Die Patriarchin

Iris Berben, Ulrich Noethen, Christoph Waltz, carlo Rola. Spannend, aber eben eine Familiensaga

Foto: ZDF / Dirk Plamböck
Foto Rainer Tittelbach

„Die Patriarchin“ ist der geglückte Versuch, populäres Erzählfernsehen zu machen: intelligente Unterhaltung mit großem Aufwand und thematischen Ambitionen. So wirkungsvoll die Dramaturgie, so spannend die Handlung, so angenehm zurückhaltend einmal Carlo Rolas Inszenierung, so präzise die Dialoge und so konzentriert das Schauspielerensemble: “Die Patriarchin” steht und fällt mit Iris Berben, die man selten so präsent, so in ihrer Rolle, so schwankend zwischen laut und leise, zwischen schwach und stark gesehen hat.

Die dreiteilige Familiensaga „Die Patriarchin“ macht es besser als viele Versuche der letzten Jahre, populäres Erzählfernsehen, intelligente Unterhaltung mit großem Aufwand und thematischen Ambitionen, auf die Beine zu stellen. Die Geschichte aus dem Innenleben einer hanseatischen Kaufmannsdynastie, die zudem ein starkes Frauen-Porträt erzählt, besticht durch ihre geschickte Vernetzung von privaten und geschäftlichen Kleinkriegen, von großen Spannungsbögen und stimmungsvollen Beziehungsszenen, in denen Schauspieler wie Berben, Christoph Waltz, Ulrich Noethen, Sophie Rois oder Jürgen Tarrach brillieren.

Die PatriarchinFoto: ZDF / Dirk Plamböck
Bei der Taufe der kleinen Nina kommt es zum Schlagabtausch. Familiäres und Geschäftliches trennen. Die Vandenbergs: Sophie Rois, Iris Berben, Christoph Waltz, Julia Stinshoff, Adrian Topol und Nadja Bobyleva (v.l.n.r.)

Iris Berben: keine typische Eine-Frau-geht-ihren-Weg-Story
„Ich halte unseren Film für intelligent. Bei uns geht es auch um Fragen wie: was bedeutet Familie, was bedeutet Identität, was bedeutet Tradition? Es geht auch nicht darum, dass die Frau ihren Weg alleine geht. Wir erzählen eine Biographie mit all ihren Facetten. Eine Biographie einer Frau, die 18 Jahre eine Lüge gelebt hat und die jetzt eine Möglichkeit sieht, ein ganz anderes Leben zu leben. Und es ist keine jener Heldinnen, die immer alles richtig machen.“

Eine Frau geht ihren Weg, doch sie steht mehr als nur ihren Mann, wie wir es in den zahllosen frauenaffinen Fernsehfilmen der letzten Zeit zu sehen bekamen. Nina Vandenberg, die Frau, die nach dem Tod ihres Mannes wider Willen an die Spitze eines traditionsreichen Kaffeeröstunternehmens gelangt, versucht mit Verantwortungsgefühl, sozialer Vernunft und Menschlichkeit die Geschäfte zu führen. Dabei muss sie sich etlicher Intrigen erwehren, doch vor allem muss sie die veruntreuten 40 Millionen des Gatten auftreiben, um selbst nicht ins Gefängnis zu gehen. Die Antwort auf die Fragen der Vergangenheit glaubt sie, in Afrika zu finden, auf der Plantage, auf der sie ihre Kindheit verbrachte. Bei ihrem Kampf ums Überleben steht sich die kluge Frau mitunter selbst im Weg. Nina Vandenberg greift zum Alkohol.

So clever die Dramaturgie, die Universelles mit Zeitgeistigem versöhnt, so spannend die Handlung, die aus den Figuren ihren Atem schöpft, so angenehm zurückhaltend Rolas Inszenierung, so präzise die Dialoge und so konzentriert das Schauspielerensemble: “Die Patriarchin” steht und fällt mit Iris Berben, die man selten so präsent, so schwankend zwischen laut und leise, zwischen schwach und stark gesehen hat. (Text-Stand: 3.1.2005)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Serie & Mehrteiler

ZDF

Mit Iris Berben, Ulrich Noethen, Christoph Waltz, Sophie Rois, Jürgen Tarrach, Ina Weisse, Nadja Bobyleva, Felix Eitner, Martin Feifel, Steffen Wink, Julia Stinshoff

Kamera: Frank Küpper

Szenenbild: Ralf Küfner, Jérôme Latour

Schnitt: Friederike von Normann

Musik: Georg Kleinebreil

Produktionsfirma: Moovie

Produktion: Oliver Berben

Drehbuch: Christian Schnalke

Regie: Carlo Rola

EA: 03.01.2005 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach