Tatort – Martinsfeuer

Niki Steins "Tatort"-Thriller, der sich zum packend düsteren Sozialdrama entwickelt

Foto: WDR / NDR / Kerpenisan
Foto Rainer Tittelbach

Ein vierjähriger Junge wird ermordet aufgefunden. “Wie geht die Gesellschaft mit ihren Kindern um?”, fragt sich dieser „Tatort“. Alkoholisierte Eltern, Sex vor den Augen von Kindern, ein kranker Porno-Maniac als Nachbar, Hörigkeit, Eifersucht sind die Antwort.

Ein “Tatort”, der wie ein Thriller beginnt. “Halloween” lässt schön grüßen. Dann nehmen Ballauf und Schenk den Zuschauer an die Hand bei ihrem Gang durch die gesellschaftlichen Niederungen. Da wird einmal die andere Seite von “Deutschland 2000” gezeigt – no future in der Vorstadt-Siedlung. In den Blick geraten die, die im Schatten stehen, Familien aus der „Unterschicht“, Menschen, die es nicht gelernt haben, sich gegen ihr Schicksal aufzulehnen.

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Aus Kinderspiel wird blutiger Ernst. Am Rand einer Bunkeranlage wird ein vierjähriger Junge ermordet aufgefunden. Auf dem Bauch der Kinderleiche geheimnisvolle Zeichen. “Ein Psychopath”, weiß Schenk sofort. Und wenig später hat er sich schon einen Schuldigen ausgeguckt: Leon, den Ex-Stricher, der nun die sexuellen Wünsche so mancher weiblichen Bewohnerin in jener tristen Vorstadtsiedlung befriedigt. Ballauf, der den Tod seiner Mutter verarbeiten muss, hält sich zunächst zurück. Doch dann beginnt er, gemeinsam mit einer Kinderpsychologin, den allzu forschen Schenk zu bremsen und sich intensiver mit den eigenwilligen Kindern des Viertels auseinanderzusetzen.

Tatort – MartinsfeuerFoto: WDR / NDR / Kerpenisan
Die Kinder laufen bestenfalls mit. Sehnsucht nach etwas Nähe… Katharina Thalbach und Thomas Arnold

Ausgangspunkt der Geschichte war für die Macher die Frage: “Wie geht die Gesellschaft mit ihren Kindern um?” Alkoholisierte Eltern, Sex vor den Augen von Kindern, ein kranker Porno-Maniac als Nachbar, Hörigkeit und Eifersucht – das ist die Realität, mit der die Kinder in “Martinsfeuer” konfrontiert werden. Ein düsteres Bild wird da entworfen. Und dennoch, die Kinder wehren sich gegen die Opferrolle. “Es ist schon ein Phänomen, wie Kinder es selbst im größten Elend schaffen, ihre kleinen Freuden zu leben”, betont Stein.

Anders manche Erwachsene. Elsie Antes beispielsweise. “I’m a big big girl”, singt sie und träumt dabei von der Jugend. Doch sie ist kein Mädchen mehr, auch wenn sie pinkfarbene Teddymäntel trägt, einen jungen Geliebten hat und sich abends selbst Märchen vorliest. Katharina Thalbach verkörpert diese Hinterhof-Schlampe, die mit einer Pulle Schnaps durch die Gegend taumelt, so eindringlich und doch beiläufig, dass einem das Schmunzeln vergeht. “Einen Scheiß lernt man in der Schule. Mit wieviel r man Geschirrrückgabe schreibt. Aber wie man alt wird oder wie man jemanden liebt ohne Fehler – das lernt man nicht.” Selbst der Vorstadt-Vamp Nadja, ebenfalls ohne jegliche Manierismen von Shooting-Star Cosma Shiva Hagen eindrucksvoll gespielt, lässt ahnen, dass es mit Jugend und Schönheit bald vorbei ist.

Tatort – MartinsfeuerFoto: WDR / NDR / Kerpenisan
Heimelige PoppArt – Ist der Busenfetischist der Mörder? Dietmar Bär, Waldemar Kobus und Klaus J. Behrendt in „Martinsfeuer“

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

WDR

Mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Cosma Shiva Hagen, Katharina Thalbach, Natalia Wörner, Thomas Arnold, Anna Loos, Jochen Nickel

Kamera: Arthur W. Ahrweiler

Schnitt: Corina Dietz

Musik: Jacki Engelken, Ulrik Spies

Produktionsfirma: Colonia Media

Drehbuch: Hans Frank

Regie: Niki Stein

EA: 05.12.1999 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach