Ihr mich auch

Rita Russek, Annemarie Schoenle und das tragikomische Leiden einer Gemobbten

Foto: ZDF
Foto Rainer Tittelbach

Hannah Herzogs ist keine, die ihren Mund hält. Schon gar nicht, wenn ein schnöseliger Möchtegern-Chef mit Verjüngungswahn ihre Arbeit und den Wert ihrer Erfahrung als Mode-Managerin infrage stellt. „Ihr mich auch“ ist ein Themenfilm im Gewand einer Jetzt-erst-recht-Komödie. Schoenle geht es ums Thema und nicht um die Lust an der Kämpfer-Dramaturgie. Frisch inszeniert, Russek klasse, gewöhnungsbedürftig die Dauerironie.

Glücklich geschieden, ein Verhältnis mit einem verheirateten Kollegen, der sie hinhält, befreundet mit einem mehr als nur netten Nachbarn, der allerdings sehr viel jüngere Frauen bevorzugt, eine Tochter mit summa-cum-laude-Abschluss, deren Shopping- und perfektes-Mutter-Syndrom zunehmend befremdlich ist für eine gestandene Mittfünfzigerin, die auch mit Familie und Kind Karriere gemacht hat… In Hannah Herzogs Leben ist immer was los, denn sie ist keine, die ihren Mund hält. Schon gar nicht, wenn ein schnöseliger Möchtegern-Chef mit Verjüngungswahn ihre Arbeit und den Wert ihrer Erfahrung als Mode-Managerin infrage stellt. Doch gegen einen Chef, der massiv mobbt, ist schwer anzukommen. Da heißt es lange leiden. Doch dann besinnt sich das alte „Schlachtross“ auf ihre Kämpfer-Mentalität.

„Ihr mich auch“ ist ein Themenfilm im Gewand einer jetzt-erst-recht-Komödie. Die Heldin bekommt am Arbeitsplatz die volle Packung ab: anstatt zur Geschäftsführerin aufzusteigen, wird ihr Aufgabenbereich beschnitten, ihre Arbeit wird in Misskredit gezogen und es werden Gerüchte über sie verbreitet. Autorin Annemarie Schoenle entwickelt die Geschichte aus ihren Figuren heraus. Es geht ihr um das Thema – entsprechend ausgedehnt die Leidenszeit von Hannah Herzog, die sich immer allein gelassener fühlt. Die Lösungsdramaturgie ist nicht wie in vielen frauenaffinen Kämpfer-Dramoletts Selbstzweck, sondern wird in Bückings frisch inszeniertem Film Mittel zum Zwecke des Happy Ends. Rita Russek ist die Idealbesetzung. „Wenn es sein muss, kraule ich Kampfhunde“ – wer sonst kann solche Sätze sprechen!?

Ihr mich auchFoto: ZDF
„Wenn es sein muss, kraule ich Kampfhunde.“ Rita Russek als Mobbing-Opfer im ZDF-Fernsehfilm „Ihr mich auch“ (2010)

Soundtrack: Neil Young („Out on the weekend“), Coldplay („The hardest Part“), Guns & Roses („Patience“), Black Eyed Peas („Meet me the halfway“), Pink Martini („No hay problema“)

Leider übertreibt es Schoenle in der ersten Hälfte dieser Film über den Jahrmarkt der Eitelkeiten und die Branche der Jugend mit der Dauerironie. Wie aus dem Ei gepellt nicht nur das Outfit. Selbst in größter Not redet Hannah Herzog noch wie eine Frau, die Rhetorik studiert, Ironie und Zynismus gelernt und amerikanische Komödien mit der Muttermilch aufgesogen hat. Diese übertriebene Gewitztheit, vollgepackt mit Metaphern, mag etwas über die Figur aussagen, doch diese Sprache wirkt gedrechselt, ausgedacht und ist schwer gewöhnungsbedürftig für Menschen, die es lieber mit launig beiläufigem Realismus halten.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ZDF

Mit Rita Russek, Urs Peter Halter, Michael Wittenborn, Götz Schubert, Nadja Becker

Kamera: Hans-Günther Bücking

Szenenbild: Alexander Scherer

Musik: Biber Gullatz, Andreas Schäfer

Produktionsfirma: Müller & Seelig Filmproduktion

Drehbuch: Annemarie Schoenle

Regie: Hans-Günther Bücking

Quote: 4,93 Mio. Zuschauer (13,9% MA)

EA: 01.11.2010 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach