Sexstreik

Uhlig, Baum, Brambach, Giftmüll & Sexstreik: Schon bei den alten Griechinnen...

Foto: Sat 1 / Richard Hübner
Foto Rainer Tittelbach

Aus einer recht originellen Grund-Idee entstand eine muntere Komödie, die nicht nur die soziale Realität vieler Kleinstädte abbildet und diese Idee gleichzeitig zum Motor eines Komödienmaschinchen umfunktioniert, sondern die auch nebenbei zeigt, wie sich die Politik der leeren Kassen in den Ehebetten niederschlägt. Doch was interessiert schon das fiktive Schicksal eines fiktiven Städtchens, wenn gute Komödianten durch die Szenerie fegen.

„Nur weil du zwei Mal ‚Erin Brockovich’ gesehen hast, musst du jetzt hier nicht die Umweltaktivistin heraushängen lassen.“ So nicht! Dass Ehemann Martin seinerseits so arrogant den Umwelttechniker heraushängen lässt – das steigert nur noch Julias Unbehagen. Die Sekretärin des Bürgermeisters will es jetzt genau wissen. Was ist in dem italienischen Müll, der dem ostdeutschen Städtchen Schönstett einen Geldsegen beschert, aber offenbar auch blutige Nasen, Schwindelanfälle und Neurodermitis? Die Männer, die durch den Boom der Mülldeponie wieder in Arbeit und Brot stehen, wiegeln ab. „Völlig unbedenklicher Hausmüll“, beteuert der Bürgermeister mit gewohntem Strahlelächeln. Doch ein unabhängiges Gutachten lässt er nicht erstellen. Die Frauen sind auf 180 und wollen eigentlich einen Sitzstreik organisieren, der sich dann allerdings zu einem wochenlangen Sexstreik auswächst. Denn was die alten Griechinnen konnten – das können die Schönstetterinnen schon lange.

SexstreikFoto: Sat 1 / Richard Hübner
Noch haben die Schönstetter Männer gut lachen. Martin Brambach & Püppi. Doch so langsam geht bei der die Luft raus.

Aus einer recht originellen Grund-Idee entstand eine muntere Komödie, die nicht nur die soziale Realität vieler Kleinstädte abbildet und diese Idee gleichzeitig zum Motor eines Komödienmaschinchen umfunktioniert, sondern die auch nebenbei zeigt, wie sich die Politik der leeren Kassen in den Ehebetten niederschlägt: die Jungen lassen es arbeitslos besonders krachen, während bei zu Hausmännern degradierten Akademikern sich wenig regt. Auch wenn „Sexstreik“ seine gesellschaftspolitische Relevanz systematisch auf eine wenig aufregende Frauenpower-Solidaritätskomödie herunter witzelt, in der es mehr um den gewissen kleinen Unterschied zwischen Männlein und Weiblein geht als um den großen zwischen Haus- und Sondermüll, so ist dieses TV-Movie nach wochenlangen Plattheiten aus dem Hause Sat 1 zumindest eine Komödie der gehobenen Mittelklasse.

Doch warum gerät, obwohl permanent vom möglichen Giftmüllskandal die Rede ist, das Thema letztlich ins Hintertreffen? Diese Schwäche liegt an der Beziehungsglücks-Fixierung des Genres, aber auch an der Stärke der Hauptfiguren und der Präsenz seiner Darsteller. Was interessiert schon das fiktive Schicksal eines fiktiven Städtchens, dem eine ziemlich ausgedachte Geschichte angedichtet wird, wenn die meiste Zeit Elena Uhlig durch die Szenerie fegt und wenn Henning Baum es mal wieder schafft, mit zwei Gesichtsausdrücken ein Höchstmaß an Sympathie zu generieren oder wenn Martin Brambach einmal mehr – zwischen zwei Saunagängen barfuß bis zum Hals – einem Politiker ein ebenso überhöhtes wie vertrautes Gesicht gibt. Schade auch, dass die Auswirkungen des Sexstreiks nicht weiter ausgemalt wurden. Da hätte den Autorinnen „Geschlechterpolitischeres“ einfallen können als Gummipuppe und Hurenstreik.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Sat 1

Mit Elena Uhlig, Henning Baum, Martin Brambach, Petra Kleinert, Liane Forestieri, Peter Fieseler

Kamera: Rainer Lauter

Szenenbild: Jost Brand-Hübner

Schnitt: Ollie Lanvermann

Produktionsfirma: Janus Film

Drehbuch: Iris Uhlenbruch, Bettina Börgerding

Regie: Thomas Nennstiel

EA: 02.02.2010 20:15 Uhr | Sat 1

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach