Inzest – Ein Fall für Sina Teufel

Renan Demirkan, Juliane Köhler, Rufus Beck, Emmerich. "Mord an Kinderseelen"

Foto: Pro Sieben
Foto Rainer Tittelbach

Eine Anwältin, die eine verkappte Kommissarin ist: Sina Teufel, die es bei Pro Sieben leider nicht zur Reihen-Figur schaffte, ist kein Gutmensch wie Rosa Roth, kein hochsensibler Terrier wie Bella Block (die das ZDF damals losließ) – sie wirkt vielmehr wie der knallharte Profi, der Gefühle und Beziehungen dem Erfolg im Beruf opfert. „Inzest – Ein Fall für Sina Teufel“ ist für angenehm zurückhaltend und unspektakulär inszeniert. Dagegen gelangen die Langzeitwirkungen von Kindesmissbrauch in den Fokus. 1996 ein Privat-TV-Highlight!

„Ich hoffe, ein Junge, der den Film gesehen hat und der von seinem Vater missbraucht wurde, zeigt morgen seinen Vater an“, sagt Renan Demirkan im Zusammenhang mit dem Pro-Sieben-Anwaltskrimi „Inzest – Ein Fall für Sina Teufel“. Ein Film, der keine Spekulation mit dem Thema betreibt und von Grimme-Preisträger Klaus Emmerich, bekannt durch den Mehrteiler „Rote Erde“ und die Journalistenserie „Reporter“, unspektakulär inszeniert wurde.

„In einem Film über Missbrauch will ich die Verurteilung sehen. Ich würde den Täter den Garaus machen, ihn bis in den letzten Muskel seines Körpers auseinandernehmen“, so die  Schauspielerin, die bekannt ist für ihr privates Engagement. Irgendwann müsse Schluss sein mit der Sozialarbeitermasche. „Mord an Kinderseelen verdient die höchste Strafe!“ Doch in dem Pro-Sieben-Krimi wird der Täter gleich zu Beginn umgebracht. Für Wut und Rachegelüste bleibt wenig Zeit. Der Mord muss aufgeklärt werden.

Inzest – Ein Fall für Sina TeufelFoto: Pro Sieben
In den 1990er Jahren: Pro-Sieben-TV-Movie mit Anspruch und Prominenz. Renan Demirkan, Rufus Beck

„Inzest – Ein Fall für Sina Teufel“ in der Kurzkritik (1996):
Der Anwaltskrimi ist für eine Pro-Sieben-Produktion angenehm zurückhaltend und unspektakulär inszeniert. Regisseur Klaus Emmerich verzichtete auf Spannungsmache und voyeuristische Effekte. So findet der Mord zu Beginn weniger im Bild als im Kopf des Zuschauers statt. Umgekehrt werden umso eindrucksvoller die Langzeitwirkungen von Kindesmissbrauch gezeigt… Und Renan Demirkan, Augen und Körper in vollem Einsatz, spielt die Anwältin nicht übermäßig sympathisch. Gerade das aber machte sie sympathisch im Fernsehen der Helfer und Samariter. Die bisher beste Pro-Sieben-Eigenproduktion!“

Demirkans Heldin ist kein Gutmensch wie Rosa Roth, kein hochsensibler Terrier wie Bella Block – sie wirkt vielmehr wie der knallharte Profi, der Gefühle und Beziehungen dem Erfolg im Beruf opfert. „Mich hätte interessiert, was der Fall bei ihr, der privaten Sina Teufel, auslöst“, sagt Demirkan. Doch die Anwältin ist weniger Mensch und Frau als vielmehr eine verkappte Kommissarin.So wenig das private Chaos der Titelheldin ausgespielt wird, so sehr bekommt das Innenleben von Nathalie (glänzend: der neue Münchner Theaterstern Juliane Köhler), der Tochter des ermordeten, pädophilen Vaters, Konturen. Sie ist Alleinerbin, steht unter Mordverdacht und frönt bizarren sexuellen Neigungen. Sie besitzt den seltsamen Charme eines Zombies. Mehr und mehr wird ihre Psyche von Sina Teufel entziffert.

Eine so intensive Rollenvorbereitung wie einst bei „Reporter“, wo Demirkan wochenlang in der Redaktion des „Spiegel“ recherchierte, brauchte sie für „Inzest“ nicht. Schon einmal, 1989, spielte sie eine Anwältin, in Nico Hofmanns „Quarantäne“. Damals habe sie tagelang in Strafgerichtsprozessen gesessen. Außerdem habe sie eine Anwältin im Freundeskreis: „Ich weiß, wie einen die Fälle bis ins Privatleben hinein verfolgen können.“ (Text-Stand: 1996)

Inzest – Ein Fall für Sina TeufelFoto: Pro Sieben
In Sachen Coolness und Look die Privatsender noch die Nase vorn hatten. Renan Demirkan und Juliane Köhler

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Pro Sieben

Mit Renan Demirkan, Juliane Köhler, Rufus Beck, Heinz Trixner, Felix Eitner, Alexander Held, Eva Rieck, Fred Maire, Johanna Gastdorf, Rosemarie Fendel

Kamera: Klaus Merkel

Produktionsfirma: MTM Medien & Television

Drehbuch: Günter Schütter, Riccarda Rose

Regie: Klaus Emmerich

EA: 13.02.1996 20:15 Uhr | Pro Sieben

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach