Stubbe – Ausgeliefert

Stephanie Stumph, Wolfgang Stumph, Greta Kasalo, Böhlich. Druck, Druck, Druck

Foto: ZDF / Volker Roloff
Foto Tilmann P. Gangloff

Was man liebt, das will man festhalten. Eine Weisheit, die nicht nur für den pensionierten
Kommissar Stubbe gilt, in Hinblick auf seine geliebte Tochter, sondern auch für die vielen Zuschauer:innen und Wolfgang-Stumph-Fans, die den Dresdner, der jahrelang in Hamburg ermittelte, nur ungern in Rente gehen ließen. Und so hat das ZDF einen sympathischen Weg für ein gelegentliches Wiedersehen gefunden. Hauptdarstellerin von „Ausgeliefert“ (Polyphon), dem dritten „Stubbe“-Special, ist Stephanie Stumph: Journalistin Christiane recherchiert undercover im Milieu der Fahrradkuriere und entlarvt ein gnadenloses Ausbeutungssystem. Zum Krimi wird die Geschichte, weil ihre Informantin ermordet worden ist. Eine wahre Freude sind die Familienszenen: Greta Kasalo ist eine Wucht. Opa und Enkelin Stubbe gründen eine Detektei, und wie ihr erster Fall schließlich zur Lösung der Mördersuche beiträgt, ist ein kleiner Knüller. Überraschend uninspiriert ist hingegen die Leistung von Regisseur und Ko-Autor Bernd Böhlich: Der Krimi hat den zweifachen Grimme-Preisträger deutlich weniger interessiert – und so bewegt sich dieser mitunter auf Vorabendniveau.

Du musst lernen loszulassen, belehrt die Kriminaltechnikerin ihren Lebensgefährten, als Stubbe misstrauisch und etwas eifersüchtig den neuen Freund seiner Tochter beäugt. Das sieht der Pensionär aber gar nicht ein: Was man liebt, will man doch festhalten. So geht es dem Publikum natürlich auch, weshalb zum Beispiel Thomas Gottschalk selbst mit über siebzig noch den vermeintlich  jugendlichen „Wetten, dass..?“-Moderator geben darf. TV-Kommissare sind in diesem Alter zwar längst in Rente, weil alles andere unrealistisch wirken würde, aber das ZDF hat einen sympathischen Weg gefunden, wie sie weiterhin ermitteln können; davon profitiert neben Wolfgang Stumph auch Walter Sittler, dem das „Zweite“ nach dem Ende von „Der Kommissar und das Meer“ mit „Der Kommissar und der See“ weitere Fälle schenkt. Bernd Böhlich kennt sich mit solchen Geschichten aus, schließlich hat er mit Horst Krause als früherer „Polizeiruf“-Hauptmeister gleichen Namens eine ganze Reihe inszeniert. Der brave Polizist genießt mittlerweile endgültig seinen Lebensabend, aber Stubbe steht nach wie vor mitten im Leben, zumal ihn seine Enkelin ordentlich auf Trab hält.

Stubbe – AusgeliefertFoto: ZDF / Volker Roloff
Nach dem Tod einer Informantin, die Christiane (Stephanie Stumph) für einen Artikel über die Ausbeutung von Fahrradkurieren interviewte, hat auch der neue Kommissar, Marc (Jens Atzorn), Fragen an die Journalistin. Die vielen Fahrradkuriere sind auch dem Besitzer des Lokals „Alter Veganer“ (Francis Fulton-Smith) ein Dorn im Auge.

Tatsächlich sind es vor allem die Familienszenen, die „Ausgeliefert“, das dritte „Stubbe-Special“, zu einem sehenswerten Film machen. Bei allem Respekt vor der Lebensleistung vom zweifachen Grimme-Preisträger Böhlich: Gerade die Krimiebene wirkt mitunter wie die Folge einer Vorabendserie, zumal ausgerechnet einige der prominenten Episodengäste seltsam steif agieren; erst recht im Vergleich zu Greta Kasalo, die schon im letzten „Stubbe“-Film („Tödliche Hilfe“, 2021) eine Wucht war. Die kleine Schwester von Mia Kasalo (sie war „Das Pubertier“ in der ZDF-Serie) ist ein vollwertiges Mitglied des Ensembles und versieht ihre Rolle als Enkelin Caroline an der Seite von „Großvater“ Stumph mit einer verblüffenden Natürlichkeit. Das von Böhlich bearbeitete Drehbuch des „Wilsberg“-Autors Markus B. Altmeyer bietet ihr viel Spielmaterial, weil Opa und Enkelin eine gemeinsame „Detektei“ eröffnen, und wie Greta den liebenswerten Naseweis mit Leben erfüllt, ist die reinste Freude.

