Katie Fforde – Zum Teufel mit David

Rike Schmid & Hendrik Duryn – das Strahlefräulein & der smarte Geschäftsmann

Foto: ZDF / Meinolf Schmitz
Foto Rainer Tittelbach

Eine idealistische Hotelkauffrau und ein pragmatischer Geschäftsmann haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie ein amerikanisches Fischerdorf zu retten ist. Dennoch funkt es zwischen den beiden… Was nach Allerwelts-Romanze klingt, hebt sich erfreulich ab vom Einheitsseich vergleichbarer Produktionen. „Zum Teufel mit David“ erzählt die immergleiche Geschichte vielschichtiger, schneller, mit mehr Handlungsumschwüngen und nur in Maßen melodramatisch überhöht. Und das ungleiche Liebespaar, das muss man einfach mögen!

Polly Cameron sieht erwartungsvoll ihrer ersten Saison entgegen. Die Hotelkauffrau hat in Cherry Cove an der New Yorker Küste die kleine Pension ihrer Eltern übernommen. Besonders rosig sieht die Zukunft allerdings nicht aus. Immer weniger Urlauber finden den Weg in das idyllische Fischerdorf. Ein Yachthafen und eine künstlich angelegte Ferienanlage sollen die Zukunft von Cherry Cove sichern. So wollen es jedenfalls die Bürgermeisterin und der Geschäftsmann David Locking, die das Projekt mit aller Macht gegen die Proteste der Bürger durchsetzen wollen. Doch nicht mit Polly Cameron! Die so harmlos aussehende junge Frau weiß sich zu wehren. Doch es gibt einen Haken: sie hat sich in David verguckt.

Katie Fforde – Zum Teufel mit DavidFoto: ZDF / Meinolf Schmitz
Der Liebe auf den ersten Blick folgt eine Phase der Irritation. Und irgendwann ist es dann so weit: Polly darf Davids Hemd anziehen und wenig später wieder ausziehen. Rike Schmid & Hendrik Duryn, zwei, die man einfach mögen muss!

Was nach Allerwelts-Romanze klingt, hebt sich erfreulich ab vom Einheitsseich vergleichbarer Produktionen. „Zum Teufel mit David“ erzählt die immergleiche Geschichte vielschichtiger, schneller und mit mehr Handlungsumschwüngen, als es das ZDF für gewöhnlich seinen Zuschauern am Sonntag zutraut. Sonnenuntergänge und die handelsüblichen Landschafts-Tableaux dürfen nicht fehlen, doch wie sie in die zwar vorhersehbare, aber angenehm flüssig erzählte, nur in Maßen melodramatisch überhöhte Geschichte eingebunden werden – das passt und kann sich sehen lassen, wie so Vieles in dem Film nach einem Roman von Katie Fforde. Ein Strahlefräulein, ein smarter Geschäftsmann, ein Bürgermeisterinnen-Biest, ein seltsamer Radio-Journalist & zwei, drei markante Nebenfiguren halten die Handlung in Gang.

Auch das amerikanische Ambiente verpflichtet offenbar – es verpflichtet zu Klarheit, Struktur, Timing. Und das Wichtigste sind einmal mehr die beiden, die sich kriegen sollen: dass Rike Schmid mehr kann, als nur ihr makelloses Aussehen herzuzeigen, hat sie in Filmen wie „Wir“, „Baal“ oder „Augenzeugin“ bereits bewiesen. Und Hendrik Duryn ist sicher einer unserer charismatischsten Schauspieler aus dem Unterhaltungsfach. Beiden gelingt der Spagat zwischen dem „realistisch“ gespielten Augenblick und den Erfordernissen eines Genres, zu dessen Hauptmerkmalen nicht unbedingt die Glaubwürdigkeit zählt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Rike Schmid, Hendrik Duryn, Mignon Reme, Niklas Osterloh, Petra Kleinert, Gerhard Garbers

Kamera: Meinolf Schmitz

Schnitt: Rebecca Khanide

Musik: Leo Agthe, Sebastian Oswald

Produktionsfirma: Network Movie

Drehbuch: Claudia Kratochvil

Regie: John Delbridge

Quote: 4,89 Mio. Zuschauer (13,5% MA); Wh.: 4,5 Mio. (16,3% MA)

EA: 06.03.2011 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach