Linda geht tanzen

Julia Jäger, Roland Koch, Rolf Hoppe, Gourmet-Sterne, Tanzen & Essen als Vorspiel

Foto: Degeto / Willi Weber
Foto Rainer Tittelbach

Ein verheirateter Koch muss sich entscheiden: zweiter Stern oder seine Ehe retten? Die Antwort ist am Freitagabend in der ARD reine Formsache. Das Entscheidende bei „Linda geht tanzen“ ist aber eine andere Form-Sache. Dieses Degeto-Dramolett erzählt eine ganz alltägliche Geschichte und Karola Hattop und Regine Bielefeldt erzählen sie ähnlich, wie das Leben solche Geschichten schreibt. Das ist angenehm undramatisch und dennoch ziemlich kurzweilig. Julia Jäger gefällt als zu vertrocknen drohende Ehefrau, die wieder erblüht.

Die Hesslers führen ein Gourmetlokal nach Altvätersitte. Disziplin ist oberstes Gebot in der Küche und die Autorität, die den Sohn einst aus dem Haus getrieben hat, bestimmt den Umgangston. Unter dieser Strenge und dem Zwang, alles der Arbeit unterzuordnen, leidet auch die Ehe von Linda und Frank Hessler. Seit Jahren kein Urlaub, keine Zeit füreinander, vergessen, dass es noch etwas anderes als das Restaurant gibt. Der neue Florist bringt das Fass zum Überlaufen. Linda entdeckt wieder neue Lebensfreude. Sie geht tanzen, kleidet sich frischer, ihr Leben wird farbiger. Dass sie allerdings auch im traditionsreichen Restaurant plötzlich „alles“ verändern will – das wird ihrem Gatten dann doch zu bunt. Wieder mal scheint alles nur ums Lokal zu gehen. Kann dieser Mann nicht einmal mehr richtig eifersüchtig sein?! Linda ist drauf und dran, zu gehen. Frank muss sich also entscheiden: Will er den zweiten Gourmet-Stern für sein Restaurant oder will er lieber seine Ehe retten?

Die Antwort ist am Freitagabend in der ARD reine Formsache. Das Entscheidende bei „Linda geht tanzen“ ist allerdings eine andere Form-Sache. Dieses Degeto-Dramolett erzählt eine ganz alltägliche Geschichte und Karola Hattop und Regine Bielefeldt erzählen sie ähnlich, wie das Leben solche Geschichten schreibt. Da wird der Florist nicht zum ernsthaften Liebesobjekt, sondern zur Projektionsfläche der eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Die Geschichte wird nicht allzu hoch gehängt. Sie ist, was sie ist. Auch die Dramaturgie wird diesem amourösen Stoff quasi aus dem Alltag mitgegeben. Das ist angenehm undramatisch und dennoch ziemlich kurzweilig. Das liegt auch und vor allem an Julia Jäger, die die zu vertrocknen drohende Ehefrau spielt. Sie schenkt ihrem Ehemann nicht sofort die zweite Chance. Die zweite Chance muss er sich verdienen. Da freut sich die weibliche Zielgruppe (und die Männer flüchten zum Zweitfernseher). So wie Roland Koch Frank Hessler spielt, hat dieser das aber auch nicht anders verdient. „Ist das nicht eine wunderschöne Nacht?“, fragt Linda. „Dunkel“, kommt es lieblos zurück. „Als die Sensibilität erfunden wurde, warst du auf dem Klo“, motzt da sogar der Sohnemann und gibt seinem Vater etwas Jamie-Oliver-like Nachhilfe: Essen als Vorspiel!

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ARD Degeto

Mit Julia Jäger, Roland Koch, Rolf Hoppe, Tim Morten Uhlenbrock, Dieter Landuris, Greta Galisch de Palma, Justine Hauer

Kamera: Sebastian Richter

Szenenbild: Ellen Latz

Schnitt: Jens Müller

Produktionsfirma: Zeitsprung Pictures

Produktion: Michael Souvignier, Mark Horyna

Drehbuch: Regine Bielefeldt

Regie: Karola Hattop

Quote: 4 Mio. Zuschauer (12,7% MA)

EA: 04.11.2011 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach