Kommissarin Lucas – Lovergirl

Kriener, Wiesnekker, Roll, Mouchot, Kornatz. Was macht das BKA in Regensburg?

Foto: ZDF / Bernd Schuller
Foto Rainer Tittelbach

Der 18. Fall von „Kommissarin Lucas“ ist ein unspektakulärer Film. In „Lovergirl“ geht es einmal mehr um Menschenhandel und Zwangsprostitution. Ziemlich beiläufig werden die beiden Neuen (u.a. Anna Brüggemann) im Team der Regensburger Kripo eingeführt, entsprechend unscheinbar bleiben sie. Es hat den Eindruck, als habe das ZDF ein bisschen am Konzept gedreht: Vom schicken Soko-Großraum mit coolem US-Look geht es nun in ein typisches Provinz-Kommissariat. Das ist glaubwürdiger als früher, aber längst nicht so sexy!

Eine junge Frau in Panik. Ausgerechnet der, dem sie vertraut, hat sie offenbar verraten. Mit dem Auto geht es von einer Autobahnraststätte auf eine Nebenstrecke. Die Frau wird hektisch. Das Auto wird offenbar verfolgt. Ein Unfall ermöglicht ihr die Flucht. Ein Wohnwagen am Waldrand könnte ihre Rettung sein. Doch die Besitzerin, eine Prostituierte, ist nach einem handfesten Streit mit einem Freier alles andere als hilfsbereit – und ruft die Polizei. Was Boris Noethen am Telefon vernimmt, hört sich nicht gut an. „Wie ein Kampf“, glaubt Kollegin Lucas. Die beiden kommen zu spät. Die Prostituierte ist tot, die junge Frau weg, dafür schleicht der Freier am Tatort herum – und bald steht auch das BKA auf der Matte.

Kommissarin Lucas – LovergirlFoto: ZDF / Bernd Schuller
Achtung, Rotlicht! Und damit auch noch der Letzte merkt, was Sache ist in der 18. Episode von „Kommissarin Lucas“, dudelt „It’s a Sin“ und heißt der Film „Lovergirl“.

„Lovergirl“ aus der ZDF-Reihe „Kommissarin Lucas“ zieht den Zuschauer in den ersten Minuten hinein in die Geschichte, die sich assoziativ und sinnlich erfassen lässt: Menschenhandel, Bedrohung, Mord. Die Ermittlungen der Kommissare im Anschluss bleiben dann hinter dem zurück, was der Zuschauer schon weiß. Auch der Erzählstrang mit den rumänischen Zwangsprostituierten ist zunächst wenig erhellend. Nachdem das BKA die Arbeit der Kripo Regensburg zunehmend stört, bringt sich Lucas moralisch in Stellung, der Fall bekommt die erwartete größere Dimension: eine Operation gegen den rumänischen Menschenhändlerring läuft. Dass dabei Unschuldige geopfert werden, entspricht Ellen Lucas Vorstellungen nicht. „Mann kann nicht eine Verbrechen zulassen, um ein anderes zu verhindern“, sagt sie und droht ihrem Vorgesetzten Boris damit, den Fall abzugeben.

Nicht gerade dramaturgisch rund läuft diese 18. Episode der beliebten Samstagskrimireihe. Als Zuschauer ist man hin- und hergerissen. Viel Konstruktion und damit wenig „Freiheit“ beim Erfassen des Plots, dafür wenig künstliche Spannungsmache durch Stefan Kornatz’ bewusst zurückhaltende Regie. Die Charaktere & ein Realismus des Augenscheins dominieren sowohl die Story als auch die Bilder. „Lovergirl“ ist für „Kommissar-Lucas“-Verhältnisse optisch unspektakulär. Es hat den Eindruck, als habe das ZDF ein bisschen am Konzept gedreht: Vom schicken SOKO-Großraum mit coolem US-Look geht es nun in ein typisches Provinz-Kommissariat – bieder das Mobiliar, klein die Räume, unscheinbar (trotz der aparten Anna Brüggemann) die beiden neuen Ermittler. Unter dem Aspekt der „Glaubwürdigkeit“ durchaus nachvollziehbar. Doch besonders sexy ist das nicht. (Text-Stand: 29.3.2013)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Ulrike Kriener, Michael Roll, Roeland Wiesnekker, Irina Potapenko, Anna Brüggemann, Lasse Myhr, Anke Engelke, Tilo Prückner, Jan Henrik Stahlberg, Michael Kranz, Joachim Nimtz

Kamera: Martin Farkas

Schnitt: Kai Schröter

Musik: Stefan Will

Soundtrack: Pet Shop Boys (“It’s a sin“)

Produktionsfirma: Olga Film

Drehbuch: Martina Mouchot

Regie: Stefan Kornatz

Quote: 6,12 Mio. Zuschauer (20,2% MA)

EA: 20.04.2013 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach