Frühling – Schritt ins Licht

Simone Thomalla, Carolyn Genzkow, Scharf, Jauch. Variationen des Immergleichen

Foto: ZDF / Barbara Bauriedl
Foto Rainer Tittelbach

Von schwierigen Vätern können einige in der „Frühling“-Reihe ein Lied singen: Simone Thomallas Dorfhelferin Katja Baumann, ihre Tochter Kiki, ihr väterlicher Freund und Katjas Lover auf Abbruf, Tierarzt Mark – und in der Episode „Schritt ins Licht“ nun auch die Tochter einer Problemfamilie, in der die Eltern gehörlos sind. The same procedure: Was die Fans der ZDF-Reihe erfreuen dürfte, führt beim Kritiker zu Ermüdungserscheinungen. Denn die Geschichte leidet unter der stereotypen Dramaturgie, der zum zwölften Mal erprobten Läuterungsschablone und der arg redundanten filmischen Anmutung. War die Reihe 2011 thematisch noch ein „Herzkino“-Novum, ist dieser Kredit mittlerweile fast verspielt.

Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) hat wieder alle Hände voll zu tun. Sie muss in einer Familie aushelfen, deren Eltern gehörlos sind. Die Mutter (Saskia Vester) wurde ausgerechnet von einem österreichischen Souvenirhändler und möglichen Geschäftspartner (Xaver Hutter) ihres Mannes (Ottokar Lehrner) angefahren. Für den kommt eine Zusammenarbeit nun nicht mehr in Frage, da können die Geschäfte mit seinen Holzfiguren noch so schlecht gehen. Der sture Schnitzer fühlt sich nur aufs Neue darin bestätigt, dass Menschen, die hören können, der Familie Unglück bringen. Und dann hat dieser „Fremde“ offenbar auch noch ein Auge auf seine Tochter Inga (Cordula Zielonka) geworfen! Katja hat Erfahrung mit widerspenstigen Zeitgenossen, lässt sich deshalb nicht aus der Ruhe bringen, und sie erkennt recht bald, dass es zwischen dem Vater und seiner erwachsenen Tochter, die hören kann und auch deshalb Mädchen für alles ist im Haushalt ihrer gehandicapten Eltern, etwas Unausgesprochenes gibt. Als sie dann zufällig Ingas wunderschöne Stimme hört, kommt sie dem Familiengeheimnis näher. Da ihre Assistentin Yasemin, die Nichte ihrer Fernbeziehung Cem (Merab Ninidze), wieder nach Berlin zurückgegangen ist, steht Katja beruflich ziemlich unter Druck. So findet sie denn auch kaum Zeit für ihre Tochter Kiki (Carolyn Genzkow), die offenbar unzufrieden ist mit ihrer augenblicklichen Lebenssituation. Die Arbeit im Café-Restaurant ist nicht ihr Traumjob, ihr väterlicher Kummerkasten Mark (Marco Girnth) hat eine eigene emotionale Baustelle und ist wieder mal auf Reisen – und dann muss Kiki auch noch während einer Feier die ehemaligen Kollegen vom Krankenhaus bedienen. Danach ist ihre Stimmung völlig im Keller, doch es kommt noch schlimmer.

Frühling – Schritt ins LichtFoto: ZDF / Barbara Bauriedl
Ausgerechnet die derzeit kellnernde Kiki (Carolyn Genzkow), die alles andere als glücklich mit sich und ihrem aktuellen Leben ist, kann nach einem Badeunfall zeigen, was sie im Krankenhaus alles gelernt hat. Patrick Mölleken als Sohn ihrer Chefin

Soundtrack: Tristan Prettyman („Casualty“), Meghan Trainor („Lips Are Movin'“), Lenka („Heart To The Party“), Brooke Fraser („Love Is Waiting“), Kari Kimmel („Black To Gray“)

Katja Baumann ist und bleibt die gute Seele im Oberbayerischen: Unverdrossen packt die von Simone Thomalla nach wie vor recht überzeugend gespielte Dorfhelferin ihre Aufgaben an. Mit „Schritt ins Licht“ macht die produzierende Autorin Natalie Scharf nun das Dutzend voll. Die „Frühling“-Reihe funktioniert nach dem typischen Serien-Prinzip The same procedure. Was die Fans der ZDF-Reihe erfreuen dürfte, das führt beim (wohlwollenden) Kritiker jedoch langsam zu Ermüdungserscheinungen. So anrührend die Geschichte von der „sprachlosen“ Familie auch in einigen Momenten ist und so nachvollziehbar Kikis Unzufriedenheit auf dem Weg ins Leben von Carolyn Genzkow als Vertreterin der Generation Y verkörpert wird – die Dramaturgie samt Läuterungsschablone und die filmische Anmutung mit den immergleichen Kameraflügen, die weniger luftig als vielmehr rhetorisch wirken, sind so stereotyp, dass die Geschichte darunter deutlich leidet. Außerdem wird aus den interessanten Momenten des Plots viel zu wenig gemacht: Die fundamental unterschiedliche Wahrnehmung zwischen der Tochter und ihren Eltern, die als Gehörlose nicht die Glücksgefühle nachvollziehen können, die man beim Singen oder beim Hören von Musik haben kann, wird nur ein einziges Mal in einem Satz erwähnt, anstatt dem Film mit diesem Gedanken einen tieferen Sinn oder eine gesteigerte Sinnlichkeit zu geben. Auch am musikalischen Feingefühl hapert es in dieser „Frühling“-Episode: Während die Popsongs nicht mehr ganz so reichhaltig und larifariartig eingespielt werden (peppig: das Weißbier-Eingieß-Zwischenspiel), vergewaltigt dafür der Score den Zuschauer in einigen Szenen umso mehr; viel zu laut und viel zu melodramatisch wird er in einigen Szenen über die Bilder gelegt. Und was die Schauspieler angeht: Die wenig prominente Besetzung der Gast-Hauptrollen mit Cordula Zielonka und Ottokar Lehrner (was durchaus dem Alltagsgestus der Reihe entspricht) ist nicht der Grund, weshalb „Schritt ins Licht“ allenfalls eine durchschnittliche Episode der Reihe ist. Daran ändert auch das Gehörlosenthema nichts, das den Film allenfalls formal etwas dichter macht, ihn aber nicht tiefer durchdringt. Das aber wäre nötig, um nach sechs Jahren dem Eindruck, hier werde in einem altbekannten Setting immer nur ein- & dieselbe Geschichte erzählt, entgegenzuwirken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Simone Thomalla, Carolyn Genzkow, Cordula Zielonka, Ottokar Lehrner, Saskia Vester, Marco Girnth, Xaver Hutter, Patrick Mölleken, Peter Sattmann, Bettina Mittendorfer

Kamera: Florian Schilling

Szenenbild: Uta Hampel

Schnitt: Behruz Torbati

Musik: Christoph Zirngibl

Produktionsfirma: UFA Fiction

Drehbuch: Natalie Scharf

Regie: Thomas Jauch

Quote: 5,29 Mio. Zuschauer (14,4% MA)

EA: 29.01.2017 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach