Rosa Roth – Das Angebot des Tages

Iris Berben, Thomas Thieme als Neuer & das beste Konzept, das "Rosa Roth" je hatte

Foto: ZDF / Kulbach
Foto Rainer Tittelbach

Nach mehrjähriger Suche neuer Wege und nach einigen mittelmäßigen Filmen ist „Rosa Roth“ wieder auf Kurs. Autor Thorsten Wettke hat Krimifall, Realität & Genrehaftigkeit klug in eine vielstimmige Handlung gewoben. „Das Angebot des Tages“ steckt voller kleiner Geschichten. Darin ähnelt er ein wenig Lars Beckers Reihe „Nachtschicht“. Die Realität ist immer schon da. Dann kommt die Polizei ins Spiel – und die Realität geht weiter. Guter Look, ein noch besserer Thieme und Iris Berben ist weniger im Bild und doch präsent wie nie zuvor.

Eine Frau stürzt aus dem Fenster, ein Mann rast gegen einen Laternenpfahl. Beide waren im selben Lokal Essen. Es gab Ragout von frischen Waldpilzen – Magic Mushrooms inklusive. Das Gesundheitsamt ist alarmiert, aber auch Rosa Roth und ihr neuer Kollege Körber ermitteln. Hier will offenbar einer dem Restaurant-Besitzer Gregor Feilhaber schaden. Der ehemalige Rockmusiker arbeitet schon mal mit abgelaufenen Lebensmitteln oder stilisiert sich zum Wohltäter, obwohl sich hinter der generösen Maske ein selbstgerechter Sklavenhalter versteckt. Doch die Ausgebeuteten sind dankbar, bis auf einen Restaurant-Kritiker regt sich keiner auf. Ausgerechnet der liegt jetzt im Krankenhaus. Ein schwieriger Fall. Der Täter jedenfalls scheint Zugang zum Kochtopf des Lokals gehabt zu haben. Feilhaber steht das Wasser bis zum Hals. Sein Sicherheitsdienst soll die leidige Sache aus der Welt schaffen.

Rosa Roth – Das Angebot des TagesFoto: ZDF / Kulbach
Zwei Einzelgänger müssen sich finden: Iris Berben und Thomas Thieme sind in „Das Angebot des Tages“ auf einem guten Weg.

„Rosa Roth“ war länger nicht im Einsatz. Nach einer mehrjährigen Suche nach neuen Wegen und sehr mittelmäßigen Filmen ist die ZDF-Reihe mit „Das Angebot des Tages“ wieder voll auf Kurs. Autor Thorsten Wettke hat Krimifall, Realität und Genrehaftigkeit klug in eine vielstimmige Geschichte gewoben. Die Auflösung am Ende ist einfach. Das ablenkende Drumherum, damit man nicht zu früh die psychologischen Zusammenhänge ahnt, wird zum Herzstück des Films – und nie als Ablenkung empfunden. Das liegt auch an Carlo Rola, der die Bilder, die Sequenzen fast musikalisch rhythmisiert hat. Aus dem Dunkel der Nacht und auch ein wenig aus dem Dunkel der Seele atmet dieser Film. Er besitzt einen hohen Schauwert. Ohne falschen Glanz, ohne den artifiziellen Düster-Look Rolas aus TV-Movie-Zeiten.

Zeitgemäße amerikanische Dramaturgie, leise Moral und deutsche Nachhaltigkeit mit dem Hang zur Sentenz, wie „Rosa Roth“ sie schon immer pflegte, zeichnen den Film aus. Vielleicht erinnern noch ein paar Ausrufezeichen zu viel an die oft zu ausgestellt ans Gewissen appellierenden Krimis der Reihe. Aber die Vielzahl der angesprochenen „Probleme“ relativiert die Wirkung. Autor Wettke entwickelt viele Stränge, ohne den Zuschauer zu überfordern. Rosa Roth landet sogar im Bett eines „Opfers“, der indirekt zum „Täter“ wird. Auch der neue Kollege hat sein Geheimnis. Thomas Thiemes Markus Körber ist ein Klasse-Typ – eher eine Art Privatschnüffler mit Dienstmarke, auf den man künftig sehr gespannt sein darf.

„Das Angebot des Tages“ steckt voller kleiner Geschichten. Darin ähnelt er ein wenig Lars Beckers „Nachtschicht“. Die Realität ist immer schon da. Dann kommt die Polizei ins Spiel – und die Realität geht weiter. Rosa Roth ist nicht länger die Kommissarin, die alles an sich reißt. Sie kann abgeben. Iris Berben mag von den Filmminuten her weniger präsent sein als gewohnt, doch sie war selten präsenter. Warum das ZDF für diesen „Neuanfang“, dazu noch mit Hochkaräter Thomas Thieme, nicht mehr die Werbetrommel rührt, ist unverständlich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Iris Berben, Thomas Thieme, Jan-Gregor Kremp, Kostja Ullmann, Peter Davor, Jasmin Gerat, Horst-Günter Marx, Janek Rieke, Carmen Maja Antoni, Gunter Schoß, Oona-Devi Liebich

Kamera: Frank Küpper

Szenenbild: Jérôme Latour

Schnitt: Friederike von Normann

Musik: Christian Brandauer

Produktionsfirma: Moovie

Produktion: Oliver Berben

Drehbuch: Thorsten Wettke

Regie: Carlo Rola

Quote: 5,10 Mio. Zuschauer (17,5% MA)

EA: 18.09.2010 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach