WDR-Duo Ballauf und Schenk, fünf Jahre später war er beim Hessischen Rundfunk zur Stelle, um die Konzeption und die ersten drei Fälle von Sänger und Dellwo alias Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf auszutüfteln. Mit „Pauline“ gibt er sein Debüt im Norden. Und das kann sich sehen lassen. Der Film malt ein eindrucksvolles Stimmungsbild eines Dorfes. Regen, Schnee, tief hängende Wolken und Seelen auf Halbmast. „Was macht ein Kindstod mit einem Dorf, mit einer Gemeinschaft?“, diese Frage, so Stein, stehe im Zentrum des Films. „Dieser Tod reißt Gräben auf, er zerstört gewachsene Beziehungen, aber er hat auch etwas Reinigendes.“ Selten sieht man in Krimis, was ein Tod bewirken, was er anrichten kann. Bei der Suche nach dem Täter, bleiben die, die weiterleben müssen, meist auf der Strecke.

Der Name Niki Stein und das außergewöhnliche Drehbuch haben Schauspieler der ersten Garde „anbeißen“ lassen. Wann sieht man schon mal Corinna Harfouch als Ex-Bäuerin, die sich als Putzfrau durchschlagen muss? Grandios gut ist der Theaterschauspieler Martin Wuttke, dessen wortkarger Pleitebauer nur ein Mal so richtig explodieren darf. Auch immer eine sichere Bank in Sachen intensives, glaubhaftes Spiel: Johanna Gastdorf, Wotan Wilke Möhring und Anna Maria Mühe. Und dieser „Tatort“ hält am Ende auch das, was Stab und Besetzung versprechen. (Text-Stand: 24.9.2006)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

NDR

Mit Maria Furtwängler, Johanna Gastdorf, Anna Maria Mühe, Corinna Harfouch, Martin Wuttke, Max Herbrechter, Wotan Wilke Möhring

Kamera: Wedigo von Schultzendorff

Schnitt: Barbara Hennings

Musik: Jacki Engelken, Ulrik Spies

Produktionsfirma: Studio Hamburg

Drehbuch: Martina Mouchot

Regie: Niki Stein

EA: 24.09.2006 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach