Die Albertis

In der Serie "Die Albertis" wird Midlifekrise in Selbstverwirklichung umbenannt

Foto: ZDF
Foto Rainer Tittelbach

Die Analyse der ersten Lebenshälfte fällt ernüchternd aus. Gut situierte Familien vor der Zerreißprobe gehen mit „Die Albertis“ in Serie. Die beiden 90-Minüter zum Auftakt überzeugen mit Gefühl und sozialer Relevanz, mit größtenteils lockeren Dialogen, frischen Gesichtern & Figuren, deren Geschichten genug Interesse für die Serienfolgen wecken.

Die Analyse der ersten Lebenshälfte fällt ernüchternd aus. Ob Hausfrau, Mutter, Landarzt oder Kinderbuchzeichner – die Helden der neuen ZDF-Serie, allesamt perfekt im familiären Krisenmanagement, sind alles andere als zufrieden mit ihrem Leben. Früh haben sie sich gebunden, und spät merken sie, dass sie nicht glücklich sind. Da proben zwei den Absprung. Aus einer Affäre wird mehr, offenbar das große Glück. “Die Albertis” ist die Serie zum gesellschaftlichen Trend. Was einst Midlifekrise hieß, haben die Betroffenen längst in Selbstverwirklichung und Glückssuche umbenannt.

Fürs Fernsehen musste das allzu realistische und problembeladene Thema mit Romantik, Selbstverwirklichungsidealen, familiärer Verantwortung und individueller Kampfbereitschaft unterhaltungstechnisch und moralisch aufgewertet werden. Auch Christian Pfannenschmidt (“Girl Friends”) ließ lieber die Hände von Aspekten wie der noch immer häufigen Abhängigkeit der Frau vom Geld des Mannes oder der Scheidung als sozialem Abstieg, Aspekte, die eine Trennung erheblich erschweren. Ein Landarzt kann sich die zweite Chance leisten. Dennoch: die beiden 90-Minüter zum Auftakt überzeugten mit Gefühl und sozialer Relevanz, mit größtenteils lockeren Dialogen, frischen Gesichtern und Figuren, an deren Geschichten genug Interesse für die 13 Serienteile geweckt wurde. (Text-Stand: 13.10.2004)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Serie & Mehrteiler

ZDF

Mit Katharina Abt, Marcus Bluhm, Andreas Tobias, Samuel Weiss

Kamera: Pascal Mundt, Gero Steffen, Nicolas Joray, Uli Kudicke

Szenenbild: Kay Kulke

Schnitt: Dagmar Pohle, Angelika Sengbusch

Musik: Jens Langbein, Robert Schulte-Hemming

Produktionsfirma: Network Movie

Drehbuch: Christian Pfannenschmidt

Regie: Matthias Tiefenbacher

EA: 13.10.2004 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach