Stralsund – Vergeltung

Wackernagel, Held, Mues, Stahlberg, Lars-Gunnar Lotz. Auf ganzer Linie gewonnen

Foto: ZDF / Georges Pauly
Foto Volker Bergmeister

Zwei Wochen nach der neunten Episode der Krimi-Reihe „Stralsund – Schutzlos“ wird die (dort teilweise offen endende) Story fortgesetzt. „Stralsund – Vergeltung“ macht da weiter, wo das Team um Kommissarin Nina Petersen aufgehört hat: Man will Bösewicht Pawel endlich hinter Gitter bekommen. Spannung, Action und intelligente Unterhaltung sind garantiert. Der Krimi funktioniert durch den geschickten Einbau von Rückblenden für die, die Folge 9 nicht gesehen haben, eigenständig. Wer „Schutzlos“ kennt, wird sich dennoch keine Sekunde langweilen. Einer der stärksten Fälle der ZDF-Reihe, eine Art Zwischenfinale!

Regisseur Lars-Gunnar Lotz und das Autoren-Trio Sven S. Poser, Christian Schiller und Marianne Wendt, die auch bei der vorangehenden „Stralsund“-Episode „Schutzlos“ dasTeam bildeten, standen bei „Vergeltung“ vor keiner leichten Aufgabe: Einen Fortsetzungs-Krimi zu machen, der sowohl für diejenigen Zuschauer funktioniert, die die erste Episode nicht gesehen haben, als auch für die, die von Beginn an dabei waren, ist ein schwieriges Unterfangen. Zudem kommt bei der „Stralsund“-Reihe noch hinzu, dass fast von Beginn an im Jahr 2009 auch horizontal erzählt wird und die kleinen Geschichten der Ermittler weiter laufen.

Man hat die Herausforderung angenommen – und auf ganzer Linie gewonnen. „Stralsund – Vergeltung“ ist kein üblicher Fortsetzungskrimi, der Film funktioniert dank Rückblenden und geschickt eingebauter Erklärungen eigenständig, auch wenn man den vorherigen Krimi, auf dem er thematisch aufbaut, nicht gesehen hat. Dazu haben die Macher einen Kniff gewählt. In der nunmehr 10. Folge der Krimi-Reihe wird im Ermittlerteam mit Karim Uthman (gespielt von Karim Günes) ein Neuer eingeführt. Und der hat durch seine fehlende Vorkenntnis des Falls die Möglichkeit, seinen Kollegen Fragen nach der Vorgeschichte zu stellen. Sie wird quasi nicht dem Zuschauer erklärt, was zum Verständnis der Handlung notwendig ist, sondern dem Neuen im Team. So wirkt es nicht aufgesetzt, sondern fließt in die Story ein.

Stralsund – VergeltungFoto: ZDF / Georges Pauly
Die entführte Internatsschülerin Lena (Audrey von Scheele) und der Mann fürs Grobe (Robert Gallinowski). Die 15-Jährige ist die Tochter einer Polizeiinformantin.

Am Ende von „Stralsund – Schutzlos“ gab es einen klaren Hinweis, dass Bandenchef Jan, genannt „Pawel“, Pawlowski (Bösewicht par excellence: Jan Henrik Stahlberg) den Ermittler Max Morolf (Wanja Mues) mit der Beseitigung der Zeugin Tatjana Komerenkowa (Anja Antonwicz) beauftragt, um dem Prozess und drohendem Knast zu entgehen. Los geht es aber erst einmal mit der Festnahme eines Mannes, der mit hochgefährlichem Gift hantiert (Dialog: „Warum Rizin?“ Antwort: „Anthrax war aus!“). Kurz darauf werden Nina Petersen und ihr Team mit einer Entführung und einem Mord konfrontiert: Eine 15-jährige Internatsschülerin, Lena Gundelach (Audrey von Scheele), wird in Frankfurt/Oder aus einem Schulbus heraus gekidnappt, ihr Lehrer kaltblütig erschossen. Bald stellt sich heraus, dass Lena die Tochter der Polizeiinformantin Anna ist, die vor Jahren umgebracht wurde und in die Umstände ihres Todes Max Morolf tragisch verwickelt ist. Pawel will Druck auf den Polizisten ausüben. Der bekommt das Mädchen nur dann lebend zurück, wenn er Kronzeugin Tatjana in den nächsten 48 Stunden „erledigt“ – bevor sie ihre Aussage vor Gericht machen kann. Es kommt somit erneut zu einem Wettlauf mit der Zeit: Wo ist Lena? Und will Max Tatjana eliminieren? Eine unselige Rolle spielt bei allem Ermittlungsleiter Gregor Meyer (Michael Rotschopf).

Auch die zehnte Episode bietet alles, was diese Reihe seit Jahren auszeichnet: Rasante Action, von Lars-Gunnar Lotz sehr unaufgeregt und präzise inszeniert; reichlich Spannung bis zum dramatischen und auch überraschenden Showdown; eine fein gesponnene Story mit ineinander verwobenen Details (das Gift Anthrax spielt noch eine Rolle); ein Ermittlerteam, das fein zusammengestellt ist und im Lauf der Jahre immer mal wieder dramaturgisch geschickt und den Inhalten angepasst verändert wird. Es begann mit Katharina Wackernagel, Michael Rotschopf, Alexander Held (schön, dass er diesmal wieder mehr Raum hat!) und Wotan Wilke Möhring. Der schied aus, es kam Wanja Mues. Und jetzt stößt mit Karim Günes ein Neuer hinzu. Am Ende der Episode „Stralsund – Vergeltung“ steht dann die nächste Veränderung ins Haus. Die Reihe lebt, sie atmet, sie entwickelt sich fort, bietet aber stets verlässlich intelligente Krimiunterhaltung. Das Zusammenspiel von spannenden Fällen und einem immer dichter werdenden Hauptstrang ist eine unwiderstehliche Mischung. Und die Reibungen & Probleme innerhalb des Teams sind beinahe auf dem Höhepunkt angelangt. Man darf gespannt sein, wie man nach diesem, nennen wir es, „Zwischenfinale“ weitermacht. Düster wird es wohl bleiben, actionbetont auch – das ist gut so! (Text-Stand: 13.10.2016)

Stralsund – VergeltungFoto: ZDF / Georges Pauly
Es geht wieder mal zur Sache in „Stralsund“. Karim Uthman (Karim Günes) ist der Neue im Team von Nina Petersen (Katharina Wackernagel), die von Beginn an dabei ist.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Katharina Wackernagel, Alexander Held, Michael Rotschopf, Wanja Mues, Karim Günes, Jan Henrik Stahlberg, Robert Gallinowski, Audrey von Scheele, Anja Antonowicz

Kamera: Jonas Schmager

Szenenbild: Claus Kottmann

Kostüm: Frank Bohn

Schnitt: Nico Montano Goertz

Musik: Oliver Kranz

Produktionsfirma: Network Movie

Drehbuch: Sven S. Poser, Christian Schiller, Marianne Wendt

Regie: Lars-Gunnar Lotz

EA: 29.10.2016 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach