Garmischer Bergspitzen

Timothy Peach und Valerie Niehaus: Von der Schuldenfalle in die Schuld-Falle

Foto: Degeto / Christian A. Rieger
Foto Rainer Tittelbach

Arbeitslosigkeit, Familienkonflikte, neue Perspektiven in der Heimat. Autoren-Duo Kummeth hat für „Garmischer Bergspitzen“ eine nicht unbekömmliche Melange aus Heimatfilm, Dramolett und Alltagsgeschichte angerührt. In der Feld-Wald-Wiesen-Mär kommt alles, wie es kommen muss, aber der Weg geht nicht durchs gar so tiefe Tal des Trivialen.

Gerade erst sind die Sailers stolze Hausbesitzer und aus dem Gröbsten raus – und dann das! Vater Karl verliert seinen guten Job in einer Hamburger Süßwarenfabrik und auch Mutter Christa ist einige Wochen später ihre Anstellung als Hebamme los. Gut, dass Karl noch eine Familie in Bayern hat. Obwohl er nur widerwillig zur Goldenen Hochzeit seiner Eltern ins Werdenfelser Land fährt, tut sich hier für den gelernten Chocolatier eine Perspektive auf. So viel versprechend auch die beruflichen Aussichten in der alten Heimat sind, so schwer lastet eine alte Schuld auf seiner Seele. Ein Vorfall aus der Jugend belastet die Beziehung zum Vater.

Das Autoren-Duo Eva und Horst Kummeth hat für „Garmischer Bergspitzen“ eine nicht unbekömmliche Melange aus Heimatfilm, Dramolett und Alltagsgeschichte angerührt. Von der Hamburger Schuldenfalle geht es in die bayerische Schuld-Falle. In der Feld-Wald-Wiesen-Mär kommt zwar alles, wie es kommen muss, aber der Weg dorthin geht nicht durchs gar so tiefe Tal des Trivialen. Arbeitslosigkeit, die versuchte Verführung zum Betrug, Familienzwist und zwischenzeitliche Beziehungsprobleme werden einigermaßen „erwachsen“ angegangen und gelöst, und die Konflikte wirken nicht allzu beliebig ausgedacht.

Auch einige Szenen besitzen bei aller Schönwetter-Dramaturgie durchaus etwas Realistisches: Wenn der Ehemann die Gattin anschreit, weil sie in höchst angespannter Haushaltslage ihren Job aufs Spiel gesetzt hat, dann ist das Wechselspiel der Wutausbrüche überaus plausibel. Auch aus einem Kuss der alten Jugendliebe wird keine Staatsaffäre gemacht und aus dem Vater-Sohn-Konflikt kein überzogenes Melodram. So wirken die „Garmischer Bergspitzen“ einigermaßen heutig. Auch die Politik der Auslassungen, das, was ist in einer Szene zu sehen und was nicht, gibt dem TV-Dramolett einen relativ modernen Anstrich. Und das ist ganz im Sinne & Spielstil von Timothy Peach & Valerie Niehaus, denen man nicht ungern zuschaut.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ARD Degeto

Mit Timothy Peach, Valerie Niehaus, Franz Buchrieser, Bettina Redlich, Enzi Fuchs, Maximilian Krückl, Jannik Schümann, Pauline Brede, Horst Kummeth, Angela Ascher, Christian Hoening

Kamera: Johannes Geyer

Szenenbild: Gabi Pohl

Schnitt: Susanne Peuscher

Produktionsfirma: Provobis

Drehbuch: Eva Kummeth, Horst Kummeth

Regie: Dietmar Klein

EA: 10.12.2010 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach