Katie Fforde – Festtagsstimmung

Rebecca Immanuel, Julia Brendler, Katie Fforde. Und das Leben plätschert so dahin

Foto: ZDF / Nicolas Joray
Foto Rainer Tittelbach

Vom Ehemann wegen einer Jüngeren verlassen, kämpft die Heldin in „Festtagsstimmung“ nach einer Katie-Fforde-Vorlage, die jahrelang die typische „Frau an seiner Seite“ war, um den Erhalt ihres Elternhauses, um ihre Selbstständigkeit und bald auch wieder um eine neue Liebe. Herbst im Hudson Valley. Doch in der Frauen-WG herrscht Aufbruchstimmung. Die Handlung fließt dennoch ruhig und recht elegant dahin. Es gibt die üblichen dramaturgischen Start-Schwierigkeiten. Aber die Schauspieler, fünf „nette“ Hingucker, machen alles wett…

Vom Ehemann wegen einer Jüngeren verlassen, kämpft Grace Ravenglass, die jahrelang die typische „Frau an seiner Seite“ war, um den Erhalt ihres Elternhauses, um ihre Selbstständigkeit und bald auch wieder um eine neue Liebe. Unterstützt wird sie dabei von der hochschwangeren Malerin Ellie, die momentan auch etwas Zuspruch braucht. Finanziell klamm sind sie beide. Also zieht Ellie mit ins Luckenham House, wo sich bald auch noch die Stieftochter von Grace einfindet. Dort wütet im Gebälk nicht nur der gemeine Hausbock, es steht bald auch wieder ein neuer Verehrer auf der Matte – und der ist auch noch Architekt. Ein Glücksfall? Oder vielleicht auch nicht: Denn Grace’ egoistische Schwester hat jenen Flynn Cormack beauftragt, das Luckenham House zu schätzen. Da er als ein Architekt bekannt ist, der alte Villen saniert und gewinnbringend verkauft, vermutet Wein-Expertin Grace, die sich um eine Stelle im Winzergewerbe bemüht, gar nichts Gutes.

Katie Fforde – FesttagsstimmungFoto: ZDF / Nicolas Joray
Vier Sympathieträger & Hingucker – davon zwei männliche Schauspieler, die ähnlich aussehen und offenbar denselben Lächel-Workshop gemacht haben. Patrick Rapold & Thomas Scharff, Julia Brendler & Rebecca Immanuel

Herbst im Hudson Valley. Doch in der Frauen-WG herrscht Aufbruchstimmung. „Männer sind sowieso überschätzt“, witzelt noch die werdende Mutter, der der leibliche Vater des Kindes abhanden gekommen ist. Aber eine Figur, die von Julia Brendler gespielt wird, bleibt nicht lange allein. Und so wie sie sich von der ersten Minute an in „Festtagsstimmung“, der zweiten Katie-Fforde-Verfilmung im ZDF, mit dem Restaurator zankt, weiß man rasch, dass (auch) die zwei sich finden werden. Die Hauptfigur in dieser entspannt dahin gleitenden, wohltuend altmodisch inszenierten Selbstfindungsromanze wird von Rebecca Immanuel („Edel & Starck“) gespielt. Anna Hausburg komplettiert das Dreimäderlhaus und macht es auch für Zuschauerinnen im Backfischalter nicht gänzlich uninteressant. Sympathisch kommen auch die Darsteller der beiden „Auserwählten“ rüber, bei denen der vor sich hindösende Zuschauer schon genau hinschauen muss, um sie unterscheiden zu können.

Leicht irritierend ist auch der Umgang mit der erzählten Zeit zu Beginn des Films. Oft denkt man nach einem Schnitt, die folgende Szene spiele am nächsten Tag (so kennt man es aus anderen Filmen), doch das Gesagte belehrt einen eines Besseren. Überhaupt plätschert die Exposition seltsam dahin. Die Eingangsszene mag der Chronologie der Vorlage gehorchen, dramaturgisch ist sie unglücklich – da rückwärtsorientiert. So angenehm die Bilder und die Handlung dieses Films nach 30 Minuten zu fließen beginnen, so elegant das Spiel mit den Metaphern (da gleiten die Wildgänse über das marode Elternhaus) – den ersten Szenen fehlt es an der nötigen Finalisierung. Schicksal und Zufall sind zwei schlechte Dramaturgie-Berater. Zumindest im Film. Nur gut, dass die Schauspieler ihre Funktion bestens erfüllen: fünf „nette“ Hingucker, davon keiner jener Dauergäste im Kitsch-TV – da kann nicht viel schief gehen…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Rebecca Immanuel, Julia Brendler, Thomas Scharff, Patrick Rapold, Anna Hausburg, Helmut Zierl, Fanny Stavjanik

Kamera: Nicolas Joray

Schnitt: Ann-Sophie Schweizer

Soundtrack: Lynyrd Skynyrd („Sweet Home Alabama“)

Produktionsfirma: Network Movie

Drehbuch: Claudia Kratochvil

Regie: John Delbridge

Quote: 6,10 Mio. Zuschauer (16,4% MA); Wh.: 4,82 Mio. (15% MA)

EA: 21.03.2010 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach