Ein Sommer in Kapstadt

TV-Komödie: Rebecca Immanuel & Teresa Weißbach entstauben den ZDF-Sonntag

Foto: ZDF / Kelly Walsh
Foto Rainer Tittelbach

Auch wenn das Drehbuch sich mit wohl meinenden Klischees von der interkulturellen Liebe und der romantisierten zweiten Chance nicht zurückhält, so gehen diese dramaturgischen Gemeinplätze doch höchst stimmig auf in einer launigen Komödie, die in Styling und Tonlage beinahe Hollywood-Standard erreicht. Quirlig, kaum kitschig und irgendwie sexy.

„Die neue ZDF-Sonntagabendreihe entführt die Zuschauer an schöne Orte mit emotional packenden Geschichten, in denen die Protagonistinnen ihren Alltag hinter sich lassen.“ Die Ankündigung der ZDF-Redaktion klingt wie eine Drohung. Eine umso angenehmere Überraschung ist der Auftaktfilm „Ein Sommer in Kapstadt“. Ein Ehemann bricht aus der 20-jährigen Ehe-Routine aus und setzt sich nach Südafrika ab, wo er bereits den passenden Ersatz gefunden hat. Die enttäuschte Gattin reist hinterher, mit der Absicht, den Treulosen wieder einzufangen. Doch so einfach ist das alles nicht, denn die „Geliebte“ ist keine billige Affäre, sie entpuppt sich als echter Schatz und dann ist da noch der charmante Nachbar!

Ein Sommer in KapstadtFoto: ZDF / Kelly Walsh
Der zweite Film der „Ein Sommer“-Reihe. Abendessen in Kapstadt. Sieht so Liebe aus? Philipp Moog, Rebecca Immanuel

„You can’t always get what you want“, geben zu Beginn die Stones als Motto aus. Noch besser, wenn sich der Herzenswunsch der Heldin bald gar nicht mehr als so wünschenswert erweist. Ist nicht dieser sozial engagierte, gut aussehende Südafrikaner sehr viel liebenswerter und lebenstauglicher als ihr wenig einfühlsamer, mit Obst handelnder, Midlife-Krisen geschüttelter Ehemann? Auch wenn Stefanie Sycholts Drehbuch sich mit wohl meinenden Klischees von der interkulturellen Liebe und der romantisierten zweiten Chance nicht zurückhält, so gehen diese dramaturgischen Gemeinplätze doch sehr stimmig auf in einer launigen Komödie, die in Styling und Tonlage beinahe Hollywood-Standard erreicht. Dieses Südafrika ist ein Südafrika aus der Sicht der privilegierten Europäer. Die Folgen der Apartheid bleiben eine Fußnote. Im Rahmen eines Unterhaltungsfilms aber ist die Einbindung der Politik in die Geschichte des Films überaus professionell.

Spaß macht „Ein Sommer in Kapstadt“ aber vor allem als Komödie. Rebecca Immanuel („Edel & Starck“) darf endlich mal wieder ihr abwechslungsreiches Mienenspiel einsetzen – und Teresa Weissbach als köstlich abgehobene Chaos-Queen empfiehlt sich als deutsche Katherine Hepburn für höhere komische Aufgaben. Auch das frische, authentische Spiel der schwarzen Darsteller, allen voran Ray Fearon, und der nie vornehmlich touristische Blick auf das Schönwetterland Südafrika geben dem Film einen angenehm realistischen Look. So lässt sich der ZDF-Sonntag wunderbar entstauben, ohne die betagten Pilcher-Fans zu vergraulen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Rebecca Immanuel, Teresa Weißbach, Ray Fearon, Philipp Moog, David Berton, Janina Fautz

Kamera: Guntram Franke

Szenenbild: Willow Howell

Schnitt: Guido Krajewski

Soundtrack: Rolling Stones („You Can’t Always Get What You Want“)

Produktionsfirma: TeamWorx

Drehbuch: Stefanie Sycholt

Regie: Imogen Kimmel

Quote: 5,2 Mio. Zuschauer (15% MA); Wh.: 4,74 (13,9% MA)

EA: 18.04.2010 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach