Liebe auf Kredit

Traumpaar Henriette Heinze und Felix Eitner in einem wunderbaren Wohlfühl-Film

Foto: Sat 1 / Hardy Spitz
Foto Rainer Tittelbach

„Liebe auf Kredit“ handelt von einem Cateringfirmen-Krieg, der sich zum Geschlechterkrieg zwischen drei Mädels und einem Mr. Supersmart auswächst und zu einer der launigsten Romantic Comedies, die Sat 1 je produziert hat. Der Schwebezustand zwischen möglichem Gefühl und hinterhältigem Kalkül wird lange gehalten. Felix Eitner wechselt gekonnt zwischen einnehmendem Lächeln und geschäftlichem Blick veredelt Kreihsls Komödie mit der Lust am Katz-und-Maus-Spiel, erotischem Versprechen und verklärter Verliebtheitsmiene.

„Du findest dich unwiderstehlich, doch Typen wie du perlen einfach an mir ab“, denkt sich Britta, die tags zuvor den Job in einer Cateringfirma verloren hat, als sie ihrem vermeintlichen neuen Chef das erste Mal gegenübersteht. Wenige Minuten später öffnet sie bereits ihre Bluse – allerdings als Höhepunkt einer unwürdigen Leibesvisitation, die nötig wurde, weil jener Mr. Supersmart vermutet, die junge Frau wolle eine Kopie seiner Kundenkartei mitgehen lassen. Das scheint der Beginn einer wunderbaren Feindschaft zu sein. Jedenfalls setzt jener Alexander Raubold allerlei unbekannte Energien – krimineller Natur – in Britta frei. Auf die Idee, die Kundenkartei zu stehlen, wäre sie selbst nie gekommen. Gleiches gilt für den Plan, mit ihren Freundinnen Raubold bei einer Schwarzgeld-Transaktion zu überfallen.

„Wie du mir so ich dir“ – mit diesem einfachen dramaturgischen Prinzip kommt „Liebe auf Kredit“ angenehm unaufgeregt und höchst kurzweilig über ihre 90 Minuten. Nachdem die drei Mädels mit Kopftüchern und langen schwarzen Mänteln Muslima-like ihren unprofessionellen Raub glücklich hinter sich gebracht haben, ihren eigenen Catering-Service auf die Beine stellen und dem Marktführer das Geschäft zu vermasseln drohen, lässt die Retourkutsche nicht lange auf sich warten. Raubold macht auf Alexander und schleimt sich bei Brittas elfjähriger Tochter ein, der ein männliches Wesen offenbar mehr fehlt als ihrer auf unnahbar machenden Mutter. Die und ihre Komplizinnen sind bald enttarnt und Britta steht nicht nur mal wieder ohne Bluse, sondern auch ohne Hose da. Das könnte der Beginn einer wunderbaren Liebschaft werden, wäre da nicht Alexanders auf Rache sinnende Geschäftspartnerin.

Liebe auf KreditFoto: Sat 1 / Hardy Spitz
Noch perlt dieser Raubold an Britta ab – noch! Henriette Heinze und Felix Eitner in der ARD-Komödie „Liebe auf Kredit“

Der Schwebezustand zwischen möglichem Gefühl und hinterhältigem Kalkül ist ein Aspekt, der den Film von Michael Kreihsl weit über den Durchschnitt herkömmlicher Romantic Comedies hebt. Spiel oder Berechnung? „Es bleibt lange offen, ob der plötzlich so Liebenswerte nicht doch ein Schwein ist und hinter allem steckt“, so Felix Eitner über seinen „Gewinner“-Typ, „es sollte alles nicht so eindeutig und dadurch spannender sein.“ Eitner, einer, dem man einen echten Unsympathen nur schwer abnehmen könnte, überzeugt mit seinem fliegenden Wechsel zwischen einnehmendem Lächeln und geschäftlichem Blick.

Henriette Heinze, die bisher lieber Preise sammelte, als in leichten TV-Movies der Privatsender ihr vielschichtiges Lächeln zu verschenken, veredelt „Liebe auf Kredit“ auf ganz besondere Art und Weise. Wie sie die Bodenständigkeit ihrer Berlinerin kombiniert mit der Lust am Katz-und-Maus-Spiel, erotischem Versprechen und verklärter Verliebtheitsmiene, das ist gekonnt bis in die kleinste Geste. Weil Drehbuchautor Wolfgang Gensheimer auch noch starke Nebenfiguren in die Story eingebaut hat und Regisseur Kreihsl sie entsprechend bombig mit Aglaia Szyszkowitz, Ilknur Boyraz, Barbara Philipp und Original Steffen Scheumann besetzte, ist diese David-gegen-Goliath-Story mit sympathisch sozialem Unterboden ein Klasse-Wohlfühlfilm geworden. (Text-Stand: 17.4.2007)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Sat 1

Mit Henriette Heinze, Felix Eitner, Barbara Philipp, Aglaia Szyszkowitz, Ilknur Boyraz, Manuel Cortez, Steffen

Kamera: Reinhold Vorschneider

Schnitt: Patricia Rommel

Musik: Dieter Schleip

Produktionsfirma: Askania Media

Drehbuch: Wolfgang Gensheimer

Regie: Michael Kreihsl

EA: 17.04.2007 20:15 Uhr | Sat 1

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach