Fünf Kinder aus drei verschiedenen Beziehungen. Zu Beginn des Sat-1-Movies “Familie XXL” braucht der Zuschauer schon seine Zeit, bis er erkennt, wer hier mit wem welche Kinder in die Welt gesetzt hat. Dem Unterhaltungsfaktor tut die anfängliche Orientierungslosigkeit allerdings keinen Abbruch. Das Thema “Patchwork-Familie” kommt in Peter Timms Komödie locker und launig und angenehm beiläufig gespielt daher.
Über zehn Jahre waren Simone und Stefan Kramer ein Ehepaar. Sie hatten große Träume vom eigenen Restaurant. Die zerplatzten, nachdem sie wider Willen zum Superweib mutiert war und er ratlos eine andere schwängerte. Seit fünf Jahren sind sie geschieden. Doch Eltern sind sie geblieben. Simone lebt mit Timo und Nelly aus ihrer Ehe mit Stefan, und der hat mit seiner neuen Frau Heidi den gemeinsamen Linus und ist außerdem für deren halberwachsene, leicht zickige Tochter Flora ein liebender Stiefvater. Das pragmatische System aus Ferien- und Wochenendregelungen gerät durcheinander, als die Kinder nicht mehr mitspielen wollen. “Du bist nirgendwo richtig zuhause”, stänkern sie. Und nachdem sie im Urlaub die Vorzüge einer Großfamilie genossen haben, wissen sie, was “cool” ist. Die zwei Kramers wieder unter einem gemeinsamen Dach? Das könnte nur klappen, wenn die beiden wieder Gefühle füreinander entwickeln würden. Aber was wird dann aus deren beiden neuen Lebenspartnern?
Die von Ursula Karven gespielte Simone Kramer will von der neuen Hausgemeinschaft zunächst nichts wissen. Wenig später dann findet sie “diese neue Form der Großfamilie” durchaus einen Gedanken wert. “Ich finde das tausendmal besser und den Kindern gegenüber fairer als sich gegenseitig zu ignorieren oder vierzig Jahre in einer Ehe nebeneinanderher zu leben.” Im Film indes muss offenbar jene moderne Vision, der Traum von einer großen lebendigen Lebensgemeinschaft, mit der eher konservativen Ideologie der klassischen Romantic Comedy gekoppelt werden. Gut ist, was sich ewig bindet. Sei’s drum. Darüber schmunzeln wir doch einfach gut gelaunt hinweg! (Text-Stand: 29.10.2002)
Foto: Sat 1