Hauptdarstellerin und daher im Vorspann auch zuerst genannt ist allerdings Stephanie Stumph: Stubbes Tocher Christiane ist ihrem Vater von Hamburg nach Dresden gefolgt und versucht nun, dort als freie Journalistin Fuß zu fassen. Türöffner soll ein investigativer Artikel über die Ausbeutung von Fahrradkurieren werden. Als Informantin dient ihr eine junge Frau, die für einen Lieferdienst gearbeitet hat. Mitten im Gespräch will Sonja (Ella Morgen) beim veganen Imbiss im Erdgeschoss etwas zu essen besorgen, aber sie kehrt nicht zurück; am nächsten Tag wird ihre Leiche am Ufer der Elbe gefunden. Für den ermittelnden Kommissar, Marc Leitner (Jens Atzorn), ist der Fall klar, zumal die Indizien eindeutig sind: Dem Besitzer des Lokals „Alter Veganer“ sind die Lieferdienste regelrecht verhasst, er ist schon zweimal gegen Fahrradkuriere gewalttätig geworden; Francis Fulton-Smith hat sichtlich Freude an der Rolle dieses leicht reizbaren und ständig schlechtgelaunten Imbissbetreibers. Leitners Kollegin und Stubbe-Freundin Marlene Berger (Heike Trinker) glaubt dagegen, dass der Ex-Mann (Max Hegewald) seine Finger im Spiel hat: Sonja ist erwürgt worden.

Stubbe – AusgeliefertFoto: ZDF / Volker Roloff
„Privatdetektei Stubbe“. Greta Kasalo stiehlt mal wieder einigen die Schau. Ohnehin sind die Familien- und Beziehungsszenen mehr als der Krimi das Herzstück dieses Specials. Eine charmante Möglichkeit, die Stubbes gelegentlich wiederzusehen.

Sehr viel interessanter ist allerdings Christianes Recherche. Sie nimmt einen Job bei dem Kurierdienst an und erfährt am eigenen Leib, was ihre Informantin meinte, als sie von „Druck, Druck, Druck“ sprach. Sobald die Bestellung auf dem Smartphone erscheint, läuft der Countdown: Innerhalb von dreißig Minuten muss das Essen bei einem Lokal abgeholt und geliefert werden. Wer pünktlich ist, wird belohnt, wer zu spät kommt, wird bestraft. Zu allem Überfluss kassiert der Arbeitgeber auch noch das Trinkgeld; Katharina Heyer spielt ihre Rolle als Repräsentantin dieses modernen Sklavensystems unangenehm gut. Ob dieser Teil der Geschichte Böhlich wichtiger war als die Mördersuche, sei dahingestellt; die Inszenierung wirkt jedenfalls deutlich dichter. Als Klammer zur Krimiebene dient eine sich anbahnende Romanze zwischen Leitner und Stephanie. Derweil haben Caroline und ihr Opa, den sie wie alle anderen schlicht Stubbe nennt, ihren ersten Fall: Einem Freund (Dietrich Hollinderbäumer) des Kommissars ist mit perfider Masche das nagelneue E-Bike geklaut worden, und wie dieser Diebstahl am Ende zur Mordermittlung passt, ist ein kleiner Knüller.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Stephanie Stumph, Wolfgang Stumph, Greta Kasalo, Heike Trinker, Jens Atzorn, Katharina Heyer, Francis Fulton-Smith, Julius Nitschkoff, Max Hegewald, Dietrich Hollinderbäumer, Ella Morgen, Roman Knižka, Muriel Baumeister

Kamera: Volker Tittel

Szenenbild: Björn Nowak

Kostüm: Antje Gebauer

Schnitt: Gudrun Plenert

Musik: Andreas Weidinger

Redaktion: Pit Rampelt

Produktionsfirma: Polyphon

Produktion: Christoph Bicker

Drehbuch: Markus B. Altmeyer, Bernd Böhlich

Regie: Bernd Böhlich

Quote: 6,71 Mio. Zuschauer (24,1% MA)

EA: 21.12.2022 10:00 Uhr | ZDF-Mediathek

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach