Tatort – Das namenlose Mädchen

Furtwängler, Krumbiegel, Brambach, Gutmann. Unglückliche und andere Umstände

18.03.2025 22:00 NDR
19.03.2025 01:25 NDR
Foto: NDR
Foto Tilmann P. Gangloff

Der „Tatort – Das namenlose Mädchen“ ist ein mutiger und faszinierender Versuch des NDR, die gewohnten „Tatort“-Pfade zu verlassen. Die sonst so kühle, souveräne Charlotte Lindholm macht Fehler und wirkt fragil; Furtwänglers Idee mit der Schwangerschaft entpuppt sich als äußerst reizvoll. Ausgezeichnet auch die Gastschauspieler: allen voran Martin Brambach.

Vom Ende her betrachtet ist die Geschichte des Niedersachsen-„Tatorts – Das namenlose Mädchen“ eine zutiefst ergreifende Verkettung unglücklicher Umstände. Aus Sicht von Charlotte Lindholm aber präsentiert sich der Fall als komplettes Rätsel: In Osnabrück ist eine junge Frau tot in einem leeren Güterwaggon gefunden worden. Sie war Irin und Gast an der Fachhochschule; allerdings stimmten weder Name noch Alter. Das Interesse des Mädchens galt offenbar vor allem einem bestimmten Dozenten (Martin Feifel). Ihren Aufenthalt hat sie sich als Babysitterin bei einer Familie verdient, die gerade einen furchtbaren Schicksalsschlag verkraften muss: Der kleine hyperaktive Sohn ist beim Frühstück an seinem Toast erstickt.

Gerade im Vergleich zu diesen düsteren Momenten wirkt der parallel erzählte Strang mit der Ermittlerin wie ein heiterer Kontrapunkt: Charlotte Lindholm ist schwanger. Beim Apotheker bekommt sie kaum das Wort „Schwangerschaftstest“ über die Lippen, daheim lässt sie das Gerät ins Klo fallen. In Osnabrück macht sie sich im Büro des Staatsanwalts (Bjarne Mädel!) breit, der sein Revier in Gefahr sieht. Später wird er die LKA-Beamtin für unfähig halten und damit gar nicht so falsch liegen. Als die Spuren der toten Irin zu den Eltern des toten Jungen führen, tritt die ahnungslose Lindholm ins nächste Fettnäpfchen, wenn sie wissen will, warum die Familie denn keinen Babysitter mehr braucht. Am Ende einer Kette von Zufällen und Missverständnissen steht schließlich die Mutter (Ulrike Krumbiegel) des toten Jungen entsetzt vor einem leeren Grab: Niemand hatte sie über die Exhumierung informiert

Dank der Inszenierung Michael Gutmanns aber liegt jeder Gedanke an Slapstick fern. Ausgerechnet die sonst so kühle, souveräne Charlotte Lindholm wirkt regelrecht fragil; Furtwänglers Idee mit der Schwangerschaft entpuppt sich als äußerst reizvoll. Geschickt und keineswegs plump macht sich die Geschichte die Sensibilität der Kommissarin zu Nutze: Natürlich geht ihr das Schicksal des Jungen nun besonders nahe. Furtwängler wiederum hat einen ausgezeichneten Mit- und Gegenspieler: Martin Brambach verkörpert die Verzweiflung des tief getroffenen Vaters ungemein überzeugend; und Charlotte Lindholm bricht angesichts des Leids der Eltern in Tränen aus. Ein mutiger und faszinierender Versuch des NDR, Maria Furtwänglers gewohnte „Tatort“-Pfade zu verlassen. (Text-Stand: 15.4.2007)

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

NDR

Mit Maria Furtwängler, Ulrike Krumbiegel, Martin Brambach, Martin Feifel, Sergej Moya, Henriette Heinze, Bjarne Mäde, Ingo Naujoks

Kamera: Wedigo von Schultzendorff Szenenbildner: Thorwald Kiefel-Kuhls

Schnitt: Andreas Menn

Produktionsfirma: Studio Hamburg

Drehbuch: Matthias Keilich, Khyana el Bitar

Regie: Michael Gutmann

Quote: 7,02 Mio. Zuschauer (21,3% MA)

EA: 15.04.2007 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach