Margarete Steiff

Heike Makatsch brilliert als Margarete Steiff in Xaver Schwarzenbergers Biopic

Foto: SWR
Foto Rainer Tittelbach

„Für Kinder ist das Beste gerade gut genug.“ Mit dieser Ansicht stand Margarete Steiff allein da, in einer Zeit, in der Kinder als kleine Erwachsene galten. Eine freie, dennoch respektvolle TV-Biographie der Teddy-Erfinderin. Ein schöner, leiser und unspektakulärer Film.

„Für Kinder ist das Beste gerade gut genug.“ Mit dieser Ansicht stand Margarete Steiff allein da, in einer Zeit, in der Kinder als kleine Erwachsene galten und überall mit anpacken mussten. Früh lernte sie die harten Sitten jener Jahre kennen. Sie hatte Kinderlähmung – und das hieß in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: „ein unnützer Esser“ sein. Weil ihre Beine sie nicht trugen, musste sie anderweitig etwas auf die Beine stellen.

Xaver Schwarzenberger verfilmte die Biographie der Teddy-Erfinderin sehr frei und machte dennoch einen respektvollen und respektablen Film. Heike Makatsch brilliert als die visionäre Fabrikantin aus dem Ländle, die sich gegen ihre eigene und gegen die Behinderung durch die Männerwelt behaupten musste. Sie schwätzt perfekt Schwäbisch – den Rest macht sie mit ihren markanten, großen Augen. Und weil sie das Vorzeige-Girlie war, wird bei ihr aus dem historischen Stoff zugleich eine Emanzipationsgeschichte, die in die Jetztzeit schwingt. Ein schöner, leiser, unspektakulärer Film. Ein gut inszeniertes Historien-Biopic, das sich – gemessen am Genre allzu offensichtliche Rührseligkeiten versagt. (Text-Stand: 23.12.2005)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

SWR

Mit Heike Makatsch, Felix Eitner, Bernadette Heerwagen, Herbert Knaup, Harald Krassnitzer, Corinna Beilharz

Kamera: Xaver Schwarzenberger

Szenenbild: Petra Heim

Schnitt: Helga Borsche

Musik: Hans-Jürgen Buchner

Produktionsfirma: Film-Line Productions

Drehbuch: Susanne Beck, Thomas Eifler

Regie: Xaver Schwarzenberger

EA: 23.12.2005 20:40 Uhr | Arte

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach