Katie Fforde – Diagnose Liebe

Fiona Coors, Thomas Unger, Hörbiger & Halmer in ZDF-Lebenshilfe-Romanze

Foto Rainer Tittelbach

Krankheit, Liebe, Eifersucht – eine eigenwillige Pflegerin heuert bei einer wohlhabenden, nicht weniger eigenwilligen, älteren Dame und ihrer Familie an. Schausplatz: das malerische New Yorker Hudson Valley. „Diagnose Liebe“ ist eine in sich stimmige, flüssig erzählte Romanze. Autor Timo Berndt, erfahren im Spannungsfach, weiß die Vorlage dramaturgisch zu nutzen. Günther Maria Halmer und Maresa Hörbiger veredeln noch die banalste Szene und auch Fiona Coors und Thomas Unger sind ein recht überzeugendes modernes Romantik-Paar.

Die Pflegerin Madison Carter (Fiona Coors) tritt einen neuen Job an im New Yorker Hudson Valley – bei der wohlhabenden Olivia Grant (Maresa Hörbiger) und ihrer Familie. Die ältere Dame sieht ihrem nahenden Tod illusionslos entgegen. Überhaupt liebt sie die kleinen sarkastischen Verbalgefechte. Doch auch Madison ist nicht auf den Mund gefallen und für eine Pflegerin nimmt sie sich viel heraus – zu viel, wie Olivias Arzt und Hausfreund (Günther Maria Halmer) meint. Die beiden Frauen verstehen sich gut. Schwiegersohn John (Thomas Unger), der sich nach dem Tod seiner Frau ein wenig um die kranke Schwiegermutter kümmert, scheint zunehmend überfordert zu sein von diesem Dreimäderlhaus. Denn da ist auch noch seine Tochter Chloe (Lilly Liefers), die schon im Vorschulalter ihren Vater zu fordern weiß. Nichtsdestotrotz imponiert John die selbstbewusste Art, wie Madison ihm begegnet. Arzthelferin Emma (Sophie Wepper), die ein Auge auf den attraktiven Witwer geworfen hat, ist alles andere als begeistert – und wühlt in Madisons Biografie. Sie stößt dabei auf schwarze Löcher und ein Geheimnis, das die Liebe zu John erschweren dürfte.

Soundtrack: Taylor Swift („Dear John“ & „Today was a fairy tale“), Eliza Doolittle („Mr. Medicine“)

Das malerische New Yorker Hudson Valley ist wie gemacht als Schauplatz für eine moderne Melodram-Reihe wie „Katie Fforde“, die das Alt(bewährt)e im modernen Alltag sucht. Die Struktur der Romane der britischen Bestseller-Autorin erlaubt auf dem Weg zum Glück keine allzu großen Variationen, Qualitätsunterschiede finden sich allein in den Modi der Bearbeitung. „Diagnose Liebe“ gehört zu den besseren Episoden der Reihe. Der Film ist eine in sich stimmige, flüssig erzählte Romanze, in der jede Figur seine kleine Geschichte hat. Der sich angenehm langsam, erst nach 70 Minuten herausschälende Konflikt, der das Happy End in Frage stellt, wird ebenso unaufgeregt wie er in die Handlung kam, aus der Welt geschafft. Autor Timo Berndt, erfahren im Spannungsfach, weiß die Vorlage dramaturgisch zu nutzen. Das war in der Vergangenheit beim ZDF-Sonntagsfilm oft nicht der Fall. Die dichte, abwechslungsreiche Szenenfolge macht zwischenzeitlich vergessen, dass hier doch nur ein recht belangloses Geschichtchen erzählt wird. Hinzu kommt, dass Günther Maria Halmer und Maresa Hörbiger, die in fast derselben Tonlage wie ihre ältere Schwester parliert, jene noch so banale Szene mimisch aufwerten. Aber auch das junge Paar in dieser Lebenshilfe-Romanze macht sich überraschend gut. Überhaupt, die Figuren: Sie haben ihren eigenen Kopf und lassen sich nicht zu sehr von den Mustern des Genres vereinnahmen. Mit anderen Worten: Die Figuren müssen sich unter dem Diktat des Melodrams nicht dümmer stellen als die Zuschauer. Es zahlt es sich aus, dass sie als Romanfiguren etwas mehr Konturen haben!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Fiona Coors, Thomas Unger, Maresa Hörbiger, Günther Maria Halmer, Sophie Wepper, René Ifrah, Melanie Blocksdorf, Lilly Liefers

Kamera: Meinolf Schmitz

Schnitt: Ann-Sophie Schweizer

Musik: Jens Fischer

Produktionsfirma: Network Movie

Drehbuch: Timo Berndt

Regie: Helmut Metzger

Quote: 6,22 Mio. Zuschauer (16,5% MA); Wh.: 4,97 Mio. Zuschauer (13,4% MA)

EA: 12.02.2012 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach