Sportabzeichen für Anfänger

Christian Berkel, Andrea Sawatzki, Nina Bohlmann, Thomas Roth. Fair geht vor

Foto: Degeto / Stephan Rabold
Foto Tilmann P. Gangloff

Die Degeto-Komödie „Sportabzeichen für Anfänger“ (ITV) ist zwar bloß purer Zeitvertreib, aber Andrea Sawatzki und Christian Berkel verkörpern die beiden Hauptfiguren mit einer geradezu ansteckenden Freude am komischen Spiel. Deshalb stört es auch nicht weiter, dass die Story wie ein Vorwand wirkt, um dem Ehepaar möglichst viele witzige Szenen zu bieten: Als sich ein verwitweter Plätzchenfabrikant und eine Gärtnerin im Elternbeirat über den Sinn oder Unsinn von Bundesjugendspielen streiten, schlagen die anderen Eltern vor, den Disput im Rahmen eines sportlichen Wettbewerbs fortzusetzen. Drehbuchautorin Nina Bohlmann („Eltern allein zu Haus“) hat für Berkel und Sawatzki schon die heitere Trennungskomödie „Scheidung für Anfänger“ geschrieben und sorgt hier für derart viele witzige Momente, dass Regisseur Thomas Roth gut daran tat, die Slapstick-Elemente klug zu dosieren.

Die Begegnung hat mit der eigentlichen Geschichte nichts zu tun, aber sie gibt den richtigen Vorgeschmack: Eine Frau und ein Mann wollen durch dieselbe Drehtür, er rein, sie raus, aber beide kommen keinen Schritt weiter. Das Problem lässt sich erst lösen, als sie ihre Handlungen aufeinander abstimmen, weshalb dieser Prolog nicht nur eine gelungene Slapstickszene, sondern auch eine Art Ouvertüre ist, zumal sich Bertram Dinkler und Stefanie Eckhoff in dieser kurzweiligen Komödie immer wieder über den Weg laufen werden. „Sportabzeichen für Anfänger“ ist zwar purer Zeitvertreib, aber Andrea Sawatzki und Christian Berkel verkörpern die Hauptfiguren mit einer geradezu ansteckenden Freude am komischen Spiel. Deshalb stört es auch nicht weiter, dass die Story wie ein Vorwand wirkt, um dem Ehepaar möglichst viele witzige Szenen im Stil der Eröffnung zu bieten. Nina Bohlmann, Autorin der sehenswerten Degeto-Trilogie „Eltern allein zu Haus“ (2018), hat für die beiden Hauptdarsteller auch „Scheidung für Anfänger“ (2019) geschrieben; damals hat das Ehepaar Sawatzki/Berkel aus dem potenziellen Drama eine unerwartet heitere Trennungskomödie gemacht.

Sportabzeichen für AnfängerFoto: Degeto / Stephan Rabold
Familienfreuden: Der Ausflug mit Papa Bertram (Christian Berkel) geht Charlotte (Maja Meinhardt) und Johann (Matti Schmidt-Schaller) mächtig auf den Keks.

Diesmal kann von Tragik keine Rede sein, zumal das ohnehin pointenreiche Drehbuch dank der Gegensätzlichkeit der beiden Protagonisten von Anfang an keinerlei Zweifel am Comedy-Charakter des Films aufkommen lässt. Witwer Dinkler, Ende fünfzig, hat die Plätzchentradition seiner Vorfahren fortgeführt, aber nun steht er vor einer schwierigen Entscheidung: Wie so viele mittelständische Betriebe müsste das Unternehmen eigentlich wachsen, um sich gegen große Konkurrenten behaupten zu können; sein Freund und Anwalt Henning (Roland Koch) rät ihm jedoch dazu, die Fabrik einem Investor zu überlassen und sein letztes Lebensdrittel zu genießen. Stefanie ist Gärtnerin mit eigener kleinen Firma und einer Angestellten. Jasmin (Sara Fazilat), obschon deutlich jünger als ihre Chefin, dient als Ratgeberin in allen Lebensfragen, geschäftlich wie familiär. Stefanie ist geschieden, aber Ex-Mann Thomas (Thomas Heinze in einer typischen Thomas-Heinze-Rolle) hätte nichts dagegen, ins behagliche Nest zurückzukehren, zumal die gemeinsame 15jährige Tochter in einer echt schwierigen Phase ist. Mit ihrer Weigerung, an den Bundesjugendspielen teilzunehmen, löst Lena (Daria Wolf) indirekt die eigentliche Handlung aus: Dinkler und Stefanie sind Mitglied des Elternbeirats. Als es dort zwischen ihnen zu einem Disput über den Sinn oder Unsinn solcher Wettkämpfe kommt, fordern die anderen Eltern die beiden schließlich auf, ihren Streit im Rahmen eines sportlichen Wettbewerbs auszutragen. Auf diese Weise könnten sie den Kindern als Vorbild dienen, gerade auch hinsichtlich des fairen Umgangs miteinander; aber selbstredend bleibt die Fairness als erstes auf der Strecke.

Sportabzeichen für AnfängerFoto: Degeto / Stephan Rabold
Mit Energie und Ellenbogen ans Ziel. Christian Berkel und Andrea Sawatzki in der ARD-Komödie „Sportabzeichen für Anfänger“.

Für Thomas Roth, Regisseur diverser in der Regel sehenswerter Episoden für Krimireihen wie „Kommissar Dupin“ oder „Der Kommissar und das Meer“, bestand die Herausforderung bei der Umsetzung des Drehbuchs vermutlich darin, den Film nicht wie eine Nummernrevue wirken zu lassen. Tatsächlich laufen sich Dinkler und Stefanie ständig über den Weg, zumal die Gärtnerin anlässlich des bevorstehenden Betriebsjubiläums der Keksfabrik eine blühende „100“ vor Dinklers Büro pflanzen soll. Die beiden treffen nicht nur beim Kauf von Sportkleidung aufeinander, was Paula Schramm einen amüsanten Gastauftritt als eifrige Verkäuferin beschert, sie verabreden sich auch zum konspirativen Treffen im Supermarkt, um den Wettbewerb einmütig abzusagen. Dummerweise werden sie dabei von anderen Eltern beobachtet, die umgehend einen Fanclub gründen. Als sich zwischen dem Paar gewisse Sympathien entwickeln, zeigt der Fabrikant Stefanie den Betrieb, allerdings nachts, was prompt einen Polizeieinsatz auslöst. Die Höhepunkte der Rivalität finden auf dem Sportplatz statt, wobei es für Sawatzki und Berkel vermutlich gar nicht einfach war, so dilettantisch zu wirken; die entsprechenden Szenen sind saukomisch. Da Roth die Slapstick-Elemente klug dosiert hat, kann er in einigen Momenten noch eins draufsetzen. So zelebriert er in Zeitlupe, wie Dinkler die Herausforderung Hochsprung meistert; die Latte liegt gerade mal auf Hüft-Höhe. Witzig sind auch die gegenseitigen Sabotageakte, wobei dank Roths zurückhaltender Inszenierung selbst kindische Attentate mit Juckpulver und Rizinusöl nicht klamottig wirken.

Damit „Sportabzeichen für Anfänger“ keine reine Berkel/Sawatzki-Show wird, hat Autorin Bohlmann dafür gesorgt, dass die Nebenfiguren nicht bloß Wasserträger sind. Mehr und mehr zum Katalysator der Handlung wird Franziska Stich (Franziska Weisz). Dinkler hat die PR-Expertin engagiert, damit sie das Jubiläum vermarktet, und selbstredend will die Frau den sportlichen Wettkampf ausschlachten, zumal sie davon ausgeht, dass Dinkler seine Konkurrentin besiegen wird, was wiederum den Druck auf den Fabrikanten enorm erhöht. Während Stefanies Tochter weitgehend auf pubertären Trotz reduziert wird, geht es bei den Dinkler-Kindern um ein typisches Problem vieler Familienunternehmen: Der Patriarch erwartet selbstverständlich, dass der Sohn (Matti Schmidt-Schaller) oder die Tochter (Maja Meinhardt) in seine Fußstapfen treten; dabei mögen die beiden die Produkte aus dem Hause Dinkler gar nicht. (Text-Stand: 15.12.2020)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ARD Degeto

Mit Christian Berkel, Andrea Sawatzki, Franziska Weisz, Thomas Heinze, Roland Koch, Daria Wolf, Matti Schmidt-Schaller, Maja Meinhardt, Barbara Philipp, Paula Schramm

Kamera: Clemens Majunke

Szenenbild: Marcus A. Berndt

Kostüm: Ingalill Knorr

Schnitt: Birgit Gasser

Musik: Johannes Brandt. Randy Newman („A Fool In Love“)

Redaktion: Stefan Kruppa

Produktionsfirma: ITV Studios Germany

Produktion: Christiane Ruff, Imre von der Heydt

Drehbuch: Nina Bohlmann

Regie: Thomas Roth

Quote: 6,30 Mio. Zuschauer (18,6% MA); Wh. (2023): 2,84 Mio. (12,9% MA)

EA: 08.01.2021 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach