Tatort – Die dunkle Seite

Ulrike Folkerts, Jeanette Hain und die dunkle Seite, die keine Überraschung ist

Foto: SWR
Foto Rainer Tittelbach

Klare Tatbestände, undurchschaubare Charaktere. „Die dunkle Seite“ vom Thomas Freundner ist ein guter Odenthal-„Tatort“. Der Film überrascht mit ungewöhnlichen dramaturgischen Finessen und Jeanette Hain schlägt einen in ihren Bann. Am Ende kommt dann auch noch ein Thema auf den Tisch, ohne dabei die Spannung an „die gute Absicht“ zu verraten.

Von Beginn an liegt eine seltsame Stimmung auf diesem „Tatort“ um Lena Odenthal. So überschaubar der Fall um einen Raubmord und das mittelständische Milieu einer Speditionsfirma zunächst auch scheint, so undurchschaubar sind die Charaktere, die Thomas Freundner dem Zuschauer ohne ästhetischen Schnickschnack präsentiert. Geheimnisse machen sich in einem Krimi immer gut, aber hier geben sie mehr als die genreüblichen Rätsel auf: Hinter der Fassade einer vermeintlichen Familienbande lauert die Titel gebende „Dunkle Seite“. Auch dramaturgisch überrascht der Film mit zunehmender Dauer. So lassen die Autoren den ermordeten Mörder bereits zur Halbzeit im eigenen Blut baden.

Und so ist dieser „Tatort“ aus Ludwigshafen zwar ein klassischer Whodunit-Krimi, doch die Knalleffekte und unvorhersehbaren Wendungen machen den Film im zweiten Teil zu einem höchst intensiven Gedankenspiel für den Betrachter. Am Ende, nach zwei Morden und einem eher dilettantischen Raub, hält die Auflöung eine Überraschung parat, die aber nicht aus dem Hut gezaubert wird. Die Gesten, die Blicke der wunderbaren Jeanette Hain deuten immer mal wieder etwas an in diese Richtung. Ohne zu viel zu verraten: dem Film gelingt es sehr gut, sein Thema in den Krimi einzubauen, ohne die Spannung an „die gute Absicht“ zu verraten. Passend dazu die Strenge, die Freundner hier seinen sonst oft zu gut aufgelegten Kommissaren Odenthal und Kopper verordnet. (Text-Stand: 6.5.2007)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

SWR

Mit Ulrike Folkerts, Andreas Hoppe, Jeanette Hain, Wotan Wilke Möhring, Lutz Blochberger, Lisa Kreuzer

Kamera: Georg Steinweh

Schnitt: Saskia Metten

Produktionsfirma: Südwestrundfunk

Drehbuch: Xao Seffcheque, Jürgen Starbatty

Regie: Thomas Freundner

EA: 06.05.2007 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach